Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: NRW Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5549 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.05.2010 00:38:30 Titel: Fluid Film - Vorsicht beim Gummi - Gerücht oder was dran? |
|
|
Hi zusammen,
es steht eine komplette Hohlraumversiegelung an. Die Mittel die es gibt sind zahlreich, das ist klar. Entschieden habe ich mich für Fluid Film A. Für den Unterbodenschutz Perma Film, der Unterboden soll dabei mit A vorbehaldelt werden.
Nun habe ich jedoch noch eine Frage an all diejenigen, die es nutzen oder mal benutzt haben:
Greift Fluid Film Gummi an?
Diese Frage möchte ich an all diejenigen stellen, die Fluid Film (im besten Fall über viele Jahre) nutzen.
Einen kleinen Auszug aus dem Internet habe ich mal im unteren Teil an diesen Thread drangehängt. Nur mag ich kein Hörensagen, vielleicht, könnte sein...
Ich zähle lieber auf Erfahrungswerte.
Auszug der Faq von Fluid Film de:
Zitat: |
Inbesondere bei elstomären Verbindungen oder Produkten mit hohem Kautschkanteil sollte man Vorsicht walten lassen |
_______________________
Im Internet habe ich in vielen Foren gelesen, dass die einen sagen:
"bei mir ist nix paxxiert"
, die anderen sagen
"was den Unterboden weich macht, macht auch Gummi weich"
,wieder andere Meinen:
"Bei Hartplasten sollte man vorsichtig sein"
_______________________
Viele Grüße
Christoph | _________________ perfection is a road, not a destination
,,|,, °=° ,,|,, |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2010 05:22:54 Titel: |
|
|
Frag einfach beim korrosionsschutzdepot.de nach. Mir wäre das neu, ich habs bisher auch noch nicht auf Gummis gespritzt.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 28.05.2010 07:09:00 Titel: |
|
|
Mir ist nichts negatives aufgefallen an unserem Landy, dort ist das Zeug nun seit etwa 3 Jahren drann wenn ich nicht irre, oder länger. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Stonefart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. '84 4Runner 2. '94 Hilux Doka LN105 3. Fahrrad 4. Skateboard... |
|
Verfasst am: 28.05.2010 09:19:42 Titel: |
|
|
Moin!
Bei meinem altem VW Iltis sind mal nach einer Fluidfilmbehandlung die Ablaufstopfen im Bodenblech etwas aufgeqollen. Fand ich aber gut, weil die Teile vorher total verzogen und ausgehärtet waren. Ansonsten keine Auffälligkeiten. ich denke mal, wenn man von den Fahrwerksbuchsen / anderen Fahrwerksteilen aus Gummi fernbleibt, macht man mit Fluidfilm nix verkehrt.
Schönen Gruss,
finnlux | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Alpenrod Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender 90TD5 SW 2. Range Rover P38 4.6 |
|
Verfasst am: 28.05.2010 09:20:52 Titel: |
|
|
Bei bestimmten Gummi Sorten 'wächst' der Gummi und wird weicher. Dies ist beim Landy besonders schön am unteren Dichtungsgummi der Hecktüre zu sehen: Durch das aus den Ablauflöchern laufende (überschüssige) Fluidfilm wird die Dichtung immer größer und weicher :-)
Bei meinem Landy, der regelmäßig in Fluidfilm gebadet wird, sind bisher nur die Türdichtungsgummis betroffen, alle anderen Gummisorten sind anscheinend 'resistent'. | _________________ Gruß
Oliver |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 28.05.2010 10:32:28 Titel: |
|
|
seit jahren is der landy mit ms-fett, fluidfilm A und permafilm behandelt!
hab auch vor gummiteilen nicht halt gemacht und da keine negativen erfahrungen gemacht!
lediglich der dichtgummi hinten an der hecktür an den ecken wo permanent ms-fett austritt und dort schön am gummi anliegt is der gummi etwas aufgequollen!
aber sonst top!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: NRW Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5549 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.05.2010 09:14:51 Titel: |
|
|
gut. dann kann ich da ja relativ beruhigt rangehen.
eine frage habe ich noch. olli du schreibst->
EvoOlli hat folgendes geschrieben: | Bei meinem Landy, der regelmäßig in Fluidfilm gebadet wird, sind ... |
wie häufig geht deiner denn "baden"? ist das nicht immer sehr aufwendig alle hohlräume freizulegen?
viele grüße
christoph | _________________ perfection is a road, not a destination
,,|,, °=° ,,|,, |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.06.2010 23:12:38 Titel: |
|
|
Als ich meinen Disco mal in 'ner Halle 'gefluidfilmt' habe, war überall relativ starker Sprühnebel, der sich überall auf dem Wagen abgesetzt hatte. Nach einer Woche hatte ich extrem hässliche Flecken auf den Gummiteilen an der Karosserie (z.B. Gummis an Fenstern, Türgriffdichtungen) die sich auch mit speziellen Mitteln zur Kunstoffauffrischung nicht entfernen ließen. Ich vermute, dass dies durch die Kombination von Fluidfilm und Sonneneinstrahlung zu Stande kam. Seit dem wird der Disco nach jeder 'Fluidisierung' ordentlich von außen gewaschen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: NRW Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5549 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.06.2010 19:46:58 Titel: |
|
|
master_blaster hat folgendes geschrieben: | Als ich meinen Disco mal in 'ner Halle 'gefluidfilmt' habe, war überall relativ starker Sprühnebel, der sich überall auf dem Wagen abgesetzt hatte. Nach einer Woche hatte ich extrem hässliche Flecken auf den Gummiteilen an der Karosserie (z.B. Gummis an Fenstern, Türgriffdichtungen) die sich auch mit speziellen Mitteln zur Kunstoffauffrischung nicht entfernen ließen. Ich vermute, dass dies durch die Kombination von Fluidfilm und Sonneneinstrahlung zu Stande kam. Seit dem wird der Disco nach jeder 'Fluidisierung' ordentlich von außen gewaschen. |
gut zu wissen.. das hätte ich nämlich nicht gemacht .. thx | _________________ perfection is a road, not a destination
,,|,, °=° ,,|,, |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: NRW Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5549 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.06.2010 20:34:29 Titel: |
|
|
hi zusammen,
eine frage habe ich noch.. nach welcher zeit hat sich bei euch gezeigt, ob das gummi weich wird, wenn es denn weich wird?.. ich habe jetzt vor 4 tagen kleine teststücke mit fluidfilm bestäubt. bis jetzt sieht alles gut aus..
nur-> nach welcher zeit kann ich sicher sein, dass da doch nichts weich wird?
viele grüße | _________________ perfection is a road, not a destination
,,|,, °=° ,,|,, |
|
|
Nach oben |
|
 |
|