Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5537 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.06.2010 18:56:00 Titel: Tachomessung |
|
|
Ich benötige für meinen Allrad Sprinter eine Tachomessung, da ich das Fahrzeug mit größeren Reifen bestücken will . Hat jemand eine Idee, ob es im Raum Hamburg bzw. in Norddeutschland jemanden gibt der Tachomessungen an Allradfahrzeugen (Höhe 3,15m) durchführen kann.
Alle Firmen, die ich bisher angerufen habe können nur für "normale" Fahrzeuge Tachomessungen durchführen und sind bei dieser Frage überfordert.
Vielleicht hat jemand einen Tipp?
Gruß Rainer | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Gescher Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Golf 3ex BW. und nun nen zuzuki 413 mit umbau auf 16v |
|
Verfasst am: 08.06.2010 19:02:59 Titel: |
|
|
hat der permanenten allrad? oder zuschaltbar? | _________________ Viel zu wenig zeit, fûr zu viele aktivitäten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.06.2010 19:25:08 Titel: |
|
|
eine VDO-Niederlassung in deiner Nähe kann das nicht, bzw. haste da mal angefragt
die machen das auch bei LKW`s und grossen Bussen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5537 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.06.2010 19:41:29 Titel: |
|
|
Der Sprinter hat permanenten , daher das Problem, denn sonst könnte ich ja den Allrad abstellen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bochum Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 08.06.2010 21:42:40 Titel: |
|
|
Hallo Rainer,
viele TÜVs begnügen sich mit einer GPS-Messung. Falls das nicht funktioniert:
Schraub einfach eine Kardanwelle raus, sperr das Längsdifferential, und fertig. | _________________ Grüße
DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Doppel-Hybrid-Antrieb

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Cummins 2. Chevy Trailblazer 3. Jeep CJ7 |
|
Verfasst am: 09.06.2010 09:12:52 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe vor für einige Kundenfahrzeuge schon Tachomessungen durchführen lassen.
Hierbei wurde vom Tachodienst nicht auf der Rolle gemessen. Der Tachodienst hat eine festgelegte Messstrecke mit bekannter Länge. Diese wurde durchfahren und die Abweichung der angezeigten Entfernung ermittelt.
Dies geht eben auch problemlos bei jeder Antriebsart. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.06.2010 09:46:06 Titel: |
|
|
DaPo hat folgendes geschrieben: | Hallo Rainer,
viele TÜVs begnügen sich mit einer GPS-Messung. Falls das nicht funktioniert:
Schraub einfach eine Kardanwelle raus, sperr das Längsdifferential, und fertig. |
Hallo DaPo
Welcome!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.06.2010 11:54:44 Titel: |
|
|
GC-Bernd hat folgendes geschrieben: |
Hierbei wurde vom Tachodienst nicht auf der Rolle gemessen. Der Tachodienst hat eine festgelegte Messstrecke mit bekannter Länge. Diese wurde durchfahren und die Abweichung der angezeigten Entfernung ermittelt.
|
Beim Tachografen für LKW geht das ja, weil die Tachografen extern auf einem Prüfstand eingestellt und geeicht werden ..... und da passen dann Geschwindigkeitsanzeige und Wegstreckenzähler 1:1 zusammen .....
wenn man dann die Wegstrecke abgleicht ..... stimmt die Geschwindigkeitsanzeige auch.
Jetzt muss mir nur noch jemand mal erklären, wie man auf diese Art prüfen will, ob die Geschwindigkeitsanzeige beim Geländewagen den richtigen Wert anzeigt.
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.06.2010 16:02:00 Titel: |
|
|
Sander hat folgendes geschrieben: |
Jetzt muss mir nur noch jemand mal erklären, wie man auf diese Art prüfen will, ob die Geschwindigkeitsanzeige beim Geländewagen den richtigen Wert anzeigt.
Manfred |
weg/zeit
muss natürlich konstant sein | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 09.06.2010 17:30:30 Titel: |
|
|
VDO-Werkstäten sollten ne Tachoprüfung auch für Alradfahrzeuge machen können.
Ich war damals mitm Disco auch bei denen.
Dabei war eine Achse in den Meßrollen, die andere wurde einfach auf Leerrollen gestgellt. Das Längsdiff muß danbei gesperrt werden.
Alternativ würd ich zum Ausbau einer kasrdanwelle raten.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5537 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.06.2010 18:47:57 Titel: |
|
|
Danke für die vielen Tipps. Ich werde mal versuchen einen TÜV Mitarbeiter zu finden, der die Messung mit dem GPS anerkennt. Ich denke das wird schwierig, aber scheinbar hat das ja schon funktioniert. Evtl. werde ich auch noch mal mit VDO sprechen, obwohl ich den Weg schon mal vor einigen Wochen erfolglos probiert hatte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.06.2010 19:03:52 Titel: |
|
|
>>> weg/zeit <<<
Ja klar
Der Tüv will "normal" Bestätigungen für 30, 50 80, 100 und ggf noch 120 Km/h haben
Da möchte ich die Messfahrten gerne mal sehen
Prüfstände für permanenten Allrad sind rar ..... die üblichen Verdächtigen in Hamburg haben keinen und der TÜV konnte vor ca. 6 Jahren auch keinen Tip geben.
War der Landy eines Freundes und er hat die vordere Kardanwelle demontiert.
Ein guter Tüver macht das ggf. mit dem GPS und brechnet halt die Prüffahrt ..... kommt unterm Strich auch nicht wirklich teurer als die 59,50 Euro, die ich vor 2 Jahren auf dem Prüfstand bezahlt habe.
Nur beim ADAC ist es für Mitglieder kostenlos (glaube ich).
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.06.2010 19:15:49 Titel: |
|
|
>>> mit VDO sprechen <<<
Bosch-Dienste mit Leistungsprüfständen können das eher, ( ohne Allrad )
Die von VDO wussten alle nicht. wovon ich denn überhaubt redete , als ich nach einer Tachoüberprüfung wegen größerer Räder für den TÜV fragte
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.06.2010 20:02:44 Titel: |
|
|
Sander hat folgendes geschrieben: | >>> mit VDO sprechen <<<
Bosch-Dienste mit Leistungsprüfständen können das eher, ( ohne Allrad )
Die von VDO wussten alle nicht. wovon ich denn überhaubt redete , als ich nach einer Tachoüberprüfung wegen größerer Räder für den TÜV fragte
Manfred |
nunja, will das net so arg vertiefen, aber hier bei uns in der Rhein-Neckar-Region sind beide, Bosch und VDO recht fit.
- Bosch mit seinen Rollenprüfständen
- VDO mit Rollenprüfständen und Einbauten/Umbauten in Pkw, Lkw, Busse. Die bauen sogar die Zwischengetriebe oder die "Blackbox" ein, stimmen das mit der Bereifung ab, wenn es keine Ritzel etc. mehr gibt und geben einem die Bescheinigung für den TÜV. Egal ob normaler Tacho oder elek. Signal...usw.
ich denke das is immer Regional und Personenbezogen bzw. Werkstattabhängig, wenn manche Jungs v. Fach da net auf aktuellem Stand sind, oder ihnen die Ausstattung fehlt.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.06.2010 22:00:49 Titel: |
|
|
Klar gibt es regionale Unterschiede
Und ich dachte ja auch erst, .... dass ich bei VDO "was werde" ......
Uuuund @Rainer fragte nach Hamburg + Norddeutschland ...... uuuuund ...... ich komme aus Hamburg und schrieb über die Erfahrungen in Hamburg .....
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|