Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Unterfahrschutz

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 7104 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.02.2006 19:52:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Preis fü den vorderen UF ist ja heftig, 885€... Nee, oder?
Leider steht keine Materailstärke... Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.02.2006 19:52:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Gsmix: Respekt
Nach oben
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 11.02.2006 19:53:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich dachte beim schweissen auch ans reparieren.Im Originalzustand sollte der UFS aus einem Stück sein.Ausserdem soll doch jeder das Material nehmen,das er für seinen Einsatzzweck für das Richtige hält.Sei es um zu schützen oder um einfach nur gut auszusehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 7104 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.02.2006 19:53:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Gsmix
Hört sich super an, danke!!! YES Respekt YES Knuddel Knuddel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 11.02.2006 20:04:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@borsti,
ich bin ja auch grundsäzlich deiner Meinung das Stahl sinnvoller ist! Vor allem wenn man auf große Reise geht nach Afrika etc. Mich stören halt immer diese Pauschalurteile!
Es gibt halt Alulegierungen die können alles besser als schnöder ST37! nur kosten die mehr als das 20ig Fache!
Auf meiner Website habe ich es geschrieben, es wäre kein Problem einen unkaputtbaren UFS zu konstruieren! Aber irgendwas gibt nach... der Rahmen... die Kunst ist es die goldene Mitte zu treffen max. Schutz und dennoch soll der UFS sich VOR dem Rahmen verformen! Und das ist auch mit ALU keine Kunst!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 12.02.2006 00:47:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:

@GaMbIt
o.k wenn Du es gelernt hast!!!! Aber meinst Du nicht wenn Geld überhaupt keine Rolle spielt, das man aus einer Alulegierung einen UFS bauen kann welcher leichter und stabieler und zäher ist und mehr Verformungsenergie aufnimmt als eine 5mm Platte aus ST37?


Also das zu vergleichen fällt sogar mir schwer...
Ich würde einen UFS nicht einfach so aus ST37 brutzeln.. da kann ich gleich Alu nehmen und gnadenlos überdimensionieren...
Ich würde einen UFS aufs Fahrzeuggewicht anpassen und geschätzte Einschlaggeschwindigkeiten und wenn ich so für meinen Terrano 2 überschlagen habe komme ich bei ca. 2,5mm St 44-3 N / S 275 JO G3 raus.
Ich würde wegen der besseren Krafteinleitung und -verteilung Aufnahmen aus ca. 4mm starkem ST37 oder ST44 anfertigen und Langlöcher in Fahrtrichtung (oder für den Einsatzzweck in geschätzter Einschlagrichtung) vorsehen damit mir bei einem Einschlag auf den UFS nocht der Rahmen hinüber geht... nehmen wir an wir bauen einen UFS für meinen Terrano.
Ich würde - immer nur wenn möglich - eine Sickenstruktur von oben nach unten in den UFS ziehen und die Rahmenbefestigung aus 4mm St37 mit der Schutzplatte aus St44-3 verschweissen. Als Sollbruchstelle falls der Einschlag heftiger wird als erwartet (Das kann mir der Dorfschmied in Indien auch wieder mit ner Elektrode Schweissen) und ich würde mir den Rahmen nicht versauen. Ausserdem würde die Sicke in der Schutzplatte die überschüssige Kinetische Energie in die Verformung der Schutzplatte jagen was sich wiederum bremsend auf den am Rahmen auswirkt.
Sollte der Schlag doch noch ein gutes Stück heftiger sein so wirkten die LAnglöcher wiederum als Bremse und die Schrauben würden warscheinlich abscheren.
Einen Seitenaufprall bei einem Unfall hab ich jetzt noch nicht in meine Gedankengänge miteinberechnet.

So nun das ganze aus Alu...
Ich würde die Bauweise nicht wesentlich verändern sondern ein Landläufiges Wald und Wiesesn AlMG3 oder besser ein 3000er Alu verwenden weil das auch noch "leicht" schweissbar ist.
Genial wäre allerdings ohne jetzt irgendwelche Preislichen Vorstellungen zu konkretisieren ein 7005er oder ein 7020er Aluminium verwenden weil diese fast an die Zugfestigkeit von dem von mir oben vorgeschlagenen Stahl heranreichen. Die Kerbschlagzähigkeit und auch die Bruchdehnung sind be weitem nicht so hoch... also ein Wegwerfteil...
Die Rahmenaufnahmen für den UFS würde ich gerade bei Alu noch mal um weitere 2 mm verstärken und auch die Schutzplatte müsste mindestens 3,5mm stark sein damit auch nur annähernd die Energie aufgenommen werden kann die gewünscht ist. Um jetzt einen unkaputtbaren Aluminium UFS zu konstruieren würde ich von vornherein 6-8mm 7020er Alu nehmen und die Platte schön fest mit vielen Schrauben an den Rahmen schrauben.
Dass das Alu durch seine Steifigkeit den Rahmen schon bei einer kleineren Karambolage harte Stöße von sich gibt und dass ein Rahmenschaden beim drüberhoppeln nur eine Frage des "wie oft" ist ist ja wohl klar.
Auch lässt sich Alu nicht ohne weiteres zurückbiegen.. bei solchen Materialstärken kommt es wegen der recht geringen Bruchdehnung gerade im Bereich der Oberfläche des Materials zu Rissen die das Material nur unnötig schwächen und die ganzen Berechnungen und Überlegungen nach der ersten Verformung verschwinden. Bei Stahl kann das fast vernachlässigt werden.

Ach ja ... Sollte auch die Optik eine Rolle Spielen würde ich einen Chrom Nickel Stahl (X5CrNi 18-10 z.B.) Ja es geht auch V2A und die Oberfläche mattieren... sieht fast so aus wie Alu nur hält der Glanz länger und wird nicht matt...

Sodele... soweit zu dem was mir gerade zu UFS aus Alu oder Stahl durch den Kopf gegangen ist.

Ach ja.. wenn der UFS nicht nur zur Optischen Verschönerung da sein sollte...
Bitte nicht aus Kohlefaser...
Selbst wenn das Material Dick genug ist kann es doch kaum Bruchdehnung vorweisen.. dafür ist die Zugfestigkeit höher als bei Stahl...
Aber die bringt uns nix... Ein UFS aus Glasfaserverbund würde wohl zu Dick werden um die entstehenden Kräfte aufzunehmen ...
Wenn es wirklich faserverstärkter Kunststoff sein muss würde ich verschiedene Materialien vorziehen..
Als Deckschicht für die Vorderseite kann man zwecks der Optik auch ein Kohlegewebe einlegen.. natürlich nur unter einem stabilen UP Harz..
Aramidfasern und im Verbund mit Harz enorm Schlagzäh würde die auftreffende Energie verteilen und keine Belastungsspitzen im Laminat hervorrufen.
Die Stärke dieser Schicht wiederum an das Gewicht des Fahrzeugs und der geschätzen Kraft die der UFS wohl überstehen soll gemessen müsste so ca. 3-4mm betragen...
Das hat mit der Anzahl der LAgen eigentlich nichts zu tun... Es gibt Gewebe von 25gr/qm bis 600gr/qm... schwerere Gewebe sind auch dicker... und es kommt auch auf die Webart an... es gibt so viele verschiedene Kombinationen... zu viele für eine Pauschalaussage ...
Die zweite Schicht würde ein Füllstoff sein... Ich schlage aber keine Waben oder Aluminiumschaumplatten vor sondern eher Glasschnitzel oder Flies weil diese Füllstoffe teils elastisch sein können und sich positiv auf die Stabilität auswirken können.
Als dritte und letzte Schicht würde ich dann zu dem ach so tollen Karbon, sprich Kohlefaser greifen weil die Zugfestigkeiten gigantisch sind und ausserdem somit die UFS Platte an sich vor dem durchbrechen geschützt ist...

Und die meiste Kohle ist jetzt wo?? klar... auf der Innenseite die man nie sieht rotfl aber deswegen kann man auch schön ein oder zwei Lagen von der tollen Optik vorne auflegen...

Meine Überlegungen haben noch lange keinen "Ingenieurscharakter" weil ich erst Tabellenbücher, Normungen, Materialeigenschaften usw. durchkauen müsste um wirklich fundierte Aussagen treffen zu können,
aber vielleicht kann sich der eine oder andere jetzt vorstellen wieso manch ein Kohleteil so teuer ist... und die Optik oft nur billig verkauft wird...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 12.02.2006 08:14:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie gesagt,jeder wie er meint.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 7104 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.02.2006 11:04:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Gsmix
Was hälst du davon. Smile
http://www.carbon-team.de/cfkplatten-zuschnitt-nach-p-143.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 7104 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.02.2006 11:09:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Falscher Link. Hau mich, ich bin der Frühling
Jetzt der Richtige. Ja
http://www.carbon-team.de/gewebe-c-24.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 12.02.2006 11:52:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Strada,
viiiiiiiiieeeeeeeel zu teuer! 0,5qm für 39€ Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling
Statt im web zu surfen, geh lieber raus und bau endlich das verfluchte Sperrholzmodell!!!!!!!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 7104 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.02.2006 12:05:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
das wird eh in einem Monat erst was (veilleicht auch schon in 3 Wochen YES ), dann steht nämlich die Garage für meinen L 200, eher gesagt ein vollverkleidetes Carport Vertrau mir .
Weil bei dem Wetter habe ich keine Lust draußen zu arbeiten. Hau mich, ich bin der Frühling Brrrr...ist das kalt.

Gruss Basti Winke Winke

PS:Gib mal einen Preis für 1m², als Orientierung YES Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 12.02.2006 13:04:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe mal die Bilder vom Touareg-UFS rausgesucht,

Original:


Nachher kaltverformt:


Die Bilder stammen von der letztjährigen Marokko-Tour,
1200 km in 4 Tagen haben ihren Tribut gefordert, gab
aber keinen Ausfall oder nenneswerten Defekt.

Die Verformungen stammen aus Grabeneinschlägen mit
60 - 80 km/h oder von "weggeräumten" Steinen. Hau mich, ich bin der Frühling

Gruß
andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 7104 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.02.2006 13:25:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So viel zum Thema UF beim L200... Nee, oder? Nee, oder? Nee, oder?

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 12.02.2006 14:49:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Strada,
hab ich doch schon ne Seite vorher geschrieben 35 Euro per qm bei 0,2mm
Hybrid-Gewebe Carbon -Kevlar. 10 Lagen wirst Du brauchen, Wenn ich mir deine Riesenfront so anschaue wird der UFS ja fast nen qm groß. also 350 Euro plus noch mal ca. 150 Euro für Harz, Gelcoat, Pinsel, Formenschaum , Glasfaserdecklage, Farbpulver etc..
Also 500 Euro wird dich der INDIVIDUAL-UFS schon kosten zuzüglich viel, viel Arbeit. Der wird ja auch bestimmt doppelt so groß wie beim Defender.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Pulvertoast-Mann
Was steht da auf der Hose?
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fort Worth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 2010 Nissan Frontier KC SE V6 4x4
BeitragVerfasst am: 12.02.2006 15:35:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.schreck-sport.de/index.php
http://www.schreck-sport.de/index.php?cmd=SERVICE
LR
http://www.schreck-sport.de/index.php?cmd=SERVICE&sub=PRODUCTS2

_________________
Never stop exploring
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>
Seite 5 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.333  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen