Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5554 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 25.05.2010 18:11:57 Titel: |
|
|
ja siehst und dass ist jetzt das lotteriespiel, wir wissen nicht, wer qualität verkauft.
original schätz ich mal das stck auf über 200 euro der eberle verkaufts für 60.
Mist! Wir wissen nicht, wer fair und günstig handelt......! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 26.05.2010 09:31:49 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | mipi hat folgendes geschrieben: | Beim TJ hams 40tkm gehalten - beim bis zum 1. richtigen Wasserbad - 1 Jahr später waren sie hin, das war sicher die Rache des kleinen italenischen Gebirgsbaches, der meinen verschlucken wollte - ca. 160tkm.
Bei nichtartgerechter Haltung gehen die m.Meinung nach nie kaputt.  |
oh, haben die lange gehalten!
meine Wasserpumpen haben nur 400 km gehalten......
heute liegen se auf der Werkbank herum und gehören zur Kategorie: Billigchinamist.
Flashi: Willst uns net verraten, wer die FAG vertreibt. Bitte, komm sag es halt.
Ich will bestellen. |
Ich wollt damit eigentlich nur sagen, dass es auf den Einsatzzweck ankommt, wie lange die Dinger halten. Der TJ wurde nur im Gelände gefahren - und die Wege zum Gelände. Daher die kurze Haltbarkeit.
Der war unser DD, und wenn was hin wird, dann nur durch eigene Dummheit - sonst hält er. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 26.05.2010 13:17:36 Titel: |
|
|
Ich hab bei meinem YJ die ersten Naben inkl. Offroadeinsätze etwa 160 tkm
drin gehabt. Dann hab ich sie wieder gegen original DC Mopar Naben getauscht.
Tja was soll ich sagen, ein heftiger Geländeeinsatz und dann ist die Kiste
mehr oder weniger ein dreiviertel Jahr gestanden. Beim nächsten Pickerltermin
(TÜV) waren beide wieder hin... haben also alles in allem etwa 1000km gehalten...
Die neuen (wieder Mopar) halten bis jetzt ohne heftige Schlammfahrten und nur leichtem Gelände schon 25tkm.
Neue Naben bei DC Austria kosten übrigends 148 Eur inkl Mwst.
Übrigends, das Rad verlieren solange die äußere Welle drin und ganz ist wird
sich nicht ausgehen, da könnt ihr unbesorgt sein.
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.05.2010 21:24:19 Titel: |
|
|
Ich würde auch zu Original tendieren.
Irgendwo im Youtube war mal ein Beitrag zu Naben des Dodge Ram (Baugleich zu Jeep) und da konnte man sehr schön den Unterschied sehen, die Chinateile lagen weit jenseits aller Fertigungstoleranzen von Qualitätsware. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Willich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ZJ 5.2 Ltd. |
|
Verfasst am: 28.05.2010 12:10:06 Titel: |
|
|
als ich den Grand mit 125000 gekauft habe, waren die fällig bzw. eine davon...
hab dann beide neu gekauft, beim Will, waren zwar im Netz billiger zu bekommen, aber Will steht einem auch am WE zur Verfügung wenn mal was ist, ist jederzeit telefonisch zu erreichen und hilft...
Qualität kann ich nichts zu sagen, bisher (~15000 km) keine Probleme, Hersteller habe ich mir auch nicht angesehen...
bin aber zufrieden | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5554 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 28.05.2010 16:18:28 Titel: |
|
|
Richard86 hat folgendes geschrieben: | Ich hab bei meinem YJ die ersten Naben inkl. Offroadeinsätze etwa 160 tkm
drin gehabt. Dann hab ich sie wieder gegen original DC Mopar Naben getauscht.
Tja was soll ich sagen, ein heftiger Geländeeinsatz und dann ist die Kiste
mehr oder weniger ein dreiviertel Jahr gestanden. Beim nächsten Pickerltermin
(TÜV) waren beide wieder hin... haben also alles in allem etwa 1000km gehalten...
Die neuen (wieder Mopar) halten bis jetzt ohne heftige Schlammfahrten und nur leichtem Gelände schon 25tkm.
Neue Naben bei DC Austria kosten übrigends 148 Eur inkl Mwst.
Übrigends, das Rad verlieren solange die äußere Welle drin und ganz ist wird
sich nicht ausgehen, da könnt ihr unbesorgt sein.
lg Richard |
was, das Stück oder das Paar kostet 148 Euro?
Wär net mal so teuer für Original. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4.0 Jeep TJ Sporcht 2. 83 ´Wagoneer 5.9 |
|
Verfasst am: 29.05.2010 07:55:56 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | Richard86 hat folgendes geschrieben: |
Neue Naben bei DC Austria kosten übrigends 148 Eur inkl Mwst.
Übrigends, das Rad verlieren solange die äußere Welle drin und ganz ist wird
sich nicht ausgehen, da könnt ihr unbesorgt sein.
lg Richard |
was, das Stück oder das Paar kostet 148 Euro?
Wär net mal so teuer für Original. |
Das ist mal ´n Schnapp, hier in DL über 250.- € / Stck für´s Originalteil ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|