 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Altdorf
| Fahrzeuge 1. diverse vorhanden |
|
Verfasst am: 30.05.2010 08:37:32 Titel: |
|
|
in der Theorie hast Du einen höheren Wirkungsgrad wenn Du die Verdichtung erhöhst. Mit der hohen Verdichtung steigt dann auch die Reibung deutlich an. Generell brauchst Du beim Turbo-Motor aber weniger geometrische Verdichtung, weil Du ja auflädst.
Das Problem bei Turbodieseln ist nun, dass beim Kaltstart noch kein Ladedruck da ist, daher muss die Verdichtung so gewählt werden, dass er sicher anspringt. Das ist also immer ein Kompromiss zwischen Kaltstart, Leistung, Lebensdauer.
Wenn Du akzeptierst im extremfall im Winter mal eine Sekunde zu orgeln (bis er ein wenige Wärme erzeugt hat zum starten), erhöhst du die Leistung und Lebensdauer mit der dickeren Dichtung. Und du schaffst Dir eine kleine Sicherheit, wenn Du evtl. den Ladedruck erhöhen willst...
also generell (aber bitte jeweils nicht übertreiben):
Verdichtung runter
Ladedruck höher
Fördermenge höher
AGR raus
Intercooler rein
Abgasgegendruck reduzieren (Auspuff strippen)
...
und der Spass fängt an. :))
Ich hatte bei meinem nur die Verdichtung reduziert und die AGR rausgenommen, der Unterschied war deutlich merkbar!
Zu den Düsen stand oben: Einsätzes sind neu, aufschrauben, prüfen ob dicht, OK.....das wichtigere bei den Dücen ist aber der Öffnungsdruck!!! wenn der nicht stimmt spritzt er zu früh ein!! Da hilft dann das Spritzbild auch nicht mehr. Dann gibt das nix mit Leistung. Daher zur Sicherheit die Nachfrage.
Volker | _________________ die Antwort auf die Frage des Lebens, und überhaupt.... 42! :-) |
|
|
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. toyota ,lj70 (spielzeug) ,kzj73 und ne honda hawk |
|
Verfasst am: 31.05.2010 04:03:32 Titel: |
|
|
aloa
zu den düsen ,spritzbild ist i.o ,offnungsdruck bei 165bar ,bisl druber aber ist ok
gruß
buffel | _________________ wenn´s nicht geht ,dann fahr doch |
|
|