Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kühler einlagern
leer oder voll

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5559 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 11.06.2010 15:32:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Euch allen. Kann mir noch jemand Infos zu Destiliertem Wasser geben?
Finde ich ganz interessant das da mehr Kühler"schädliches" Zeugs drin sein soll

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 11.06.2010 15:55:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

destiliertes Wasser sollte eigentlich frei von sonst üblich enthaltetnen Mineralien sein, und auch hier gibt es unterschiedliche Qualitäten.

Dest.Wasser für Batterien soll gänzlich frei von irgendwas sein, für´s Dampfbügeleisen reicht es Kalkfrei zu sein - beides nennt sich im Superfachmarkthandel "Destiliertes Wasser", was grundsätzlich ja nicht falsch ist.

Zur Verwendung von dest. Wasser in Kühlsystemen von Motoren gibt es hunderttausend verschiedene Meinungen von unbedingtem muß bis absolut ungeeignet. Wie bei Motorenölen, Reifen für irgendwas.

Meine Meinung Empfehlung des Herstellers.

Und zur eigentlichen Frage der Lagerung (langzeit), (nicht ?) egal - bei durchweg metallenen (Kupfer/Messing) die schön genannte Lösung einer Ölspülung und leer lagern. Bei kombinierten ALU/Plastikkühlern ist die Frage wie langzeiteinwirkung von Öl auf die verpressten Plastikwasserkästen auf lange Zeit wirkt. Dem ALU wird ´s nix machen. Frage nur wie Öl auf´s Plastik wirkt.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 14.06.2010 23:57:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Durchspülen kannst den Kühler mit normalem Wasser auch. Das bisschen Kalk das
im Wasser gelöst ist wird da garnichts machen.
Dann einfach gut ausleeren und trocken und beschädigungsgeschützt einlagern.

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.164  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen