Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Schellen an den Achsmanschetten
Wie geht das richtig?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5540 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 05.06.2010 08:03:16    Titel: Schellen an den Achsmanschetten
 Antworten mit Zitat  

Hi .......

Ich hab gestern am Fiat eine Achsmanschette getauscht und mich wieder
ewig mit den Schellen an den Achsmanschetten rumgeärgert.

Das sind diese Schellen die mit der Zange gespannt werden, Click-Irgendwas heißen die glaube ich.

Wie wird sowas denn nun eigentlich richtig montiert?

- Manschette mit Schelle montieren ist zu stramm
- Manschette ohne Schelle montieren und dann die geschlossene Schelle drüberziehen geht auch nicht
- Manschette ohne Schelle montieren und die offene Schelle in der richtigen Position schließen ist ein fürchterlicher Kampf

Also bitte, wie macht man das richtig?

Und gibts da vielleicht was besseres?
Ich glaub ich muss die Schelle nochmal neu machen, die wird wohl nicht so lange halten hab ich das Gefühl.

Danke ..... Euer Wunsch sei mir Befehl

Das Zeugs meine ich (Bild aus dem Web - ich war so eingesaut, da ging nix mit Bilder machen)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mneeland
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Gescher
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Golf 3ex BW. und nun nen zuzuki 413 mit umbau auf 16v
BeitragVerfasst am: 05.06.2010 08:40:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten morgen
Ich spanne die immer mit nem kleinen Schraubendreher vor und dann mit der Kneifzange.
Ist nix ganz tolles abba Funzt

_________________
Viel zu wenig zeit, fûr zu viele aktivitäten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.06.2010 09:33:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Schellen werden lose mit draufgeschoben, bzw. ungefähr in Position gebracht wo sie später dann sitzen sollen.
Es gibt Antriebswellen, bei denen bekommst Du die Schellen nicht mehr drauf, wenn Du sie nicht schon zusammen mit der Manschette draufsteckst.

Zum "zusammenkneifen" der Schellen:
Seitenschneider ist eignet sich nicht so ganz, weil Du damit immer schräg drückst.
Ne große Beißzange ist dafür besser.

Werkstätten haben dafür teilweise ein eigenes Spezialwerkzeug.
Ist ungefähr geformt wie ne Beißzange, aber mit ner Schnecke drin, ähnlich wie ne Ratsche. Da kann man dann nen Schlüssel ansetzen, und gefühlvoll zudrehen.

Gruß Andreas
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.06.2010 09:35:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder man nimmt ne reguläre Schlauchschelle...Insofern der Pöppel überall vorbeikommt, ist das ne entspanntere Variante.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.06.2010 10:14:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Oder man nimmt ne reguläre Schlauchschelle...Insofern der Pöppel überall vorbeikommt, ist das ne entspanntere Variante.


ich nehme auch immer ne Schlauchschelle. Ja

Die Knipp/Knappdinger die könnt ich rotfl ..fliegen gleich in die Tonne Hau mich, ich bin der Frühling

@baloo
nehme aber ne qualitativ gute Schlauchschelle, nicht so Billigzeugs aus dem Baumarkt.
Die halten net lange. Das "Band" was dann nach hinten ggf. übersteht, kneife ich ab, so das noch 1cm bis 2cm übersteht und klopf mit dem Hammer leicht drauf. Dann legt sich das schön an und steht nicht ab. Für ängstliche Autofahrer, da kann man dann in die Schraubverbindung der Schlauchschelle noch einen tropfen Sicherungslack reinmachen. Dann geht sie net auf und es lockert sich nichts.

Winke Winke
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.06.2010 10:17:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ach was vergessen..

ich mach als noch so ein schwarzen Schutz dazwischen, dann schneidet die Schlauchschelle sich nicht in das Gummi, wenn man(n) es stramm anzieht.
Bekommt man auch im gutsortierten Schraubenhandel.

Winke Winke
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.06.2010 11:14:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:

Also bitte, wie macht man das richtig?

Und gibts da vielleicht was besseres?
Ich glaub ich muss die Schelle nochmal neu machen, die wird wohl nicht so lange halten hab ich das Gefühl.


Ohne die richtige Zange lassen sich die Spezialschellen gar nicht dauerhaft schliessen, weder mit Kneifzange noch mit Seitenschneider.

Der Witz bei der Spezialzange ist ja dass sie wenn die unteren Backen geschlossen sind von oben noch das Bögelchen schön platt drückt auf die unteren Backen - und nur dann ist die auch verriegelt, so wie oben auf dem Bild hält das nicht dauerhaft, die Vorspannung fehlt.

Die passende Zange gibts bei Ebay oder aus USA für ein paar läppige Dollar. 20 oder so hab ich bezahlt dafür.....

Einmal billig > http://www.summitracing.com/parts/WMR-W83013/

Einmal teuer > http://www.summitracing.com/parts/OTC-4723/

Grüessli Ozy
Nach oben
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 05.06.2010 11:39:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozy ist nichts hinzuzufügen. Ohne die Zange wird das auf Dauer nix.

Leutz, wir machen so viel selber, kaufen Winden, Reifen, Federpakete und was weiss ich noch für hunderte und tausende von Euro und Euch ist ne Zange fürn paar Öcken zu teuer? Obskur

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.06.2010 11:41:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...wir sind Meister im Improvisieren Euer Wunsch sei mir Befehl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 05.06.2010 12:10:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nennt sich Schlauchklemmzange, 11,90€ von KS-Tools, im Fachhandel Best.nummer 115.1185

Und wenn wa schon bei sind, beliebtes Abkotzelement sind Federbandschellen. Geiles Werkzeug dazu ist eine Federbandschellen-Zange mit Schwanenhals. Ebenfalls von KS-Tools 69€ - isses absolut wert - BestNr 115.1190

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.06.2010 13:40:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Donald Dark hat folgendes geschrieben:
Ozy ist nichts hinzuzufügen. Ohne die Zange wird das auf Dauer nix.

Leutz, wir machen so viel selber, kaufen Winden, Reifen, Federpakete und was weiss ich noch für hunderte und tausende von Euro und Euch ist ne Zange fürn paar Öcken zu teuer? Obskur


hab so ein Ding (Zange) noch nie gebraucht... Hau mich, ich bin der Frühling weiss net mal, wie das teil ausschaut Unsicher rotfl

Schlauchwellenmethode mit Schutzband hat immer funktioniert und da brauch ich nur ein Schraubendreher dazu..den hab ich in der Werkzeugkiste Supi und wenn die Antriebswellen mal net ganz rund laufen sollten, drehe ich die Schlauchschelle gleich so hin, das die Verschraubung als Gegengewicht dient..so hab ich kein brummen drin und sie läuft rund. Kann ich mit den komischen Schellen da , net machen. Supi Bei Kardanwellen geht das auch Supi

Winke Winke
Nach oben
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 05.06.2010 16:17:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei vielen Autos hast aber kein Platz für normale Schellen, so ne Zange ist also immer ihr Geld wert, auch wenn man sie nur einmal im Jahr braucht

ansonsten geht auch die beschriebene Methode mit der Beisszange, anschliessend nochmal mitm Seitenschneider festhalten und mitm Hammer flach klopfen, dann hält das auch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5540 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 05.06.2010 18:02:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Infos bis jetzt ....... Euer Wunsch sei mir Befehl

Ich hab aber das Problem, daß ich die Schelle im geschlossenen aber noch ungespannt Zustand zusammen mit der Manschette nicht drauf bekomme.
Tinker hats erwähnt das Problem.

Ist es also normal schon so das man die Schelle offen über die schon richtig sitzende Manschette ziehen und dann die Schelle zusammenklipsen kann?
Das ging bei meiner Variante nicht.
Vielleicht war die Schelle ein bischen zu klein.
Bisher hab ich diese Klickschellen mit der Kneifzange geschlossen, das ging eigentlich ganz gut.
Aber wie gesagt, es scheitert schon am schließen der Schelle, nicht am danach folgenden spannen.

Hilft da die Zange auch?
(EDIT: Also ich glaub die Zange kommt erst zum Einsatz wenn die Schelle schon geschlossen ist, die spannt dann nur, hilft mir also nix)

Für eine Schraubschelle ist glaub ich zu wenig Platz, hatte aber auch nix in der richtigen Größe griffbereit.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 05.06.2010 21:47:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dann is deine Schelle zu klein...

1. Manschette drüber
2.Schelle offen anlegen,und dann hinten einrasten
3.am Schloß zusammenkneifen..

wieviel fehlt denn??

evt am Achsschenkel innen nochmal säubern...die Schelle etwas einölen..

PS: is übrigens ein Oetiker Spannband

http://www.oetiker.com/content.asp?l=4&idNavig=7


...und ich schließ die beruflich bei GKN,jeden Tag 600 Stück Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5540 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 05.06.2010 22:06:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
1. Manschette drüber

So hab ich das gemacht ... Ja ... ohne Schelle

Zitat:
2.Schelle offen anlegen,und dann hinten einrasten

Per Hand war das nicht zu machen.
Ich hab dann den Teil der gequetscht wird etwas "breiter" gedrückt um mehr Länge zu bekommen und zusätzlich die lange erste Nase etwas gebogen.
Dann konnte ich mit zwei Schraubenziehern gegeneinander arbeiten die Schelle einrasten.
Die kleineren Nasen haben dann aber wohl nicht richtig gegriffen und beim zusammenkneifen ist die große Nase abgebrochen.
Damit die Schelle dann unbrauchbar.

Zitat:
wieviel fehlt denn??

Genau so viel das ich es eben nicht geschaft hab mit zwei Schraubenziehern und dem Kopf im Radkasten eines Kleinwagen.
2mm würd ich mal schätzen.

War vor ca. 1 Jahr auf der anderen Seite genauso.
Da hatte ich das Glück das ich eine Schraubklemme mit außergewöhnlich kleinem Kopf rumliegen hatte.
Damals dachte ich auch noch die beiliegende Schelle wäre eben zu klein.
Da ich nun aber bei der zweiten Achsmanschette wieder das gleiche Problem hatte hab ich gedacht das es vielleicht an mir oder an der Art wie ich es mache liegt.

Daher die Frage hier ............

Zitat:
...und ich schließ die beruflich bei GKN,jeden Tag 600 Stück

Mir würde reichen wenn es bei EINER funktionieren würde ..... Ok, ich geh dann lieber

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.341  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen