Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5502 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.06.2010 23:30:50 Titel: Windenseilführung durch den Motorraum. |
|
|
Hallo an alle,
ich binn dabei meine in den Innenraum zu verlegen. Nun mache ich mir schon mal Gedanken bezüglich der Seilführung.
Würde mich gerne inspirieren lassen. Hat da jemand Bilder, infos oder sonstiges hilfreiches??
Gruss | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 30.06.2010 23:33:33 Titel: |
|
|
Hallo,
von Off-Road gibt es ein Sonderheft Tuning, da ist eine Rallye-Toyo vorgestellt mit im Innenraum und Seilführung.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Doppel-Hybrid-Antrieb

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Cummins 2. Chevy Trailblazer 3. Jeep CJ7 |
|
Verfasst am: 07.07.2010 09:11:56 Titel: |
|
|
Ich habe am Granny ja leider keinen echten Rahmen. Zur Seilverlegung war das aber von Vorteil.
Ich habe im nach oben laufenden Teil des Beifahrerfußraumes durch das Bodenblech in den Rahmen gebohrt.
Dann habe ich ein 3/4" Rohr nach vorn bis zum Stoßstangenende geschoben. Das Rohr endet unter dem Beifahrersitz ca. 50 cm vor der .
Ich musste das Rohr zum Einschieben immer wieder biegen. Vorne endet es in einem Seiltrichter/Seiltrompete. Das Rohr wurde dann an mehreren Stellen mit dem Bodenblech verschweißt.
Du kannst evtl. am Rahmen entlang gehen und dann auch durchs Bodenblech. Die Rohrenden haben einen passenden Edelstahlring als Schutz für das Kunststoffseil bekommen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5502 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.07.2010 09:34:41 Titel: |
|
|
GC-Bernd hat folgendes geschrieben: | Ich habe am Granny ja leider keinen echten Rahmen. Zur Seilverlegung war das aber von Vorteil.
Ich habe im nach oben laufenden Teil des Beifahrerfußraumes durch das Bodenblech in den Rahmen gebohrt.
Dann habe ich ein 3/4" Rohr nach vorn bis zum Stoßstangenende geschoben. Das Rohr endet unter dem Beifahrersitz ca. 50 cm vor der .
Ich musste das Rohr zum Einschieben immer wieder biegen. Vorne endet es in einem Seiltrichter/Seiltrompete. Das Rohr wurde dann an mehreren Stellen mit dem Bodenblech verschweißt.
Du kannst evtl. am Rahmen entlang gehen und dann auch durchs Bodenblech. Die Rohrenden haben einen passenden Edelstahlring als Schutz für das Kunststoffseil bekommen. |
Wie wickelt sich dass Seil auf? rechen 50 cm abstand zur Winde? Möchte Morgen die Seilführung fertig bekommen und binn über jede hilfreiche Info dankbar.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 07.07.2010 09:42:06 Titel: |
|
|
50cm könnte knapp sein. Ich hab die hinter dem Beifahrersitz, Engstelle vorne in der Spritzwand. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Doppel-Hybrid-Antrieb

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Cummins 2. Chevy Trailblazer 3. Jeep CJ7 |
|
Verfasst am: 07.07.2010 09:55:15 Titel: |
|
|
Kann sein, dass es auch ein paar cm mehr sind. Das Seil spult auf die 8274 jedenfalls tadellos auf die volle Breite.
Falls du es nicht bis zur Steinbeißer fertig haben musst, kannst du es dir da ja ansehen.
Hier sieht man am Ende des Berichts ein paar Bilder:Klick | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5502 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.07.2010 11:34:33 Titel: |
|
|
Zur Steinbeisser muss ich schon fertig sein. Hoffe es klappt noch alles.
Schöner Umbau von Dir.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 07.07.2010 12:37:03 Titel: |
|
|
Ich hab mal eine Frage dazu:
Das Rohr im Fußraum wirkt für mich gebogen, wenn ich mir jetzt überlege, welche Last teilweise auf meinem Windenseil liegt, frage ich mich, ob dadurch das Rohr nich gerade gebogen wird und dann evtl. Probleme macht! | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 07.07.2010 13:01:57 Titel: |
|
|
leichte Biegungen sind kein Problem. Du kannst ja auch ein gespanntes Seil problemlos etwas hin und her bewegen, ohne viel Kraft. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 07.07.2010 13:46:03 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | leichte Biegungen sind kein Problem. Du kannst ja auch ein gespanntes Seil problemlos etwas hin und her bewegen, ohne viel Kraft. |
Naja, wenn meine Kiste im Seil hängt, ist da schon mächtig Spannung drauf,
ich hab aber nur Erfahrung mit Stahlseilen, daher die vorsichtige Frage. | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Doppel-Hybrid-Antrieb

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Cummins 2. Chevy Trailblazer 3. Jeep CJ7 |
|
Verfasst am: 07.07.2010 13:51:21 Titel: |
|
|
Maddoc hat folgendes geschrieben: | Ich hab mal eine Frage dazu:
Das Rohr im Fußraum wirkt für mich gebogen, wenn ich mir jetzt überlege, welche Last teilweise auf meinem Windenseil liegt, frage ich mich, ob dadurch das Rohr nich gerade gebogen wird und dann evtl. Probleme macht! |
Das war auch mein Gedanke. Da das Rohr an der gebogenen Etage aber mit dem Fahrzeug verschweißt ist, kann es dort nicht weg.
Ausfühliche Tests haben gezeigt, dass es funktioniert. Dabei war es egal ob ich einen den Berg hoch ziehe oder meinen Dicken durch den Canyon der Steinbeißer-Sektion quäle.
Das einzige Problem am Windenumbau ist die Tatsache, dass der Beifahrer nicht mehr so schnell den Berg rauf kommt, wie die spult.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Albstadt-Tailfingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LeFrosch |
|
Verfasst am: 07.07.2010 17:36:54 Titel: |
|
|
So mal generell:
Findet ihr es nicht etwas gefährlich, ein starres Rohr zwischen die Stoßstange und euren Beifahrer zu setzen?
Ich könnte mir vorstellen, bei einem anständigen Frontalcrash findet sich ein Ende unter Umständen im Copiloten wieder...
Da kann man doch bestimmt auch so ein Flexrohr nehmen, aus denen Flashi immer seine Auspuffe baut. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 07.07.2010 18:15:00 Titel: |
|
|
Moin Moin
Beim G kann das so aussehen......
Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5502 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.07.2010 18:17:07 Titel: |
|
|
Suzinoob hat folgendes geschrieben: | So mal generell:
Findet ihr es nicht etwas gefährlich, ein starres Rohr zwischen die Stoßstange und euren Beifahrer zu setzen?
Ich könnte mir vorstellen, bei einem anständigen Frontalcrash findet sich ein Ende unter Umständen im Copiloten wieder...
Da kann man doch bestimmt auch so ein Flexrohr nehmen, aus denen Flashi immer seine Auspuffe baut. |
In meinem Fall wird dass Windenfenster und dass Rohr vorne am Rahmen verschweisst. Das ganze wird ziemich stabil werden. Daher mache ich mir diesbezüglich keine Sorgen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 07.07.2010 20:39:26 Titel: |
|
|
Wir haben nur vorne am Rahmen und auf Höhe Beifahrersitzvorderkante jeweils ein Seilfenster - das beim Beifahrer mittig vor der , damit das Seil schön spult, und das Seilfenster vorn am Rahmen sollte eh klar sein. Kein Rohr dawischen, nur ein paar Ösen, damits Seil nicht runterhängt oder sich in die Kupplungsbetätigung reinwurschtelt.
Seil selbst läuft nicht im Fußraum, sondern im Getriebetunnel, ausserhalb/unterhalb der Kabine.
Bei einem Rohr hätte ich Angst, zum einen, dass es dieses zubäckt mit Schlamm, zum anderen - wenns Seil durchflutscht oder reisst, ist das Gefummel nicht unerheblich, das Seil wieder in die richtige Position zu bekommen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|