Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender TD4 110 |
|
Verfasst am: 09.07.2010 16:49:23 Titel: |
|
|
Ich bin vor 2 Wochen in RO auch auf Grenze eines Naturschutzgebietes mit Fahrverbot gestoßen. Ich habe einfach umgedreht und andere Wege ohne Fahrverbot gesucht und gefunden, es gibt genug legale Wege dort. | _________________ richie |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroadine deluxe


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Königreich Mittelfranken
| Fahrzeuge 1. M 1009 2. CJ7 5,9 3. RRC 3,9 4. 1/2 L60 5. und noch ein paar.. |
|
Verfasst am: 09.07.2010 16:53:09 Titel: |
|
|
richie hat folgendes geschrieben: | Ich bin vor 2 Wochen in RO auch auf Grenze eines Naturschutzgebietes mit Fahrverbot gestoßen. Ich habe einfach umgedreht und andere Wege ohne Fahrverbot gesucht und gefunden, es gibt genug legale Wege dort. |
Klar, gibt es noch genügend!
Aber es ging doch um vorhandene Einschränkunge, oder?  | _________________ www.4x4-adventures.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 09.07.2010 17:39:52 Titel: |
|
|
Daß man in Nationalparks und Naturschutzgebieten die erlaubten Wege nicht verläßt muß aber sicher nicht diskutiert werden, oder  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroadine deluxe


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Königreich Mittelfranken
| Fahrzeuge 1. M 1009 2. CJ7 5,9 3. RRC 3,9 4. 1/2 L60 5. und noch ein paar.. |
|
Verfasst am: 09.07.2010 17:48:04 Titel: |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: | Daß man in Nationalparks und Naturschutzgebieten die erlaubten Wege nicht verläßt muß aber sicher nicht diskutiert werden, oder  |
Ich hoffe doch nicht!!!  | _________________ www.4x4-adventures.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 09.07.2010 17:54:01 Titel: |
|
|
Dann sind wir uns ja einig
Und die regulären "Strassen" bieten ja, gerade nach Regenfällen, ausreichend
Betätigungsraum für ambitionierte Geländerwagenfahrer, so daß sich mir die
Frage nach -off Road-, also abseits der Strassen, gar nicht stellt.  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroadine deluxe


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Königreich Mittelfranken
| Fahrzeuge 1. M 1009 2. CJ7 5,9 3. RRC 3,9 4. 1/2 L60 5. und noch ein paar.. |
|
Verfasst am: 09.07.2010 17:56:47 Titel: |
|
|
Naja, die Karren- und Forstwege sind schon ungleich spannender als die "Straßen"..
Aber eben NICHT die in den Naturschutzgebieten  | _________________ www.4x4-adventures.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Nidda
| Fahrzeuge 1. T5 Multivan Highline 2.5 4Motion |
|
Verfasst am: 09.07.2010 19:24:04 Titel: |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: | Dann sind wir uns ja einig
Und die regulären "Strassen" bieten ja, gerade nach Regenfällen, ausreichend
Betätigungsraum für ambitionierte Geländerwagenfahrer, so daß sich mir die
Frage nach -off Road-, also abseits der Strassen, gar nicht stellt.  |
Hoffentlich lesen das auch die gewerblichen Karpartenzerstörer denen ja in letzter Zeit alles egal ist. Hauptsache es bringt Geld und die Kunden sind der Meinung das sie die Größten sind. | _________________ Grüße Jan
Wenn ich tolerant wäre, hätte ich einen Gänseblümchenkranz im Haar und würde Kumbaya singen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 09.07.2010 19:50:15 Titel: |
|
|
Organisierte Touren / Veranstaltungen sind wieder ein anderes Thema
Konsequent zuende gedacht ist der rumänische Entscheidungsträger da evtl.
der "Kapartenzerstörer", wenn er entsprechende Genehmigungen ausstellt, die
das Befahren sonst gesperrter Wege erlauben.
Als Teilnehmer muß ich zumindest erst einmal davon ausgehen, daß der Veranstalter
sich im Vorfeld um die notwendigen Genehmigungen gekümmert hat.*
Ich war der Meinung, daß hier von rein privaten Ausflügen nach Rumänien die Rede ist.
* oder man überträgt einfach die Verantwortung auf die Teilnehmer  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Online
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 10.07.2010 00:12:07 Titel: |
|
|
Jepp, ist zumindest in meinem Fall rein privat.
Und über Naturschutzgebiete muß man nicht weiter reden, wenn sie auch klar als
solche zu erkennen sind. Wer da rumbolzt, dem gehören die Klöten abgerissen!
Mir geht es um ein generelles Verbot, das angeblich erlassen worden ist!
Punktuelle Einschränkungen gibt es ja inzwischen fast überall.
Bin tatsächlich immer noch der Meinung, daß genau solche neuen Regelungen
im Travel-Bereich vorangestellt werden sollten, damit nicht noch mehr schaden
angerichtet werden kann und bald gar nix mehr geht! Am besten von Mods
bereinigt und überwacht!
Wann waren wir zuletzt in Slowenien? War es vor 3 oder 4 Jahren? Bis dahin
völlig problemlos! Wie sieht die Regelung dort exakt aus? Punktuell, generell???
Was ist konkret verboten? War für uns auch immer ein traumhaftes Ziel!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 10.07.2010 23:49:12 Titel: |
|
|
War erst vor weigen wochen da und hatte nirgends Probleme. Waren zwar nur wenige Tage, bin aber nirgends kontrolliert worden.
Allerdings bin ich auf "Wegen" gefahren, die noch als solche zu erkennen waren. | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Online
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 12.07.2010 23:15:24 Titel: |
|
|
So, hier mal die Antwort des Kollegen aus dem vmv zum Offroad-Fahrverbot
in Rumänien:
"rumänien offroad:
in rumänien gibt es seit dem 15.03.2010 ein allgemeines offroadfahrverbot. dies ist gesetzlich festgehalten und gilt für alle (einheimische und touristen). wie ich schrieb, wird dieses gesetz derzeit sehr genau kontrolliert und exekutiert. auch die ortsansässigen clubs leiden darunter.
dies weis ich deswegen so genau, da ich im organisationsteam der superkarpata bin und wir dieses jahr mit der veranstaltung das genehmigungsprocedere live und in farbe miterlebt haben. ausnahmegenehmigungen bekommst du nur von der FRAS, eine tochter der fia und mit der zusammenarbeit eines örtlichen offroadvereins. das ist kompliziert und sehr teuer.
das ist die reaktion des landes darauf, dass hunderte von offroadern (pkw,quad, enduros..)die wälder und landschaften zerpflügten.......
jetzt muss man das alles aber auch ein bissi relativieren. so lange du auf wegen bleibst, die in ner vernünftigen karte eingezeichnet sind, ist es legal. manchmal sind wege zwischen zwei dörfern mehr offroad als dir lieb ist. manche sind, wenn nass, nicht befahrbar. kommt auf die gegend an.
es gibt in rumänien unheimlich viele "natura 2000" schutzgebiete. das befahren von wegen ist dort gestattet, auch wenn das nicht alle forstbeamte wissen.
...
ps: wenn dir wer ne "offroadvignette" verkaufen will, lass es, die ist nicht das papier wert auf dem sie gedruckt ist......"
Zitat Ende.
Hört sich also doch etwas weniger dramatisch an, als es ein Gesetz erwarten läßt.
Hardcore quer durch sollte also tunlichst unterbleiben, aber das sagt einem ja
schon der gesunde Menschenverstand...
Naturschutzgebiete sind ebenso selbstverständlich tabu!
Aber die landesüblichen Wege, die wir Mitteleuropäer schon als echt
abenteuerlich empfinden und je nach Wetter bis zur Unfahrbarkeit gehen sind
nach wie vor legal befahrbar!
Wie es scheint, steht also auch weiterhin einem interessanten Urlaub (ohne
Hardcore) nix im Weg.
Ungarn (ich war ein Mal dort und nicht begeistert!!!) geht wohl ebenso restriktiv
vor wie auch inzwischen Slowenien. Danke Torsten für den interessanten
Link zu dem Urlaubsbericht!
Das empfinde ich allerdings als sehr schade! Waren mehrmals dort und haben
Land und Gelände dort sehr genossen! Wirklich ein Verlust, wenn man dort
schon mit einem dreckigen Geländewagen angehalten wird...
Na ja, vielleicht beruhigt sich die Lage ja auch wieder in absehbarer Zeit...
Ich bin aber auch weiterhin für einen Thread, in dem aktuelle Einschränkungen
gelistet werden!!!
Wäre mal einer der Mods so nett, sich dazu zu äußern? Sollte nämlich am
besten von Mods verwaltet und bereinigt werden, damit er nicht zugemüllt wird!
Wäre schön, mal eine Reaktion zu hören!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 12.07.2010 23:52:55 Titel: |
|
|
Dann lag ich mit meiner persönlichen Ansicht gar nicht so neben der aktuellen Regelung
Henning hat folgendes geschrieben: |
Und die regulären "Strassen" bieten ja, gerade nach Regenfällen, ausreichend
Betätigungsraum für ambitionierte Geländerwagenfahrer, so daß sich mir die
Frage nach -off Road-, also abseits der Strassen, gar nicht stellt.  |
Steppenwolf hat folgendes geschrieben: |
Ich bin aber auch weiterhin für einen Thread, in dem aktuelle Einschränkungen
gelistet werden!!!
Wäre mal einer der Mods so nett, sich dazu zu äußern? Sollte nämlich am
besten von Mods verwaltet und bereinigt werden, damit er nicht zugemüllt wird!
Wäre schön, mal eine Reaktion zu hören!
Stefan |
Grundsätzlich gerne, sehe ich als Teil meiner Aufgaben
Wie hattest du dir dies denn vorgestellt
Pro Land nen gepinnten Thread, oder ein Thread wo sich alles drin sammelt ?
Alte Beiträge löschen, wenn neue Infos kommen?
Wie weiß man denn, ob die neuen Infos so korrekt sind?
Was passiert, wenn keine neuen Infos kommen, sich aber die Situation vor Ort trotzdem gravierend ändert?
Sowas bekommt man u.U. nicht mit und dann fährt jemand im Glauben aktuelle Infos
zu haben ins Zielland und findet dort ganz andere Umstände vor, als er erwartet.
Ich bin eigentlich der Meinung, daß es zielführender ist, wenn man sich vor Durchführung
einer Reise / Tour zeitnah aktuelle Infos aus erster Hand beschafft.
Das können kürzlich zurückgekehrte Reisende sein, dort wohnende Forumsmitglieder,
örtliche Tourismusbüros, oder Reiseveranstalter, Verkehrsclubs etc. etc.......
Sowas ist für mich Teil der Reisevorbereitung und ein nicht unerheblicher Teil der Vorfreude.  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Online
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 13.07.2010 00:21:35 Titel: |
|
|
Hi Henning.
Ich gebe Dir ja durchaus recht, daß solche Fragen auch zu meinen
Reisevorbereitungen gehören. Aber Du hast da etwas ganz richtiges gesagt:
Dort wohnende Forumsmitglieder? Kenne ich die? Ihr Mods seid da etwas näher
am Puls. Und Reiseberichte mußt Du ja zwangsläufig beobachten, mir kann da
leichter was durch die Lappen gehen als User.
Von welchem Reiseveranstalter bekommst Du denn bitte zu solchen Fragen
ehrliche Antworten, wenn Du Deine Reise auf eigene Faust machen willst???
Verkehrsclubs sind nach meiner Erfahrung generell Offroad-phob und haben
meist KEINERLEI Ahnung von der Materie.
Reisebüros??? Belieben zu scherzen?
Nee, hier ist doch eine gute Quelle für Informationen, wenn sie nur etwas
übersichtlicher gebündelt werden.
Ich würde sagen:
Pro Land mit aktuellen Einschränkungen und Verboten ein eigener Thread.
Und dann aus aktuellen Berichten die derzeitige Handhabung herausziehen.
Alte Threads löschen halte ich für unnötig, das Veröffentlichungsdatum zeigt
mir ja den aktuelleren Stand.
Ist ja auch immer die Frage:
Gesetz hin oder her, entscheidend ist doch, wie es gehandhabt wird! Und es ist
doch die beste Basis, wenn wir hier aktuelle Entwicklungen bündeln.
Auch als Frühwarnsystem, um Schlimmeres zu verhindern...
Das wäre jetzt mal so die Anregung von meiner Seite aus.
Vielleicht gibts ja noch viel bessere Ideen!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Verden Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.07.2010 01:52:27 Titel: |
|
|
Moin Zusammen,
ich lebe ich auch in Rumänien und fahre wann immer es geht in die Berge.
Ich habe von dem Verbot noch nie was gehört und die Nationalparks sind geklärt!!!
Häufig fahren wir mit 10- 20 Autos und das haben dann die örtlichen Foren oder Clubs organisiert. Ich habe schon zigmal die Polizei und Förster getroffen, nie ein böses Wort oder gar eine Strafe.
Die einzige Strafe die sie mir aufbrummen wollten, war mitten in Bukarest und der Grund, mein Auto war zu schlammig, wollten ihn sogar abschleppen lassen.
Also Autos waschen lassen, wenn es wieder zurück auf die Straße geht!!
Ansonsten, fühle Dich frei, respektiere die Natur, nimm Deinen Müll mit nach Haus
und genieße ein tolles Land.
Allen viel Spaß in Rumänien | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Verden Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.07.2010 02:14:15 Titel: |
|
|
Anbei mal ein paar Bilder von mir aus Rumänien
das war vor einen Monat und rund um Horezu
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|