Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5540 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 05.06.2010 04:15:29 Titel: PU-Buchsen & Achsmanschetten |
|
|
Hej Südländer
Jeder kennt mit Sicherheit die Vorteile von PU (Polyurethan) -Buchsen gegenüber Herkömmlichen. Da ja auch die Achsmanschetten unserer Autos zu den Top-Five-Verschleissartikeln gehören, möchte ich gern wissen ob es diese nicht auch in PU gibt. Wenn ja, wer stellt sie her, wer vertreibt sie und bekommt man diese auch markenspezifisch. Der Preis spielt dabei für mich keine Rolle, ich würde gerne mehr Geld für haltbare Manschetten ausgeben. Gerade diese unscheinbaren Manschetten sollten immer zügig gewechselt werden wenn sie gerissen sind, damit es nicht auch noch zu Lagerschäden kommt.
Schönes Wochenende!  | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 05.06.2010 09:38:17 Titel: |
|
|
seitwann hat PU Vorteile gegn Gummi bei den Lagerbuchsen ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.06.2010 11:10:04 Titel: |
|
|
Gibts - allerdings nur mit kompletten Wellen, den Preis willst gar nicht wissen, 4-stellig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 05.06.2010 11:42:26 Titel: |
|
|
PU empfinde ich gerade für Manschetten für ungeeignet, weil zu steif...
Auch bei Buchsen empfind ich des nur so bedingt geschickt, alles gegen PU auszutauschen. Alles, was sonst nen Gummi abfedert, muss dann irgend nen anderes Teil übernehmen. Und da wird der Austausch dann vermutlich mal nich so "billig" und "einfach" wie bei den Gummibuchsen. Ich glaub, jeder weiss, warum ich da die "" gesetzt hab.  | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.06.2010 23:35:46 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | seitwann hat PU Vorteile gegn Gummi bei den Lagerbuchsen ? |
Ich glaube, es ist beständiger gegen Öl. Das wäre beim LR am Panhardstab im Bereich des Lenkgetriebes wirklich mal nutzbringend. Leider ist dort die Buchsenaufnahme m.E. am allerwenigsten für diese PU-Dinger geeignet.
Und vielleicht hat man noch die Wahl zwischen mehreren Festigkeiten auf dem Zubehörmarkt (für was´s auch nutzt).
Aber mehr kommt mir jetzt auch nicht in den Sinn.
Der "einfachere" Wechsel. Naja, läßt sich schön- und schlechtreden.
Nicht immer zieht das gern genannte Argument, daß Serienhersteller nur Kosten sparen und dem Kunden die Schmankerl vorenthalten. Und oft trifft es ein, daß man mit gut-beworbenen, farbigen Artikeln aus dem Zubehör etwas "verschlimmbessert". | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.06.2010 23:53:12 Titel: |
|
|
Donald Dark hat folgendes geschrieben: | PU empfinde ich gerade für Manschetten für ungeeignet, weil zu steif...
Auch bei Buchsen empfind ich des nur so bedingt geschickt, alles gegen PU auszutauschen. Alles, was sonst nen Gummi abfedert, muss dann irgend nen anderes Teil übernehmen. Und da wird der Austausch dann vermutlich mal nich so "billig" und "einfach" wie bei den Gummibuchsen. Ich glaub, jeder weiss, warum ich da die "" gesetzt hab.  |
hatte auch mal bei einem meiner GW`s die Buchsen auf PU umgestellt. Ja, habe mich breitschlagen lassen war halt damals Mode
die PU Buchsen haben net so lange gehalten, wie Gummibuchsen. Sind mit der Zeit eingerissen..und Geräusche machten sie auch hier und da. Also ich bin "geheilt" davon. Verbaue nur noch Gummibuchen
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 07.06.2010 06:58:13 Titel: |
|
|
Ich kenne 2 gute Stelle an meinem Suzuki wo ich PU immer wieder verwenden werde. Blattfederbuchsen und Stabilager. Für den reinen Einsatz auf der Straße unglaublich gut.
Am sind die Panhardstäbe und Rahmenseitig die in PU gelagert. Für ein reines Tourenfahrzeug absolut ok und verbessert das Lenkverhalten deutlich.
Denke das man die PU Buchsen nicht so abwerten sollte. Nur sollte man sie dem Verwendungszweck angemessen verwenden. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|