Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Lockere Muttern an der hinteren Kardanwelle
Defender TD5

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5513 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 22.07.2010 11:00:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Gernot
Ne, echt noch nicht davon gelesen.

Die Probefahrt brachte aber leider kein positives Ergebnis.
Es wackelt immernoch, zwar etwas weniger, aber das könnten auch die frisch gefetteten Kreuzgelenke sein.

Als nächstes kommen die Radlager hinten dran und Kreuzgelenke.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.07.2010 11:00:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich stimme Baloo zu Euer Wunsch sei mir Befehl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gernot90
Zerbrauchsgeweisung
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard
2. Land Rover 101 Ambulance
3. Volvo PV544
4. Traktorenwerk Schönebeck RS09
5. Belarus MTS 80
6. ProFLex Beast
7. ´n Kanu.
BeitragVerfasst am: 22.07.2010 11:12:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke, dass hängt damit zusammen, dass die Bremstrommel der Handbremse auch durch die Kardanwellenschrauben gehalten wird. In losem Zustand klötert das ja alles ganzschön auf den Bolzen rum und wird dann beim Festziehen alles zusammen fixiert. Da die Bremstrommel ja ein gewisses Eigengewicht hat, rüttelt die das ganze bei Lastwechseln im Lauf der Zeit bestimmt lose. Ist für mich zumindest einleuchtend so, da ich seit dem Umbau auf (die deutlich leichtere) Scheibenbremse keine Probleme mehr damit habe.

Dass sich der komplette third member losrüttelt hatte ich aber auch noch nicht gehört. Das finde ich auch komisch, da der sich ja selbst nicht bewegt und neben den Stoppmuttern ja auch immernoch Dichtungsklebeglitsch an den Stehbolzen im Achsgehäuse ist. Das dürfte ja zusätzlich noch ein wenig das Lösen der Muttern behindern.

Sachen gibt's...

_________________
Landy on

Gernot90
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.07.2010 11:14:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich versuch nur rauszukriegen, obs nicht dann einfach von unserem Setup begünstigt wird - So schaut es aktuell aus. Wir werden die Schrauben mal mit fester Sicherung fixieren. Bei uns kommt die welle ja leicht seitlich rein.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
OliverM
Sir Grobestolle
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Goch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Diverse Landrover
2. Magirus-Deutz
3. Unimog
4. Betriebshure:Jimny
BeitragVerfasst am: 08.08.2010 17:49:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Ich versuch nur rauszukriegen, obs nicht dann einfach von unserem Setup begünstigt wird - So schaut es aktuell aus. Wir werden die Schrauben mal mit fester Sicherung fixieren. Bei uns kommt die welle ja leicht seitlich rein.


Einfach die Muttern mit Loctite Hochfest sichern , und gut ist. Das selbstsichernde Plastikgeraffel an den Muttern hält einfach nicht .

Grüße
Oliver

_________________
Kannixweissnixtutnix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.226  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen