Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Am AdW
...und hat diesen Thread vor 5555 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW TD5  2. Triumph Tiger 800XC, MTB Cannondale F 900  3. 28er NSU-Rad mit Dreigang-Kettenschaltung, ca. Bj.1950  |
|
Verfasst am: 13.06.2010 21:42:57 Titel: Verkaufe Honda Transalp XL600 VJ PD06, Bj. 88 |
|
|
Nachdem ich endlich wieder einen anderen fahrbaren Untersatz gefunden habe, verkaufe ich meine Transalp XL600 V, Bj. 88.
Ich habe die Maschine letztes Jahr mit gut 86.000km gekauft, darauf Fahrschule gemacht und bin sie dann ca. 2000km gefahren.
Sie hat TÜV bis 9/2011, fällt nicht unter die AU-Pflicht und ist äußerst gutmütig zu fahren, eigentlich ein super Anfänger- und Reise-Motorrad.
600cm³, 50 PS
KM-Stand aktuell: 88.670km
Gewicht: ca. 200kg
Felgen gold eloxiert,
Rahmen, Gabel, Schwinge silber, für das Alter sehr wenig Rost! Ist viele Jahre nur auf Saisonkennzeichen gefahren worden.
Die VR-Gabel würde im Frühjahr 2010 komplett überholt, Alukorrosion entfernt und klarlackiert, beim Gabelservice wurde gleich progressive Federn von Wirth eingebaut (mit ABE), Kosten allein dafür waren 400,- €
Originalscheibe von einer 93er, die hohe Tourenscheibe auf dem Foto behalte ich!
Seitenständer,
Givi-Topcase,
nagelneuer RK-Kettensatz, max. 100km gefahren,
Reifen Metzler Tourance, vorne 90%, hinten ca. 30%, keine Reifenbindung!!
Sturzbügel
Motor ist dicht, verbraucht aber etwas Öl
Ist nicht mehr angemeldet, Probefahrt geht also nur mit roter Nummer.
Farbe: original Cappuccino-farben (heißt bei Honda "Nancy-beige mc" und ist relativ selten), aber weil mir die Farbe nicht gefiel habe ich sie dunkelrot folieren lassen. Darunter ist der Originallack in gutem Zustand, aber ohne die andersfarbigen Aufkleber.
Unfallfrei (-soweit ich es weiß. Man sieht auch nirgends Sturzspuren), alle Verkleidungsteile original und ungeflickt, lediglich 2 der Stecknippel waren ab und sind wieder angeklebt worden.
Die Sitzbank ist letztes Jahr 2cm höher und fester aufgepolstert und mit mittelgrauem Kunstleder bezogen worden .
Jetzt kommen wir zum Bastelbedarf:
Der Schrauber meines Vertrauens teilte mir beim Wechsel des Kettensatzes im Frühjahr mit, das die der Getriebeausgangswelle ausgenudelt ist, da vermutlich einer der Vorbesitzer längere Zeit mit zu starker Kettenspannung gefahren ist. Ich hatte zum Zeitpunkt des Kaufs noch zu wenig Ahnung um darauf zu achten,- Lehrgeld!
Ich kann diese Reparatur nicht selber machen und habe auch nicht den Nerv dazu.
Da ich zudem ein neueres Modell mit sehr wenig Laufleistung zu einem sehr guten Preis angeboten bekommen habe, habe ich da zugegriffen und verkaufe deshalb die Alte am liebsten als Ganzes.
Für einen passionierten Bastler ist es wahrscheinlich ein Leichtes die Getriebewelle zu tauschen oder gleich den kompletten Motor mit allem gegen einen mit weniger Laufleistung zu tauschen,- dann kann die noch viele Jahre gefahren werden!
Preis: VB 800,- €
Wer Interesse hat melde sich bitte!
So war sie vorher:
So sieht sie jetzt aus:
 | _________________ Allradantrieb heisst auch nur, an unerreichbaren Orten festzusitzen...
Zuletzt bearbeitet von am 18.06.2010 09:38, insgesamt 5-mal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.06.2010 23:41:23 Titel: |
|
|
..schade das ich kein Platz mehr habe.
wäre ne schöne Ausgangsbasis für ein Motorrad-Gespann gewesen..die Transalp eignet sich super dafür mit ihrer Bodenfreiheit und der hochgezogenen Auspuffanlage. Das kann man auch noch schön anpassen, je nach Einsatzzweck
die Sachen was ihr "weh" tun (Getriebewelle etc.) oder gemacht werden müssen, sind reparabel..bzw. austauschbar
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Am AdW
...und hat diesen Thread vor 5555 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW TD5  2. Triumph Tiger 800XC, MTB Cannondale F 900  3. 28er NSU-Rad mit Dreigang-Kettenschaltung, ca. Bj.1950  |
|
Verfasst am: 14.06.2010 09:04:13 Titel: |
|
|
Sandman hat folgendes geschrieben: | ..schade das ich kein Platz mehr habe.
wäre ne schöne Ausgangsbasis für ein Motorrad-Gespann gewesen..die Transalp eignet sich super dafür mit ihrer Bodenfreiheit und der hochgezogenen Auspuffanlage. Das kann man auch noch schön anpassen, je nach Einsatzzweck
die Sachen was ihr "weh" tun (Getriebewelle etc.) oder gemacht werden müssen, sind reparabel..bzw. austauschbar
 |
Platz kann man doch schaffen???  | _________________ Allradantrieb heisst auch nur, an unerreichbaren Orten festzusitzen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Stein-Bockenheim Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Trail 2. Ford Transit 2011 3. Suzuki SJ410 Trail |
|
Verfasst am: 14.06.2010 15:48:24 Titel: |
|
|
Ein sehr schönes Motorrrad leider wohnst du nicht Grade in meiner nähe!
Aber Fahrbereit ist sie ja noch trotz der welle oder?
Liebe Grüße Markus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Am AdW
...und hat diesen Thread vor 5555 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW TD5  2. Triumph Tiger 800XC, MTB Cannondale F 900  3. 28er NSU-Rad mit Dreigang-Kettenschaltung, ca. Bj.1950  |
|
Verfasst am: 15.06.2010 07:23:36 Titel: |
|
|
DJ-MCES hat folgendes geschrieben: | Ein sehr schönes Motorrrad leider wohnst du nicht Grade in meiner nähe!
Aber Fahrbereit ist sie ja noch trotz der welle oder?
Liebe Grüße Markus |
Ja, wo wohnst du denn? Ach, jetzt seh ichs, Wendelsheim....., hmmm, im August wären wir bei den Allradtagen in Beuern. Den Hänger mit Moped mitzunehmen wäre nicht das Problem...
Ja, sie fährt, springt gut an usw. TÜV ist ja auch noch über ein Jahr drauf,- beim TÜV letztes Jahr wurde auch nur die durchgebrannte Birne der Kennzeichenbeleuchtung beanstandet.
Das ist also nicht das Problem.
Das Problem ist nur das Ritzel, das axial auf der Welle wandern kann, da das Sicherungsblech nicht mehr hält, bzw. sich sofort wieder abnutzt. Durch das radiale Spiel hat sie dazu deutlich spürbare Lastwechselreaktionen,- man sollte das auf jeden Fall beheben!
Ist aber nur interessant für den der es selber machen kann,- die Getriebeausgangswelle selber kostet als Ersatzteil ca. 160,- € plus Kleinkram wie Dichtungen etc.
In der Werkstatt käme dann erheblich Arbeitszeit dazu, weil der Motor raus muß,- das wär dann nochmal so teuer wie der derzeitige Wert.
Wer gut schweißen kann, könnte das Ritzel auch erstmal anschweißen und hat dann 10.000km Ruhe, eh er wechseln muß. | _________________ Allradantrieb heisst auch nur, an unerreichbaren Orten festzusitzen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|