Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Zündschloss/Startschalter auswechseln vom Grand

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5519 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 26.06.2010 21:15:18    Titel: Zündschloss/Startschalter auswechseln vom Grand
 Antworten mit Zitat  

Schon einer mal gemacht?

Wollte evtl. mal mit den Zündstartschalter, also den Schalter unten wechseln, der vom Zündschloss angesteuert wird - meist mittels Zapfen oder so - weis nicht, nur bei anderen Fahrzeugen.

Dann evtl. auch mit die Überlegung, auch das eigentliche Zündschloss zu wechseln- oder halten die sehr lange?

Hab bis jetzt so Erfahrungsgemäss mitgemacht, dass die Zapfen unten ab und zu mal wegbrechen, dann ist sense mit starten, bzw. das Schloss nimmt den Strom nicht mehr weg und saugt die Batterie leer.

Weis da einer mehr?

oder Finger weg, weil Airbag im Spiel und DC machen lassen???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.06.2010 08:22:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rotfl

Ich glaube ja Du hast wechselparanoia....
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 27.06.2010 09:10:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jeep42 hat folgendes geschrieben:
rotfl

Ich glaube ja Du hast wechselparanoia....


die hat er mit Sicherheit Nee, oder?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5519 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 27.06.2010 10:58:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ach leut, ihr kapierts halt net.

wenn´s mir jetzt schon von 4 fahrzeugen die dinger zerfetzt hat, dann lernt man halt.
und ich hab wirklich keine lust, stehenzubleiben oder nicht starten zu können, weil eines dieser teile ausfällt.

und im letzten ADAC gespräch wurde mir halt auch gesagt, dass bei älteren fahrzeugen die teile auch mal ausfallen können, und ein fahrzeug mit über 200.000 km, täglich 10 - 20 starts darf halt auch mal hier ausfallen.

muss ich das profis erklären...?

und wegen 200 euro red ich net, da fliegt das zeug raus, was kommen kann, dazu gehört halt ein startschloss auch mal, das sollten profis wissen, .... profis? Grins

(ich sags jetzt mal so: pro Stunde kann das bis zu 1000 Euro Geld kosten, wenn mein Hobel streikt -im beruflichen einsatz - und das ... nein das muss net sein.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.06.2010 11:10:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:

wenn´s mir jetzt schon von 4 fahrzeugen die dinger zerfetzt hat, dann lernt man halt.


In der Frühzeit meines automobilen Lebens hab ich ja so manche aberödelte Uralt-Karre bewegt, aber Zündschloss ist mir kein einziges hopps gegangen. Wenn man das gleich viermal schafft - Respekt



granyi6 hat folgendes geschrieben:

(ich sags jetzt mal so: pro Stunde kann das bis zu 1000 Euro Geld kosten, wenn mein Hobel streikt -im beruflichen einsatz - und das ... nein das muss net sein.)


Dann kauf Dir halt ein neues Auto oder fahr Taxi. Sollte ja bei Deinem exorbitanten Tagessatz drin sein.
Nach oben
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 27.06.2010 11:16:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
(ich sags jetzt mal so: pro Stunde kann das bis zu 1000 Euro Geld kosten, wenn mein Hobel streikt -im beruflichen einsatz


wenn Du so gut verdienst, ich weiß Du hast keine 1000 € Stundenlohn, das ist anders gerechnet, aber trotzdem, dann kauf Dir halt mal ein zuverlässiges NEUES Auto und lass die alte Gurke für Sonntags stehen

mich wundert immer das hier viele mit so alten Kisten rumfahren und da Unsummen an Kohle für Reparaturen reinstecken, klar ich verlier an nem neuen Auto auch viel Geld in 4 Jahren, vielleicht mehr als andere an den Reparaturen

aber ich steige jeden Tag beruhigt in mein Auto, weil ich weiß das es mich zu 99,99% da hin bringt wo ich will, und auch wieder nach Hause, und ich auch nicht jedes Wochenende drann schrauben muß, ab und zu mal nen Ölwechsel und das wars

und wenn wirklich mal was sein sollte, dann hab ich Garantie

Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5519 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 27.06.2010 11:21:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ne, bestimmt net, neues auto kommt nicht in die tüte.

es kann bis zu 1000 euro kommen, wenn meine kunden zicken machen, oder jemand auf mich wartet - bestimmt verdien ich keine 1000 eus die stunde- ach wär das schön.

na klar, kann ich mir den porsche cayenne leasen, bin ich bescheuert?

naja, seit froh, dass euch noch kein zündschloss abgeraucht ist, oder abgebrochen ist!
ist doch prima, gut für euch.

ich bin halt einer, der alte autos liebt und repariert - abwracken kann jeder, erhalten nicht.

naja, ihr gehört halt zu denen, die an so was net denken, und dann auf den gelben engel warten.

auch gut, sonst hätten die nichts zu tun.

aber hoffentlich nicht zu situationen, wenn man dringend die kiste braucht und dann streikt das teil für 60 euro...... (z.B. Gelände, Urlaub usw.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5519 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 27.06.2010 11:25:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Glonntaler!
und genau das isses, was mich an den leuten so stört bzw. die angeberei:

mancher Fliesenleger, trockenbauer oder Gartenbaufutzi braucht nen neuen Fiat Ducato, damit er seine Aufkleber großfressig drauf kleben kann und in wirklichkeit reicht ein Golf Diesel mit Baumarktanhänger.

Und wennst se fragst, was se für Stundenlöhne haben: na unter 35 Euro arbeiten wir nicht.

Ich weis, ot, aber das zum Thema "neues Auto oder altes und das reparieren".

Irgendwann nimmt auch mal das Reparieren ein Ende und man fährt ein gutes Auto, das an Abschreibung nichts mehr kostet und man den Mitbewerber im Regen stehen lassen kann.

Ich kenne Unternehmer, die alte Autos haben und lieber den Gewinn anderweitig verbraten, ich halt auch.

Ich denke, dass viele so denken, es lebe die "Altautofraktion - egal ob Privat oder Gewerblich"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5519 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 27.06.2010 11:31:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jeep42 hat folgendes geschrieben:
rotfl

Ich glaube ja Du hast wechselparanoia....


na hoffentlich steigst du immer in topneue und topgepflegte Autos, Flieger und hast Maschinen um dich herum, die top sind.

äh, warum hört man immer mal, dass Flieger abstürzen - wegen der Wartung.....?

und das muss net sein, egal ob in der Luft oder auf der Strasse.

Ich will halt mein Zeug in Schuss haben, und möglichst wenig stehenbleiben - egal ob Jeep, Unimog oder oder oder....!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5519 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 27.06.2010 11:42:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und wenn se alle neue autos hätten:

1: wozu dann noch Werkstätten, dann könnten 60 % gleich zumachen und nur noch für Ölwechsel am Freitag die Türen öffnen, vielleicht noch Lufi auswechseln und die Luft in den Rädern prüfen.

2: wozu noch Foren, wenn dann keine technischen Fragen mehr sind?

doch, man spart den Beitrag für ADAC, AVD, Schutzbriefbeiträge bei Gesellschaften usw.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 27.06.2010 11:52:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaub ned das ein neues Auto mit Angeberei zu tun hat, jedenfalls bei mir ned, mein neuer hat die gleiche Farbe wie der alte, nur eine Zahl am Kennzeichen ist anders, brauch ja keiner wissen das des wieder a neuer ist, ist bis jetzt auch den wenigsten aufgefallen, nur manche die mitfahren merken es, da der neue dieses unütze Navi drinn hat, und ich den leider nicht ohne bekommen konnte

Zitat:
Irgendwann nimmt auch mal das Reparieren ein Ende und man fährt ein gutes Auto, das an Abschreibung nichts mehr kostet und man den Mitbewerber im Regen stehen lassen kann.


bei ner Kiste mit über 200.000 km nimmt das nie ein Ende, da kommt immer wieder was, egal wieviel Liebe, Zeit und Geld Du da reinsteckst

Ich finde es ja einerseits auch schön wie manche hier ihre Autos pflegen und immer wieder neu aufbauen, wenn ich mir den Patrol vom Andi anschaue, der macht das wirklich immer sehr gründlich, aber genau genommen ist das einfach ne alte Kiste auf die er sich auch nie 100%ig verlassen kann

erst repariert er den Zylinderkopf, dann das komplette Getriebe und die Achsen, dann fährt er ein paar Tage und es zerreist den Turbo, wenn jemand wie Du oder ich tagtäglich auf das Auto angewiesen ist, dann geht sowas einfach nicht, ich kann ned wochenlang auf mein Auto verzichten, die Kiste muß laufen und Geld verdienen, nicht vernichten

und wenn Du glaubst Du fährst mit der alten abgeschriebenen Kiste billiger, dann bist vermutlich im Irrtum, Abschreibung ist bares Geld, das muß ich schonmal nicht verdienen

Alte Kisten sind schön, wenn man sie nur Privat nutzt und für die Arbeit ein anderes Auto hat, aber ich kann mir solche ständigen Ausfälle nicht leisten und ich mag auch ned jedes Wochenende an der Kiste schrauben, nur damit ich hoffentlich wieder eine Woche damit fahren kann, da mach ich am WE lieber was anderes

Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 27.06.2010 11:56:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
wozu dann noch Werkstätten, dann könnten 60 % gleich zumachen und nur noch für Ölwechsel am Freitag die Türen öffnen, vielleicht noch Lufi auswechseln und die Luft in den Rädern prüfen.


die verdienen mit den neuen mehr als mit Dir oder mir oder anderen

weil die neuen fahren regelmässig zum Kundendienst, Du machst alles selber, da verdienen die nix, oder?

die meisten hier im Forum schrauben selber, bis auf die mit den zwei linken Daumen, das sind aber die Ausnahmen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5519 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 27.06.2010 12:07:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
Zitat:
wozu dann noch Werkstätten, dann könnten 60 % gleich zumachen und nur noch für Ölwechsel am Freitag die Türen öffnen, vielleicht noch Lufi auswechseln und die Luft in den Rädern prüfen.


die verdienen mit den neuen mehr als mit Dir oder mir oder anderen

weil die neuen fahren regelmässig zum Kundendienst, Du machst alles selber, da verdienen die nix, oder?

die meisten hier im Forum schrauben selber, bis auf die mit den zwei linken Daumen, das sind aber die Ausnahmen


wart mal noch ab, ob die noch groß verdienen.

man(n) kauft sich ein neues auto, um nicht alle halbe jahr in die werkstatt zu müssen.
und wenns der kundendienst sein muss, na gut, kost der halt alle jahr mal 300 euro oder 400 oder so.
aber da wird man net glücklich, weil dann ja jede freie werkstatt das repariert und auch darf!

och, bin ich froh, nicht in die werkstatt zu müssen..... Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5519 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 27.06.2010 12:15:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

angeberei hin oder her!
es gibt typen, die meinen, nach der meisterprüfung /ing.prüfung aufzünden zu müssen und erst mal ein neues auto, kann net groß genug sein, egal ob ducato oder sprinter draufsteht. dann noch die fetten aufkleber und dann hoffen se auf aufträge.
nein.... es geht auch anders.
lieber ne alte kiste und die gepflegt und das kleine risiko mal stehenzubleiben.

vor kurzem war ich bei nem kunden, der hat nen hausmeister, der fährt mit nem 190 er Benz herum, der hat 850.000 km. na, ein beweis, dass ein auto nicht nach 100 oder 200`km in die presse muss?
Ich hab mir den Hobel mal angeschaut, na gut, bissle äusserlich pflegen hätt er ihn können, dann würde er aussehen wie nur 200´km.

diese ganze "ich brauch ein neues Auto Welt" ist langsam zum lachen - naja, Abwrackprämie halt.

und wer sagt, dass ein neues auto wirklich sicher ist? ja, der Anlasser, das Zündschloss die Lima ist wohl das, was nicht kommen wird.....

ich bleib dabei, ein altes Auto ist das wirtschaftlichste und effektivste was es gibt - wenn man sich selbst helfen kann.

oh, schon wieder ot - ich geh lieber Schrauben.... Ätsch

Bevor ich den Jeep kaufte, wollte ich ja noch 1 - 2 Schritte ältere Böcke kaufen, nämlich den G - aber das war dann doch lieber zu heis, weil dann nur noch schrauben angesagt gewesen wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 27.06.2010 12:20:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na dann viel Spass noch beim schrauben, ich leg mich jetzt dann lieber in die Sonne, schmeiss nachher den Grill an und geniesse den Sonntag

Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.387  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen