Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kochstelle Gas, Benzin, oder ?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 03.08.2010 20:55:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm den Origo würde ich nun auch nicht beim Schneeschuhwandern mit nehmen, da braucht der Kocher ja schon nen eigenen Schneeschuh Hau mich, ich bin der Frühling .
Im Auto wir das gute Stück aber irgentwann sein Platz finden an der Hecktür.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
peko
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 04.08.2010 10:59:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe einen Campinggaskocher und damit bin ich wirklich sehr zufrieden. Die Kartuschen sind wirklich nicht teuer und ich kaufe einfach immer sehr viele auf Vorrat, dann kann da auch nichts schief gehen. Habe auch gesehen, dass einen Spirituskocher gibt. Davon habe ich bis jetzt noch gar nichts gehört finde ich aber auch sehr interessant. Dennoch werde ich bei meinem Campinggaskocher bleiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
baska
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Le/LE


BeitragVerfasst am: 04.08.2010 17:57:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

Gibt es hier Erfahrungen mit so einem Omnifuel von Primus(?) ?

Grüße
baska

_________________
Born on the rallyfield
Bred with the future's technology
Fashioned for the ejoyment of life.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 04.08.2010 18:24:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab den NOVA von Primus.

Ich denke der ist in den Wichtigen Teilen baugleich.

Die kann man mit Benzin, Petroleum und Diesel betreiben.
Hab schon alles ausprobiert und ich muss sagen gereinigtes Benzin geht noch am besten. Womit ich nicht sagen will das der Rest Käse ist. Mit allen hat Er Power ohne Ende.

Eine Pumpflasche voll reichte bei mir knapp zwei Wochen, wobei ich morgens nen Tee, Mittags und Abends gekocht hab.

Bedienung erfordert ein wenig Übung: Pumpen, Ventil öffnen/schliessen, anzünden/vorheizen, warten, öffnen, Flamme einstellen.

Er kriegt ne schöne gaskocherähnliche Flamme, die richtig faucht.

Fazit: nicht ganz billig aber ein Kocher fürs Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
baska
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Le/LE


BeitragVerfasst am: 04.08.2010 20:42:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

Wie sind denn die Erfahrungen bei Höhen ab 3000m?
Und bei starker Kälte und Wärme?
Ich liebäugle schon länger mit einem Love it .

Danke
baska

_________________
Born on the rallyfield
Bred with the future's technology
Fashioned for the ejoyment of life.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 04.08.2010 21:58:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab mit dem mal neben der Berliner Hütte in den Zillertaler Alpen gekocht. Liegt so bei 2000 und ein bischen. Ich erinner mich jetzt nicht mehr dran ob ich mehr aufdrehen musste oder es länger gedauert hat. Selbst wenn kann es nicht schlimm gewesen sein.

Wärme/Kälte: Klar, eiskaltes Wasser braucht länger als lauwarmes.
Aber es ist niemals so schlimm wie bei Gas. Das muss man bei Kälte ja förmlich aus der Kartusche rausbitten. (oder ein Teelicht drunterhalten)

desweiteren kocht Wasser in grosser höhe früher (zb 90°C) was aber dazuführt das Die Nudeln,Kartoffeln,Reis länger kochen müssen bis sie durch sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 06.08.2010 19:49:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

baska hat folgendes geschrieben:
Servus,

Gibt es hier Erfahrungen mit so einem Omnifuel von Primus(?) ?

Grüße
baska


aber nur mit gehörschutz rotfl

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
st.alban
Ambassadeur de suisse
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: 5330 Bad Zurzach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA NIVA 1.6, Bj. 90
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA 2103 1.3, Bj. 81
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.Toyota Hiace '01
BeitragVerfasst am: 06.08.2010 20:07:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab nen multifuel von primus. teuer, aber jeden rappen (cent) wert! Love it ich würd das ding nie mehr hergeben... Nööö verheizt alles, zuverlässig, heiss wie hölle wenns sein muss, klein, leicht, stabil, usw.
kann mir nix besseres vorstellen! Ja

http://www.youtube.com/watch?v=F99MCtbGOLk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
U Corsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Syncro
BeitragVerfasst am: 07.08.2010 14:58:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Iss aber auch nix für drinnen...

Aber sonst ein sehr schöner Kocher, und inzwischen lieber benutzt als
mein Dragonfly oder der olle XGK.

Ich glaub eh ich muss mal ein wenig ausmisten, fünf Benzinkocher sind
irgenwie äh Unsicher übertrieben...

Stephan

_________________
1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
st.alban
Ambassadeur de suisse
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: 5330 Bad Zurzach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA NIVA 1.6, Bj. 90
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA 2103 1.3, Bj. 81
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.Toyota Hiace '01
BeitragVerfasst am: 08.08.2010 10:54:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

U Corsu hat folgendes geschrieben:
Iss aber auch nix für drinnen...

ach was! wegen der dezenten flamme am anfang? rotfl rotfl rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
oakman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Düsseldorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5522 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dacia Duster LPG
2. Ex:Opel Frontera B 2.2 DTI Sport CB, Frontbügel vom A, 50mm Trailmaster
3. Yamaha XTZ 660 Tenere
4. Moppel 50ccm
BeitragVerfasst am: 08.08.2010 11:01:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nach einigem Probieren haben wir uns jetzt für den entschieden
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=121972&k_id=1203&hot=0
Werden dann in Beuern sehen, wie er funktioniert.

_________________
Rutschen ist nur eine andere Art der Fortbewegung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
U Corsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Syncro
BeitragVerfasst am: 08.08.2010 13:50:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch ein schönes Teil!
Die Heizschlange sitzt etwas wackelig am Kocher, muss man ab und zu mal
wieder ein bischen hinbiegen, kann den aber ansonsten empfelen...

Stephan

_________________
1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nottl2000
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Großraming
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero L049 2,5TDI
BeitragVerfasst am: 12.11.2010 11:35:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich hab auch den Omnifuel!
Geniales Teil! Funktioniert bei jeder Temperatur und in jeder Höhe (>6000m).
Wer schon mal auf einem hohen Berg war hat sich vlt schon mal gewundert, dass da alle den Omnifuel haben. Gaskocher funktionieren da nicht mehr.

Fürs Auto hab ich einen 3-flammigen Gaskocher. Bin aber nicht zufrieden damit. Windanfällig, und immer die Gasflasche mitschleppen.

Jetzt hab ich das gesehen:
http://cgi.ebay.de/COLEMAN-BENZINKOCHER-KOCHER-UNLEADED-2-flg-NEU-/380253290613?pt=DE_Sport_Camping_Outdoor_Camping_K%C3%BCchenb... [Link automatisch gekürzt]

Hat jemand Erfahrung damit? Schaut mich echt gut an!

Schöne Grüße, Gernot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
@Campagnola
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Im Meranerland auf auf der schönere Seite der Alpen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1.Fiat Campagnola AR59, 2.LR 130CC 200tdi, 3.Nsu Max 1954, 4.Innocenti Lambretta D 1954
BeitragVerfasst am: 21.12.2010 14:32:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Gernot
Ich koche mit diesem Bezinkocher seit 5 Jahren.
Einzigster nachteil, der leichte Benzinduftbeim Transport.
Hab aber noch nie über 2.500 m gekocht.
Sommer, Winter (-20°) alles kein prob.

servus Klaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
baska
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Le/LE


BeitragVerfasst am: 21.12.2010 16:20:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
Hab ja nun auch meinen kleinen Omnifuel. Ein feines Gerät. Mag es. Naja, bis auf große Höhe haben wir es erstmal noch nicht geschafft, und zu kalt war es mit -15 °C auch nicht, aber fein!
Bin zufrieden!

Baska

_________________
Born on the rallyfield
Bred with the future's technology
Fashioned for the ejoyment of life.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.218  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen