Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Iinnenausbau Landrover Defender sw zum sitzen und kochen für 2

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jessica
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5520 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.07.2010 21:12:10    Titel: Iinnenausbau Landrover Defender sw zum sitzen und kochen für
 Antworten mit Zitat  

Hi Leute,

ich such ein paar Anregungen für unseren Innenausbau im Defender 110.
Die Sitze habe ich schon alle raus, bis auf die 2 hinten längs zu Fahrtrichtung.
Nu habe ich den ganzen Nachmittag geknobelt und bin leider zu keinem Ergebnis gekommen.

vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp für uns??

Und schon mal ein groooooooooßes DANKESCHÖN für alle hilfreichen Tipps!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 08.07.2010 21:29:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.landy-camper.de/pages/innenausbau/defender.php

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens109
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hamburg


BeitragVerfasst am: 08.07.2010 22:44:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi
das kommt doch wohl darauf an:
- was habt ihr vor
- was darf es kosten
- könnt /wollt ihr selbst bauen
- soll es permanent oder für einen Urlaub sein
- wollt ihr immer campen oder nur im Notfall
-...

Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 08.07.2010 23:48:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jens109 hat folgendes geschrieben:
Hi
das kommt doch wohl darauf an:
- was habt ihr vor
- was darf es kosten
- könnt /wollt ihr selbst bauen
- soll es permanent oder für einen Urlaub sein
- wollt ihr immer campen oder nur im Notfall
-...

Jens



trotzdem bleibt der grundaufbau der gleiche................
es ändert sich nur der preis wenn man es selbst machen kann. Ja

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 09.07.2010 08:37:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und bau den schrank auf die rechte seite, weil sich`s dann um welten besser ein und aussteigen lässt.

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens109
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hamburg


BeitragVerfasst am: 09.07.2010 21:43:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
trotzdem bleibt der grundaufbau der gleiche................
es ändert sich nur der preis wenn man es selbst machen kann


Das sehe ich etwas anders. Wenn es nur um einen kurzfristige Sache geht reichen ein Paar Spanplatten aus dem Baumarkt als Liegefläche und Isomatten.
Einen Kocher aus der Kiste und draussen kochen.

Muß eine Sitzgelegenheit für den Alltag erhalten bleiben oder kann man den Raum mit verplanen?

Wenn es etwas dauerhaftes sein soll sieht die Sache schon ganz anders aus, naja, vielleicht wird die Themenstarterin sich ja noch äußern...

Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jessica
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5520 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.07.2010 21:50:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten!! Supi
Wir wollten den Ausbau selber machen und preismäßig auch nicht unbedingt in die Höhe Treiben. Wir wollen ledeglich zu 2 darin kochen können (obwohl ich schon gehört habe, das sei keine so gute Idee) und drinn sitzen wenn es regnet.
Unser großes Problem sind eigentlich die Fahrräder, da diese sehr hochwertig sind, sollten die auch ihren festen Platz im Auto bekommen, geschlafen wird dann auf dem Dach.
Und irgendwann muss auch noch mal unbedingt eine zwiete Batterie mit rein......


Unsicher Unsicher Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jessica
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5520 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.07.2010 21:52:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Jens,

es soll auf jeden fall etwas dauerhaftes sein.
es sollten aber auch noch immer mind. ein Reservesitz vorhanden sein.
Gruß

Jessi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 09.07.2010 21:57:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jens109 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
trotzdem bleibt der grundaufbau der gleiche................
es ändert sich nur der preis wenn man es selbst machen kann


Das sehe ich etwas anders. Wenn es nur um einen kurzfristige Sache geht reichen ein Paar Spanplatten aus dem Baumarkt als Liegefläche und Isomatten.
Einen Kocher aus der Kiste und draussen kochen.

Muß eine Sitzgelegenheit für den Alltag erhalten bleiben oder kann man den Raum mit verplanen?

Wenn es etwas dauerhaftes sein soll sieht die Sache schon ganz anders aus, naja, vielleicht wird die Themenstarterin sich ja noch äußern...

Jens




wer da anfängt mit spanplatten dem gehört der hintern versolt bis die haare bluten...... Mach Dich nackig, Du Tier
spanplatten sind sauschwer und halten nicht...........
da nimmt man birken- oder pappel-sperrholz das ist schön hell und leicht.
wenn es auf gewicht nicht ganz so ankommt und die farbe eine untergeordnete rolle
spielt,kann man auch siebdruckplatten/bituplan nehmen.ist dann aber sehr dunkel
der ausbau. Smile Ja

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jessica
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5520 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.07.2010 22:02:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Über das Materia, mach ich mir erstmal noch keine Sorgen, da findet man schon was schönes, mir geht es eigentlich erstmal um die Konstruktion an sich!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens109
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hamburg


BeitragVerfasst am: 09.07.2010 23:22:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Siggi: Also für einen Urlaub würde ich sogar auf einer Matratze auf Plastikkisten schlafen.

Anyway, die Aussagen von Jessica führen doch schon weiter:
1. Schlafen auf dem Dach
2. Fahhräder drinnen unterbringen
3. zu zweit sitzen und kochen
wobei ich mal annehme das 2. und 3. nicht gleichzeitig stattfinden sollen?

Das wird schon.
Wann soll die Reise losgehen - auch nicht ganz unwichtig - und wohin? Nord oder Süd?

Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 10.07.2010 00:44:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also,

mit Fahrrädern im Auto, habt ihr wahrscheinlich die Rückbank auch schon draussen?
Ich hatte da mal was gezeichnet mit einem Auszug auf dem man gegenläufig bequem 2-3 MTBs montieren kann und mit der Platte wieder ins Auto schiebt...
Tagsüber liesse sich diese Platte auch als Tisch benutzen oder aushängen wenn sie stört.

Auf den Radkästen baut mein sein Küchensystem und kochen würd ich immer draussen. Ein einfaches Tarp ist schnell aufgebaut und es gibt auch sehr schöne Awning-Systeme fürs Fahrzeug.

Nur mal so als Anregung....

So long,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jessica
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5520 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.07.2010 06:56:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin erstmal,

nach möglichkeit sollte alles im Auto platz haben, die Rückbank ist auch schon raus, aber wenn es nicht anders geht, müssen die MTB halt raus wenn es regnet. Obwohl es kann auch nicht falsch sein wenn man draußen unterm Tarp Kocht, wegen der dämpe und Kleckereien....
Und der Ausbau sollte eigentlich für Norden und Süden sein.
Das ganz große Problem ist eigentlich, das wir schon nächste woche richtung Süden wollen. Wird unsere erste Tour mit dem Landi!!!!!

Hi Olli das mit der multifunktionalen Platte für die MTB hört sich schon mal echt Super an, hast du da vielleicht noch ein paar Details zu??

So ich werd jetzt gleich noch mal was messen und dann kommt erstmal ein kleines Provisorium hinten auf den Radkasten. Dann haben wir eine ganze Tour lang zeit zu sagen SAS ist gut und das ist doof. Und im Herbst haben wir genug Zeit uns einen Top einbau rein zu setzen.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 10.07.2010 09:14:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich suche es Euch gern mal raus, aber nicht mehr diese Woche, da ich gerade für die LRO Show in Billing am Packen und bauen bin.

Wir können uns ja mal nach Eurem Urlaub in Ruhe unterhalten.

So long,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jens109
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hamburg


BeitragVerfasst am: 10.07.2010 10:26:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi
also bei einer Woche bis zur Abfahrt bleibt ja nur ein Provisorium. Da würde ich vielleicht auf Alukisten zurückgreifen. Die sind robust, kann man leicht herausnehmen und wenn in der Küchenkiste mal was ausläuft saut es nicht gleich das ganze Auto ein. Später kann man Alukisten immer wieder gebrauchen. Drauf sitzen kann man auch.

Schönen Urlaub.

Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.368  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen