Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Mauchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5507 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 4x4 Doka Ez: 2000 |
|
Verfasst am: 22.06.2010 21:20:04 Titel: Vorstellung |
|
|
Servus, ich heiße Frank, bin ausm Südschwarzwald und habe das Lager gewechselt . War bis jetzt im Nissan Forum tätig und habe nach einer negativ Erfahrung am Samstag einen kurzen Pajero 2,8TD in der GLS Ausführung gekauft. Er hat 130000Km auf der Uhr, ist aus erster Hand und macht sonst einen guten Eindruck. Bis auf die Entdeckung die ich gerade eben gemacht habe. Die Querträger, an denen die Trittbretter befestigt sind, sind auf beiden Seiten an der Unterseite Durchgerostet! Sind die unteren Bleche Nachträglich angeschweißt worden oder ist das Serie?
Und noch ein Problem. Beim bremsen zieht er nach links und beim beschleunigen leicht nach rechts. Zwischen Tempo ca 80 und ca 120 Km/h zittert das Lenkrad ein wenig, in Kurven lässt es
nach. Beim gerade aus fahren steht das Lenkrad leicht nach links. Habt ihr da paar Tipps für einen Pajero Neuling?
Gruß Frank
Anbei ein paar Bilder.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 22.06.2010 21:25:27 Titel: |
|
|
Servus und viel Spass mit dem Pajero!
Was du da zeigst das sollte NICHT so aussehen ist der Träger vom Body
Mach die Trittbretter runter, gibt eh nur dreckige Hosenbeine
Schau dir doch dann gleich mal den Rahmen oberhalb der Hinterachse auf der Aussenseite an, da gammelts auch gern...
Ansonsten schönes Fahrzeug  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Mauchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5507 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 4x4 Doka Ez: 2000 |
|
Verfasst am: 22.06.2010 21:28:37 Titel: |
|
|
Danke, was mach ich jetzt mit den Querträger? Darf ich das Schweissen?
Gruß Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 22.06.2010 21:30:49 Titel: |
|
|
Was keiner weiß
ne die einen sagen ja die anderen nein weiß ned obs da ein offizielles Statement gibt
Aber ab Werk sind die Träger fürn Body eh gelocht
Wenn du die Träger von dne Trittbrettern meinst die darfst sicher schweißen is ja nicht sicherheitsrelevant  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Mauchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5507 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 4x4 Doka Ez: 2000 |
|
Verfasst am: 22.06.2010 22:06:43 Titel: |
|
|
Ich werd mal ne Mitsubishi Werkstatt aufsuchen und einen Kostenvoranschlag für die Träger Schweißen und das Lenkrad zittern machen lassen und dem Verkäufer unter die Nase halten und warte seine Reaktion ab. Wenn wir uns einigen ok, sonst geb ich das Auto zurück. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.06.2010 22:24:14 Titel: |
|
|
Räder korrekt gewuchtet? Radlager ok?
Lenkstange oder Lenkschubstange verbogen?
Spiel in der Vorderradaufhängung? Bremsanlage sauber und leichtgängig? Vll. mal zerlegen und reinigen. Bremskolben gängig? Manschetten der Kolben gerissen?
Rost....betrifft wohl alle Japaner massiv.
Ist also "normal"....
Ansonsten ist der 2.8 Liter sicher keine schlechte Wahl. Hat auch Steuerkette soweit ich weis.
Kein Rennwagen aber robust.
Was hast denn gezahlt für die Kiste?
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 22.06.2010 22:26:35 Titel: |
|
|
Naja aber die Stelle wo er durch is is scho sehr ungewöhlich würd ich mal sagen
Mitm Motor hast recht is mit Kette  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Mauchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5507 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 4x4 Doka Ez: 2000 |
|
Verfasst am: 23.06.2010 06:25:23 Titel: |
|
|
tinker20 hat folgendes geschrieben: | Räder korrekt gewuchtet? Radlager ok?
Lenkstange oder Lenkschubstange verbogen?
Spiel in der Vorderradaufhängung? Bremsanlage sauber und leichtgängig? Vll. mal zerlegen und reinigen. Bremskolben gängig? Manschetten der Kolben gerissen?
Rost....betrifft wohl alle Japaner massiv.
Ist also "normal"....
Ansonsten ist der 2.8 Liter sicher keine schlechte Wahl. Hat auch Steuerkette soweit ich weis.
Kein Rennwagen aber robust.
Was hast denn gezahlt für die Kiste?
Hab ihn von aufgebockt (darum der Wagenheber auf den Bildern ) und an den Räder gewackelt. Haben beide etwas Spiel, die Aufhängung hat kein Spiel. Müsste also die Radlager betreffen. Ist das ein großer Akt die zu Wechseln? Oder muß ich das in der Werkstatt machen lassen?
Bremse ist erst vor paar Monaten, Klötze+Scheiben, gemacht worden.
Gezahlt hab ich 4300€, Ah der Kurbelwellen Simmerring wurde letzte Woche noch gewechselt.
Hat der Verkäufer noch machen lassen.
Gruß Frank
Gruß Andreas |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 23.06.2010 10:48:28 Titel: |
|
|
Servus Frank,
das Radlagerspiel ist einfach einstellbar. Der Radlagertausch ist schon etwas aufwändiger. Das ist aber normalerweise nicht notwendig. | _________________ Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.06.2010 10:58:12 Titel: |
|
|
Hallo Frank.
Herzlich Willkommen und herzlichen Glückwunsch
zum schönen Pajero.
Ok...,er sieht schön aus,aber das ist ja nicht "nur" ausschlaggebend.
Das mit dem Rost ist natürlich Mist...,aber das "wegziehen" kann wirklich
eine Unwucht am Reifen oder Spiel in der Vorderradeaufhängung sein.
Das gleiche Problem hatte ich auch.
In der Wrkstatt stellte sich heraus,dass ich wirklich ein Gewicht am Vorderrad verloren hatte und der TÜV bemängelt eben den "Spielraum" in der Vorderradaufhängung.
Drücke dir die Daumen,dass es auch kein größeres Problem ist und du NICHT
den schicken Wagen zurückgeben mußt!
Wünsche dir alles Gute und trotzdem viel Spaß mit dem Pajero.
Liebe Grüße.
Tinie. | _________________ Land Rover Discovery I 200 Tdi, Bj.: 1993 mit WoMo Zulassung und 270.000 km -----> und weiter geht die wilde Fahrt! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 23.06.2010 11:01:28 Titel: |
|
|
vielleicht einfach mal den Luftdruck kontrollieren, kann auch Auswirkungen auf den Geradeauslauf haben. | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.06.2010 12:55:11 Titel: |
|
|
Habe mich auch schon beim TÜV erkundigt. Kannst Du selber schweißen - wenn Du schweißen kannst. Ob das nun eine Werkstatt erledigt oder Du selber ist nicht relevant, so haben die mir das erklärt. Muß nur ordentlich sein und nicht irgend ein Fuseltuning rumgebrate. Gruß Mike | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Mauchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5507 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 4x4 Doka Ez: 2000 |
|
Verfasst am: 23.06.2010 17:04:48 Titel: |
|
|
Ich danke euch für die Glückwünsche, möchte den Pajero auch nicht gern hergeben, er gefällt mir wiä d Sau
Schweisser hab ich einen der es macht und kann (Schlosser)
Wegen dem Radlager einstellen, wie aufwendig ist das? Brauch ich Spezialwerkzeug? Bin kein Mechaniker, aber bissle schrauben kann ich
Oh @ Andi69, Luftdruck hab ich geprüft, daran hats nicht gelegen.
Gruß Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Mauchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5507 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 4x4 Doka Ez: 2000 |
|
Verfasst am: 23.06.2010 17:29:53 Titel: |
|
|
Ok hab die Suche benutzt und den Link zu Travell.org gefunden  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.06.2010 18:09:23 Titel: |
|
|
Brauchst ein Spezialwerkzeug um das Radlagerspiel einzustellen.
Hab ich zur Not und könnte ich Dir per Post "leihen", sprich müßtest gut drauf aufpassen und mir dann wieder zurückschicken.
Ist ne Eigenkonstruktion per Drehbank.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|