Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Tipp für Auffahrrampe gesucht

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5468 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 10.08.2010 07:50:17    Titel: Tipp für Auffahrrampe gesucht
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Am Wochenende wollte ich bei meinem X-Trail den Unterbodenschutz checken und habe bei der Gelegenheit meine Quelle-Auffahrrampen (seit Generationen im Besitz der Familie) zerlegt. Auf unebenem Untergrund etwas blöd aufgefahren... Nee, oder? waren halt verschraubte Bleche, keine verschweißten Winkelprofile.
Na ja, Neue müssen her.
Ich habe eben mal durch Ebay geschaut, sowas wird von vielen Händlern angeboten
http://cgi.ebay.de/1-Paar-PKW-Auffahrrampen-SUPER-BREIT-255er-Reifen-/150410526584?cmd=ViewItem&pt=Hebehilfen_B%C3%B6cke&... [Link automatisch gekürzt]
Hat jmd. Erfahrung damit?
Ist es genauso "lütt", daß es jeden schlechten Untergrund krumm nimmt?
Gibt es was Besseres in ähnlicher Preisklasse?

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
oakman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Düsseldorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dacia Duster LPG
2. Ex:Opel Frontera B 2.2 DTI Sport CB, Frontbügel vom A, 50mm Trailmaster
3. Yamaha XTZ 660 Tenere
4. Moppel 50ccm
BeitragVerfasst am: 10.08.2010 08:06:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"Die Gesamtlänge der Rampe beträgt 1,15 Meter, dadurch noch flachere Anfahrt und mehr Platz zum Frontspoiler." rotfl
Wir haben für unsere Frontis so Kunststoff-Teile genommen, die Wände haben sich etwas gebogen, aber ok. Das einzige was man beachten mußte, war, dass man mit Allrad auffuhr. Sonst schob man die Teile nur vor sich her. Insofern würd ich es mal versuchen.

_________________
Rutschen ist nur eine andere Art der Fortbewegung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5468 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 10.08.2010 08:14:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie, hast Du keinen Frontspoiler am Frontera?
Kommt nicht der Name daher? Huch
Mein Mädl hat aber nen Tigra, da finde ich den 4x4 nicht!

Aber Spaß beiseite, was für Kunststoffteile meinst Du?

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.08.2010 08:18:36    Titel: Re: Tipp für Auffahrrampe gesucht
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:

Ich habe eben mal durch Ebay geschaut, sowas wird von vielen Händlern angeboten
http://cgi.ebay.de/1-Paar-PKW-Auffahrrampen-SUPER-BREIT-255er-Reifen-/150410526584?cmd=ViewItem&pt=Hebehilfen_B%C3%B6cke&... [Link automatisch gekürzt]
Hat jmd. Erfahrung damit?
Ist es genauso "lütt", daß es jeden schlechten Untergrund krumm nimmt?


Ich hab diese Teile (sehen zumindest baugleich aus) für den Anhänger in Verwendung (den rangier ich da zum leichteren Entladen per Schubkarren drauf). Da stehen dann schon mal zwei Tonnen auf den Dingern.

Einsinken ist kein Problem, allerdings das wegrutschen auf glattem Untergrund (Wiese, Schnee...). Da hau ich dann immer ein Eisen vor jede Rampe in den Boden.

Die Teile stehen seit Jahren im Freien neben dem Holzschuppen, ist noch kein Rost sichtbar.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.08.2010 09:01:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber relativ teuer, oder? Die Dinger kosten im lokalen Handel etwa 10 euro pro Stück, wenn ich mich recht entsinne. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 10.08.2010 09:08:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe einfach nur zwei Holzbalken aufeinandergeschraubt. Holzbalkenreste bekommt man beim Zimmermann für ein/zwei Pullen Bier.
Erfüllt die gleiche Aufgabe, ist aber deutlich billiger und stabiler.

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5468 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 10.08.2010 09:47:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@flashman: Na, den lokalen Handel will ich sehn
@Stephan: Kenne nur einen Zimmermann bei mir in der Gegend, und der ist gierig

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.08.2010 09:53:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:
@flashman: Na, den lokalen Handel will ich sehn
@Stephan: Kenne nur einen Zimmermann bei mir in der Gegend, und der ist gierig


Ja kein Problem, liegt eh auf meinem Arbeitsweg. Mache Fotos heute abend Ja
Vielleicht liege ich mit dem Preis auch daneben, wäe gut möglich. Schaun wir mal. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5468 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 10.08.2010 10:10:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nee, nee, war nur so ein Spruch. Wenn Du sagst, das Du es so billig bekommst, glaub ich es schon. Brauchst kein Bild machen.
ich befürchte gerade nur, die Abholung von Köln aus wäre etwas teurer....

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.08.2010 10:36:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..die blauen Auffahrrampen bekommt man günstiger.. um euch mal ne "Schlagzahl" zu nennen. Ja Teiweise bereits regional ab so 25 €uro Ja bei uns in der Region sind se so zum Frühlingsanfang am günstigsten (Aktionen Baumärkte, Autoteilediscounter etc.), wenn die Bastelsaison beginnt. Supi

Winke Winke
Nach oben
oakman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Düsseldorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dacia Duster LPG
2. Ex:Opel Frontera B 2.2 DTI Sport CB, Frontbügel vom A, 50mm Trailmaster
3. Yamaha XTZ 660 Tenere
4. Moppel 50ccm
BeitragVerfasst am: 10.08.2010 14:34:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die blauen Stahlteile aus dem Baumarkt sind schon ok, aber wenn ich mich richtig entsinne wirds ab 245er etwas eng. Die Kunststoffteile hatte nen Kumpel aus Amerika mitgebracht, leicht und sehr stabil.

_________________
Rutschen ist nur eine andere Art der Fortbewegung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 10.08.2010 14:47:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei allen Hilfsmitteln die geeignet sind das Rahrzeug zu Reparaturzwecken etwas dem Boden zu entrücken wie Auffahrrampen, Unterstellböcke, Hebebühnen, ... sollte man unbedingt auf den Preis achten !
Es darf nix Kosten !

Man liegt ja nur drunter

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5468 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 10.08.2010 14:52:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sowas scheint auch nicht schlecht, der Preis ist aber total abgehoben
http://cgi.ebay.de/PKW-Auffahrrampen-hohenverstellbar-225er-NEU-/160394004283?cmd=ViewItem&pt=Hebehilfen_B%C3%B6cke&hash... [Link automatisch gekürzt]

Bei so einer Eigenkonstruktion würde ich nicht unbedingt drunter schlafen wollen
http://cgi.ebay.de/Auffahrrampen-alle-Pkw-/260647151866?cmd=ViewItem&pt=Hebehilfen_B%C3%B6cke&hash=item3cafc7e8fa

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 10.08.2010 15:26:41    Titel: Re: Tipp für Auffahrrampe gesucht
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:
Moin!

Am Wochenende wollte ich bei meinem X-Trail den Unterbodenschutz checken und habe bei der Gelegenheit meine Quelle-Auffahrrampen (seit Generationen im Besitz der Familie) zerlegt. Auf unebenem Untergrund etwas blöd aufgefahren... Nee, oder? waren halt verschraubte Bleche, keine verschweißten Winkelprofile.
Na ja, Neue müssen her.
Ich habe eben mal durch Ebay geschaut, sowas wird von vielen Händlern angeboten
http://cgi.ebay.de/1-Paar-PKW-Auffahrrampen-SUPER-BREIT-255er-Reifen-/150410526584?cmd=ViewItem&pt=Hebehilfen_B%C3%B6cke&... [Link automatisch gekürzt]
Hat jmd. Erfahrung damit?
Ist es genauso "lütt", daß es jeden schlechten Untergrund krumm nimmt?
Gibt es was Besseres in ähnlicher Preisklasse?

Frank


Ein Kollege von mir hat diese Auffahrrampen mit leichten Änderungen.
Er hat sich die Teile genau auf Maß machen lasssen bei dem Anbieter.
Der ist bei uns um die Ecke.
Die werden da tatsächlich noch von Hand gefertigt.
Seinen T4 Syncro halten sie problemlos aus.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.08.2010 15:50:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
bei allen Hilfsmitteln die geeignet sind das Rahrzeug zu Reparaturzwecken etwas dem Boden zu entrücken wie Auffahrrampen, Unterstellböcke, Hebebühnen, ... sollte man unbedingt auf den Preis achten !
Es darf nix Kosten !

Man liegt ja nur drunter


yepp Grins

ich hab mir mal über die BW ein grossen und einen kleinen LKW-Wagenheber besorgt, entsprechende Unterstellböcke dazu, auch vom Bund.. Supi

passt.. Supi da kann man schon gut drunter arbeiten..nächste Stufe wäre dann ne Hebebühne, da fahr ich in die Mietwerkstatt.. Zwinker

mehr braucht man(n) nicht Supi
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.362  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen