Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Projekt LowBudget-Offroad-GrandCherokee
Fahrzeugvorstellung - diesmal strukturiert und sachlich!

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 07.05.2010 21:55:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

muss mich korriegieren, keine vollabnahme nach § 21 StVZO, weil nicht länger als 7 jahre abgemeldet.

also nur standart HU/AU.
und auch da wüst ich jemand...

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


BeitragVerfasst am: 07.05.2010 22:03:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Darum war er ja so billig oder?

Ein Top gepflegtes, krass umgebautes Grannychen kriegt man sonst nicht um den Preis.

da hast du recht. aber ich verstehe nicht ganz warum der willi den granny wieder auf ein top zustand bringt oder will. allein der achsumbau von dana44 alu auf dana35 hatt ihn ein haufen asche gekostet. warum? hättest halt mal erst die eine achse geschrottet. du bist ja denk ich noch kein meter gefahren mit der kiste steckst aber geld rein bin zum abwinken Ja

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 08.05.2010 09:22:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alkesh hat folgendes geschrieben:


also nur standart HU/AU.
und auch da wüst ich jemand...


schätze mal das du jetzt ein Haufen PN´s bekommst

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5571 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.05.2010 18:02:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Halthalthalt! Irgendwie geht´s jetzt grad ein bisschen kreuz-und-quer - und das sogar ganz ohne mich! Ätsch rotfl Supi

@ Ozymandias: Klar, ein billiger Ranzkarren ist nur am Kauftag LowBudget, ab dem Tag nach dem Kauf (wenn man wirklich fahren will mit so nem Ding und ihn nicht einfach nur sammeln will, wie wir es tatsächlich mit einigen unserer Autos tun) hat sich´s mit "LowBudget", wenn der Vorbesitzer net ordentlich auf sein Auto geguckt hat, und ein solcher Vorbesitzer wüsste um den Wert seines Wagens und würde ihn nicht billig verschleudern...
Is klar, aber hören will man das regelmäßig nicht, wenn einem ein Auto einfach super gefällt! rotfl Hau mich, ich bin der Frühling
(Beim Autokauf hab ich immer 2 Stimmen im Kopf, und eine unterliegt regelmäßig - das muss die Stimme meiner Frau aus´m Handy sein... rotfl Supi )

@ Flying: HU hatte der Offroad-ZG regelmäßig bekommen, sie ist immer noch gültig. Was du vielleicht meinst: Der Karren war das letzte Jahr vor dem Kauf nicht mehr angemeldet (abgemeldet am Ende Juli 2008, gekauft Ende Mai 2009). Wurde in der Zwischenzeit nach meinen Recherchen nur 1x Ende 2008 per Trailer zu ner Jeep-Werkstatt gebracht und 1x per Trailer in den Offroadpark Peckfitz.

Wobei ich "1 Jahr abgemeldet, aber zwischendurch 2x bewegt" gar nicht so wenig finde. Ich hab Autos, die werden jahrelang nicht angemeldet und nur 1-2x im Jahr bewegt.

@ Alkesh: AU braucht er noch lange nicht, die geht noch bis 10/2011, hab ich ja erst vor ein paar Monaten neu gemacht (das kommt als nächster Punkt in der chronologischen Fahrzeugvorstellung).
Dass du Kontakte wegen HU hast, weiß ich, du hattest es mir ja schon mal angeboten. Ist momentan noch nicht ganz aktuell, fahren über Pfingsten erstmal mitm Lappländer 2 Wochen auf Campingtour, dann muss ich noch n bisschen sparen für die HU, weil umsonst wird´s schon net sein...

@ Flying: Erstmal mit der Serienachse fahren, bis sie ganz kaputt wäre?
Klar, wäre auch ne Möglichkeit gewesen. Bin vor dem Achsumbau mit dem Kurzzeitkennzeichen ein bisschen im Wald und in der Gegend rum, das Heulen war halt schon ganz schön laut. Man hätte sich ne MickeyMaus für die Ohren kaufen müssen...
Wobei: So ganz geräuschlos ist die Achse von GC-Bernd auch net, die wummert auch n bisschen, mal mehr, mal weniger.

Dachte mir halt "nur mal schnell die gebrauchte Achse wechseln und gut is mit den Reparaturen..." rotfl Hau mich, ich bin der Frühling

Also, Zusammenfassung: Das Auto hatte schon immer und hat immer noch gültigen TÜV! Habe ein paar Tipps bzgl. HU-Abnahme (Navi, Alkesh, ORZ,...- Dankeschön vorab schonmal!) - hm, vielleicht mach ich erstmal einfach bei uns in der örtlichen Werkstatt nen HU-Versuch, die sind normal ganz gut mit sowas.
Abgemeldet war er Juli/2008-Dezember/2009, dann 1 Monat angemeldet, wieder wenige Monate abgemeldet, zur Zeit wieder mal angemeldet.
Die alte Hinterachse war noch nicht völlig kaputt, ich bin damit 250-300 Kilometer rumgefahren, sie machte lediglich Geräusche. War halt der erste Punkt, an dem ich ansetzen wollte, um das Auto wieder in guten, alltagstauglichen Zustand zu bringen.
Finanziell ist im 1. Jahr nochmal der Fahrzeugkaufpreis reingeflossen - komisch, egal, ob ich 500 € oder 5000 € für ein Fahrzeug zahle, die ersten ein/zwei Jahre fließt immer erstmal der Kaufpreis ein zweites Mal rein, bis das Gröbste halbwegs passt... Obskur
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 08.05.2010 18:25:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicht ganz klar mir ist was du eigentlich sagen willst ?!

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5571 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.05.2010 18:31:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
nicht ganz klar mir ist was du eigentlich sagen willst ?!


Nicht ganz klar ist mir ( Heiligenschein ), woher das Gerücht aufgekommen ist, das Auto hätte keinen TÜV/HU? Wo ich doch extra in der chronologischen Darstellung ganz klar geschrieben habe, dass das Auto ne gültige HU hat.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5571 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.05.2010 23:20:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, letzter Akt im Jahr 2009: Papiere besorgen und anmelden…

Passendes Kennzeichen reservieren (Familieninitialien und Baujahr des Fahrzeugs), Versicherungscode per SMS auf´s Handy schicken lassen, Reisepass + Wohnsitzbestätigung + HU-Bescheinigung und Kaufvertrag einstecken… - also „Same procedure as (nearly) every month“? Von wegen!
Weil an dem Ding nix aber auch gar nix ohne Komplikationen geht ( Wut ), bedurfte auch das simple Zulassen einiger intensiver Vorarbeiten:

A) Die fehlende AU-Bescheinigung:

Hatte der Karren beim Kauf net. Dachte mir („schlau und Gebrauchtwagen-Kauf-erfahren“ wie ich bin Obskur ), is net so schlimm, Hauptsache ne noch 1 Jahr gültige HU-Bescheinigung, AU gibt´s ja locker irgendwo.
Von wegen!
Beim hiesigen Jeep-Experten Hamann erst mal durch die AU gefallen – Werte okay, aber „Sichtprüfung net bestanden“! Wie bitte? Das hab ich ja noch nie gehört, dachte immer, der Passus „Sichtprüfung okay/nicht okay“ sei reine Formalität!?
Na gut, mit´m nächsten Kurzzeitkennzeichen (anlässlich der Hinterachsenmontage in München-Aubing; wobei man zum AU-Machen-Fahren keine Zulassung gebraucht hätte, hab ich mal gehört!?) zu meiner Lieblings-Dorfwerkstatt hier um die Ecke, die haben zwar nullkommanull Ahnung von Jeeps und Offroadern, aber siehe da:
„Werte okay, naja, so ungefähr, aber is ja auch kein Wunder bei der komischen Auspuffführung, dem fehlt ja wohl a bisserl der Rückstau oder wie!? Also sagen wir mal: Im Toleranzrahmen, hier is die Bescheinigung“.
Ja, so habe ich mir das eigentlich gedacht, auf die Jungs aus der guten alten Zeit ist halt noch Verlass! Heiligenschein
(und nicht mal den Ölmessstab rausziehen musste der Prüfer)

B) Der fehlende Fahrzeugschein

Mehr als die fehlende AU-Bescheinigung nervte mich beim Kauf, dass da gar kein Fahrzeugschein mehr vorhanden war! Immerhin ein neuer EU-Brief dabei. „Was, der Fahrzeugschein wurde von der Zulassungsstelle einbehalten? Sie wollen mich wohl auf den Arm nehmen, das gibt´s ja schon seit der Einführung der neuen Fzg.papiere nicht mehr! Der wird abgestempelt wieder zurückgegeben an den Halter! Und wo steht jetzt, was alles eingetragen ist an dem Auto? Ach so, der alte entwertete Fahrzeugbrief ist wenigstens noch da…“
Der Wartungszustand des Fahrzeugs war schon an der katastrophalen Dokumentenlage abzulesen! Wut

Vor der Zulassung war also erst mal zeitraubende Ermittlerarbeit gefragt (machte aber mehr Spaß als im Job – damals war ich das auch noch gar net): Abmeldung erfolgte in Hamburg Ende Juli 2008 (also 1 Jahr zuvor), dort wurden aber keine Fahrzeugdaten gespeichert, was normal sei bei ner Abmeldung, sagten sie zumindest. Weiterhelfen konnte die letzte kennzeichenführende Stelle in Lüneburg: Die schickten eine Kopie des EU-Fahrzeugscheins an mich und meine örtliche Zulassungsstelle. Zwischendurch noch ein kleines Kompetenzgerangel, welche Zulassungsstelle (meine oder die letzte kennzeichenführende) nun die 30 € für die eidesstattliche Erklärung über den Verlust der Originalpapiere von mir kassieren wollte und durfte, Ergebnis: Keine der beiden Zulassungsstellen verlangte von mir die eidesstattliche Erklärung, sie gaben sich mit einer (gebührenfreien!) Verlusterklärung zusammen mit einer Kopie des Kaufvertrages, wo ich mir vom Vorbesitzer den Verlust ja bescheinigen hab lassen, zufrieden.

Und so konnte das Jahr 2009 für den Offroad-GrandCherokee noch erfolgreich abgeschlossen werden mit „neuer“ gebrauchter 30-Spline-Stahlachse incl. Detroit Locker und der Zulassung als kleines Geschenk zu meinem 34. Geburtstag!
Für eine ausgiebige Geburtstagsspritztour war´s schon zu spät, aber ne kleine Runde ging grade noch, bevor es dunkel wurde und die kleinsten Familienmitglieder nach Hause mussten:







Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5571 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.06.2010 10:44:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aktualisierung bzgl. der Lackfarbe:
Hatte mir irgendwie gemerkt, dass der Vorbesitzer sagte, die Farbe wäre NVA-Olivgrün. Grad bei Militärlacke.de nachgeguckt: Gibt´s und kann man ganz normal bestellen.
Zur Sicherheit (ich hasse nix mehr als Nachpinselungen mit der FALSCHEN Farbe, das ist in meinen Augen gleich doppelter Pfusch! Wenn ich schon pinsle, dann aber richtig...) schnell mal den Vorbesitzer in seinem Kfz-Sachverständigen-Büro angerufen und nach der Farbe gefragt:
"RAL 6003" kam wie aus der Pistole geschossen (!? Hatte er das schon immer auswendig drauf oder war das grad einfach nur geraten?)

Militärlacke.de spuckt zum Thema RAL 6003 folgendes aus:

"Eine Komponente des Buntfarbenanstriches ab Februar 1943.

In der Heeresmitteilung 1943 Nr. 181 vom Februar 1943 wird ein neuer Buntfarbenanstrich für Kraftfahrzeuge und Geschütze des Heeres verordnet.

Basis dieser Tarnlackierung ist das dunkel-beige farbene RAL 7028 "Dunkelgelb nach Muster".

Die aufzumalenden Flecken bestanden aus 2 Farbtönen, RAL 8017 "Rotbraun Nr. 19", und RAL 6003 "Olivgrün", und wurden je nach Jahreszeit, Witterung, und Einsatzraum in entsprechender Menge aufgebracht.
So wurden im Sommer vermehrt olivgrüne Flecken verwendet, wobei im Herbst mehr Rotbraun zum Einsatz kam.

Meißt wurden die Fahrzeuge ab Werk in Dunkelgelb lackiert, um dann vor Ort mit den entsprechenden Tarnflecken bemalt zu werden.
Auf vielen Bildern ist zu erkennen dass nun auch bewegliche Teile wie Laufrollen oder Felgen mit Tarnflecken bespritzt wurden.
Durch das Aufsprühen ergaben sich weiche Übergänge.


Den ersten Einsatz im großen Stile erlebte der neue Buntfarbenanstrich beim Unternehmen "Zitadelle" auf den dort eingesetzten Panzertypen III / IV / V / VI.
Auch wurden Fahrzeuge und Gerät welche für Afrika vorgesehen waren ab Februar 1943 einheitlich in Dunkelgelb ausgeliefert."

(Darf ich das eigentlich zitieren oder ist da Copyright drauf? Hm, immerhin isses ja Werbung für Militaerlacke.de!?)

Kriegsgeschichte hin oder her (bin eh Pazifist und Wehrdienstverweigerer), die Farbe ist jedenfalls kein NVA-Olivgrün, sondern Wehrmachts-Olivgrün, aha.

Hat jemand noch ein paar Reste (in flüssig oder als Spray) rumfliegen?
Sonst müsste ich wegen ein paar minimaler farblicher Ausbesserungen an den hinteren Radläufen (möchte ein paar "bräunliche nicht-Dreck-Flecken" wieder grünen, so wie es vermutlich der Vorbesitzer vor dem Kauf auch getan hatte... Heiligenschein ) extra nen neuen Spray oder Farbeimer kaufen (umgerechnet 20 € pro Liter)...
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5571 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.06.2010 11:11:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kauf doch 1-2 Büchsen von dem Spray im entsprechenden Farbton bei militärlacke.de... Ja kosten doch nicht viel Supi

dazu kaufe ich immer noch die entsprechende Grundierung. Die Grundierung isoliert die unteren Farbschichten, das sie sich vertragen und nicht aufblühen..danach die Ral-Farbe druff...und gut is es Supi


Hab ich grössere Sachen zu lackieren, kaufe ich die Grossgebinde + Verdünner usw..

ganz einfach Heiligenschein

Winke Winke
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.343  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen