Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
2 Tanks und welches Trenn-Ventil?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 5529 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 09.07.2010 15:11:44    Titel: 2 Tanks und welches Trenn-Ventil?
 Antworten mit Zitat  

Moin,

ich will mir einen Zusatztank einbauen und suche nun nach einem, aus dem Cockpit schaltbaren, Ventil zur Auswahl der Tanks (Haupttank/Zusatztank).

Hat vielleicht jemand sowas schon verbaut?

Wo sucht man am Besten?

Thanx,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kawahans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Weinitzen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Pinzgauer 712K
2. Steyr 12M18 mit Koffer
3. Volvo C304 6x6
4. Patrol GR Y61
5. Chevrolet Master Six Bj. 37
6. TAM 110 T7 BV 4x4
7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt
BeitragVerfasst am: 09.07.2010 15:15:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte früher einmal einige Fahrzeuge mit Gasanlage (Propan / Butan), da wurde beim Umschalten die Benzinzufuhr mit einem elektrischen Ventil unterbunden, diese Ventile sollte es wohl bei den heutigen Gasanlagen auch geben.

_________________
kawahans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kawahans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Weinitzen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Pinzgauer 712K
2. Steyr 12M18 mit Koffer
3. Volvo C304 6x6
4. Patrol GR Y61
5. Chevrolet Master Six Bj. 37
6. TAM 110 T7 BV 4x4
7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt
BeitragVerfasst am: 09.07.2010 15:32:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.allroundmarin.com/katalog.html

Seite 58

Nur so als Anregung.

Grüße aus Graz!

kawahans

_________________
kawahans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brummbär
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Scherfede


Fahrzeuge
1. VW AMAROK V6
BeitragVerfasst am: 09.07.2010 16:15:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein 88 Lightweight Diesel hatte einen Hebel unter dem Sitz an der Konsole mit der man den entsprechenden Tank wählen konnte. der Wagen hatte unter dem Fahrer und beifahrersitz jeweils einen Tank. Vieleicht gibt es sowas ja direkt als ersatzteil über Land Rover.

P.S. es war ein S3 Bj 82. Vieleicht hilfts.

Gruß
Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Rubber Duck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Way Down South
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZG 5,9
BeitragVerfasst am: 10.07.2010 09:10:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Oily,

ich bin damals bei den Poelern fündig geworden:

6/2 Umschaltventil

Anschlüsse:
- Vorlauf 1
- Vorlauf 2
- Rücklauf 1
- Rücklauf 2
elektrisch:
- Pumpe 1
- Pumpe 2
- Anzeige

Ich hab ne Förderpumpe ausserhalb des Tanks, daher nur einen der Pumpenanschlüsse belegt. Umschalten mit einem Kippschalter am Armaturenbrett, klappt problemlos seit 3 Jahren.

Ob allerdings, wie auf der Seite angegeben, das Teil von Pollak extra für den Poelmischbetrieb entwickelt wurde, bezweifle ich. Gerade in USA sind Zwei-Tanksysteme für den reinen Kraftstoffbetrieb sehr verbreitet (z.B. bei Pickups) und dort werden genau diese Ventile eingesetzt.

Gruß
Rubber Duck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 5529 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 10.07.2010 09:35:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Cool! YES

Das sieht mal richtig gut aus. Danke.

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.282  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen