Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 7103 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.02.2006 23:02:47 Titel: Unterfahrschutz |
|
|
Hi,
ich hab bei mir im Bekanntenkreis einen Schloßer, der mir einen UF fertigen könnte, da mir der Asfir eindeutig zu teuer ist.
Deshalb nun meine Frage, was würdet ihr nehmen, Alu oder Stahl.
Und was für eine Materialstärke?
Alu 8mm und Stahl 5mm?
Gruss Basti, der dann noch so ne hübschen Ausfräsungen rein haben will.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.02.2006 23:04:53 Titel: |
|
|
Rechne dir mal den Gewichtsunterschied aus, dann wirst du zu Alu kommen oder einen größeren Motor einbauen.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 7103 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.02.2006 23:11:11 Titel: |
|
|
Alu wäre auch mein Favorit, aber ich hab da etwas Bedenken wegen der Stabilität.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.02.2006 23:11:41 Titel: |
|
|
8mm Alu ist OK. 5mm Stahl natürlich auch, aber Alu korrodiert nicht durch, im Gegensatz zu Stahl (außer Edelstahl / Nirosta). Deshalb würde ich auch 8mm Alu sagen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 07.02.2006 23:15:05 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | 8mm Alu ist OK. 5mm Stahl natürlich auch, aber Alu korrodiert nicht durch, im Gegensatz zu Stahl (außer Edelstahl / Nirosta). Deshalb würde ich auch 8mm Alu sagen  |
Naja, bis 5mm Stahl durch ist vergeht auch einige Zeit..............
Ich würde Stahl vorziehen, da es sich im Zweifelsfalle verbiegt,
Alu aber bricht oder reißt, auch in 8mm Stärke. | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 07.02.2006 23:36:42 Titel: |
|
|
Aus 5 mm Stahl baut man Panzer! Und eh das weggerostet ist...
Nimm Alu und dann 6 mm oder wenn dann 3 mm Stahl!
Tschau
ULI
P.S.
Ein Quadratmeter Stahl wiegt pro mm 8 kg, ein Quadratmeter Alu pro mm 3 kg. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 7103 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.02.2006 23:37:30 Titel: |
|
|
Hi Maddoc,
ich hab jetzt schon viele Alu UF´s an Defi´s gesehen und die waren alle nur verbogen und nicht gebrochen.
@Flashi
Edelstahl wäre natürlich schon geil, würde sich vielleicht auch noch im Preisrahmen halten, da ich ja nur den Materialpreis zahlen muss, aber eigentlich reicht Alu auch aus.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.02.2006 23:42:54 Titel: |
|
|
Jepp, wir haben in Marokko die 6-mm-Alu-UFS recht ordentlich
kalt verformt, selbst die Schweißnähte haben gehalten. Und
wenn man ihn mal abnehmen muss, braucht es keinen Kran
oder Gabelstapler.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 7103 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.02.2006 23:45:56 Titel: |
|
|
Von welchem Hersteller ist dein UF? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.02.2006 23:48:30 Titel: |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: | Von welchem Hersteller ist dein UF? |
Das waren von VW-Individual an den gestellten Fahrzeugen,
wollte mir so einen eigentlich mal zulegen, aber die 4.000 € ist er
mir dann doch nicht wert, wird stattdessen wohl auch ein asifir werden.
gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 08.02.2006 00:04:31 Titel: |
|
|
Der Preisunterschied zu. Alu 8mm und V2A 5mm ist wirklich minimal (Alu teurer)
Alu läuft an wenn es nicht an der Oberfläche behandelt wird. zB. durch eloxieren etc.
Zu den Festigkeiten es gibt Alu von weich bis knüppelhart das Standard AlMg3 hält schon was da ist 8mm ausreichend. Besser verformt als den Rahmen! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 08.02.2006 00:07:09 Titel: |
|
|
Ja siehe die Landys
sorry der musste raus | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 08.02.2006 00:08:20 Titel: |
|
|
Aber Strada, könnte der nicht noch einen für ne Suzuki anfertigen?
Aus Alu wäre sehr gut Ich würde auch die Massen durchgeben. | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sexsymbol und Opinelabsauger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ötisheim
| Fahrzeuge 1. TD5 (Der Kurze) 2. C 63 (The Fast) |
|
Verfasst am: 08.02.2006 08:31:49 Titel: |
|
|
Maddoc hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | 8mm Alu ist OK. 5mm Stahl natürlich auch, aber Alu korrodiert nicht durch, im Gegensatz zu Stahl (außer Edelstahl / Nirosta). Deshalb würde ich auch 8mm Alu sagen  |
Naja, bis 5mm Stahl durch ist vergeht auch einige Zeit..............
Ich würde Stahl vorziehen, da es sich im Zweifelsfalle verbiegt,
Alu aber bricht oder reißt, auch in 8mm Stärke. |
Alu ist nicht gleich Alu ... gibt da auch diverse Legierungen, welche die sich besser Schweißen lassen andere sind nicht so spröde ...
mit ner ALMGN3 liegt man für einen U-Schutz nicht so falsch ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 08.02.2006 08:53:44 Titel: |
|
|
mein ist aus 3mm Stahlblech und langt völlig aus. Im Fall der Fälle soll der nachgeben und nicht die Befestigungsgewinde oder -Streben anbreissen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|