Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Addons für mein Reisemobil
Ein paar dinge/fragen nach und nach


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5484 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 30.07.2010 18:51:31    Titel: Addons für mein Reisemobil
 Antworten mit Zitat  

Aaaalsooooo.... :)

Da mein Auto ja eigentlich zum reisen gedacht ist soll da auch noch was rein. Hauptsächlich geht es da um eine ENGEL Kühlbox (wenn schon dann was richtiges), aber dies hat noch ein paar andere Sachen zu Folge.
Es soll eine zweite Batterie für die Box rein. Das es eine Gel Batterie sein wird steht ausser frage... aber wo das ding unterbringen und anschliessen? und wie richtig.
Ein wenig Komfort muss natürlich auch sein... Tempomat nachrüsten?
Fangen wir mal an:

Sektion Kühlbox

Model:
ENGEL MT-45-FS (40L)
oder
ENGEL MT-35-FS (35L)

Wo bekommt man die am Günstigsten?

Sektion Stromanschluss / Batterie

Wenn es machbar wäre, wäre es schön wenn ich diese bei grad vorne unter die Motorhaube packen könnte, da sie ja dann grad sauber verbaut wäre. Die andere Variante ist die Batterie wenn ich den Heckeinbau drin habe (der kommt nur zu Reisezwecken rein) die dann mit rein zustellen.

Dann weiss ich das es so ein kleines schlaues Gerät gibt womit ich beide Batterien verbinden kann die dann sagt sobald der Motor aus ist: "Nimm nur von der einen, und wenn die leer ist, ist leer." Wenn der Motor dann wieder läuft werden beide geladen. Wie heisst das Teil und wo bekommt man es?

Wie oben schon gesagt... Gel Batterie ist logisch.. muss ich auf irgendwas speziell schauen/achten?

Sektion Tempomat

Wer kennt da grad einen den ich nachrüsten könnte btz. hat jemand schon Erfahrungen?
Die die ich gefunden habe ist von WAECO (160€). Vorraussetzung ist:
Zitat:

Einbau in alle 12 V Kfz-Systeme möglich, die über einen Gaszug verfügen. Dieselfahrzeuge müssen mit einem Bremskraftverstärker ausgerüstet sein, der mit Unterdruck versorgt wird.

Von daher sollte das ja funktionieren.

Bevor jemand fragt... ist für meinen Y60 :)
Danke schon mal an alle.

Grezz

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.07.2010 20:15:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Engel- Kühlbox: Indernett befragen.

Bakterie: Wieso eine Garterelbatterie logisch sein soll, erschliesst sich mir nicht.
Die bekommst Du mit deiner Lima nicht richtig geladen. Es gibt zwar spezielle
Laderegler mit für Gelbatterien angepassten Ladekennlinien, aber die sind sackteuer - genau wie die Gelbakterien.

Bei mir versieht schon seit 8 Jahren eine sog. Traktionsbatterie (für E- Rollstühle) ihren Dienst als "Verbraucherbatterie". Furzgewöhnlicher Blei-Säure Akku, der halt etwas rüttel- und zyklenfester sein soll
wie eine normale Starterbakterie - und genauso preiswert. Zum 1- mal Auddoanlassen reicht sie auch...

Batterietrennung: Trennrelais- finden zwar viele Aexbaerden mistig, funzt aber.

Ich habe einen manuell zu bedienenden Batterietrennschalter der 100 A ab kann.
Gibt's für schmales Geld z.B. in Bootszubehörläden. Muss man halt dran denken,
die Bakterien nach dem Starten zusammenschalten und vor dem Abstellen wieder
zu trennen. Falls man vergesslich ist, kann man sich auch ein elektronisch gesteuertes Trennrelais einbauen, gibt's z.B. von Leab oder MSR (auch Bootszubehör).

Hai- End sind dann Trenndioden mit MOSFET - Steuerung, für den Preis der Dinger
kann man sich aber 3 stinknormale Akkus mit 100Ah Kapazität leisten...
Nach oben
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 30.07.2010 21:11:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hauptunterschied zwischen der 35er und der 45er ist die Höhe, die bei der 45er für stehende 1.5er PET Flaschen reicht. Die Grundfläche ist gleich, da war der Griff zur 45er bei mir eigentlich logisch.

Meine habe ich günstig, zügig und zuverlässig geliefert bekommen von www.xp-edition.ch - einfach mal anmailen, Versand erfolgt ab Deutschland und die Preise passen...

Beim Batterie-Teil habe ich mich für das IBS Gerät entschieden (www.ibs-tech.ch), gibt andere, die wohl genau so tun, oder besser oder anders - ist beim Thema Strom oft ´ne "Glaubensfrage". Zum Thema Dual-Batteriesystem wirst Du hier über die Suchfunktion sehr viel finden.

Batterien? Für mich keine Optima mehr - ich habe zuviele zu früh sterben sehen. Wenn Du Geld übrig hast: Hawker Odyssey, andererseits machst Du mit einer Banner-Batterie mit ordentlich Kapazität auch nix verkehrt.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 02.08.2010 08:34:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo, ich habe seit jahren den ms 400 von waeco im disco verbaut. das teil funktioniert hervorragend, regelt super genau und ohne ruckeln.

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5484 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 08.08.2010 22:57:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wegen der Stromversorgung hab ich mich ziemlich sicher für ein "Sterling" gerrät endschieden.

Wieviel Ampere hat eure zweitbatterie? ist es ne kleine 100 oder doch grad ne 400?
Sie müsste wahrscheinlich nie mehr als 24 stunden ohne Nachladen überleben

Bei der Leistungsaufnahme von der Kühlbox steht 36W... ich wusste mal wie umrechnen aber hab keinen plan mehr :(

Grezz

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 09.08.2010 20:14:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

lol?

P = U x I Supi

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.08.2010 20:42:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und nicht vergessen:
Das Teil läuft nur dann ständig, wenn der Deckel offen steht oder man ständig warmes Wasser reinkippt.
So ganz ohne ein Mindestmaß an Hintergrundwissen eine Anlage planen ist schon ..
mutig.
Nach oben
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5484 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 10.08.2010 10:25:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also wen es interessiert:
wenn die Box konstand 36W säuft (was sie ja nicht unbedingt tut) bei 12V reicht eine 100Ah Batterie 33.33 Stunden. Also mehr als genug.

Wer noch rechnen will:

klick

Grezz

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5484 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 10.08.2010 16:51:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

WildcatF50 hat folgendes geschrieben:
und nicht vergessen:
So ganz ohne ein Mindestmaß an Hintergrundwissen eine Anlage planen ist schon ..
mutig.


Das würd ich so nicht sagen "ohne" hintergrund wissen...
Und wenn... dafür ist ja so ein Forum und in der zwischenzeit auch Kollegen da die sich damit auskennen und einen beraten. Und solange ich mich an die empfehlungen halte bin ich guter dinge das es klappt.

Bin da schon ein gebranntes Kind mit dem cb funk... nachdem ich den empfehlungen nach bin klappt das wunderbar *zu Wildsau rüber guck Knuddel *

Grezz

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.08.2010 17:03:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dahlavilos hat folgendes geschrieben:
Also wen es interessiert:
wenn die Box konstand 36W säuft (was sie ja nicht unbedingt tut) bei 12V reicht eine 100Ah Batterie 33.33 Stunden. Also mehr als genug.


Jein. Rechnerisch ja, real nein. Rechne mal mit knapp unter 30 Stunden, weil die Batterie bei einer solchen Konstantstromabgabe einen Eigenverlust von einigen Prozent hat und nie wirklich voll ist. Der Wert ist aber wiederum zu multiplizieren mit der estimierten Einschaltdauer, welche klar nutzungsabhängig ist. Eine geschlossene Box mit schon kaltem Inhalt wird dieachtfache Dauer aushalten, solange sie niemand aufmacht. Wenn man aber viel rein- und rausmacht, sieht wieder anders aus.

Aus der Praxis heraus betrachtet, reicht eine 100AH Verbraucherbatterie für Kühlboxen auf Reisen sehr lange, gerade wenn man nicht ne Woche am Stück steht sondern auch fährt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5484 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 10.08.2010 18:33:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Joa denk ich auch... und da es ja ein Reise und kein steh Auto ist ;) wird es in dem fall eine 100AH Batterie sein.

Aber mal so ne frage... wenn man jetzt aufn Camping Platz ist... da gibts ja für Wohnmobiele auch Stromanschluss (sollte ja normaler je nach Land 230V Stom sein). Hab das auch in betracht gezogen noch nen geschützten Anschluss irgendwo vorne unter die Motorhaube zu verbauen für nen 230V anschluss... hat das jemand mal gemacht?

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.248  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen