Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zweidlen CH Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5502 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ganz kleiner Japaner (1:10) 2. kleiner Koreaner 3. grosser Japaner 4. alle mit 4x4 5. haben will: F-150 Raptor |
|
Verfasst am: 29.06.2010 18:28:21 Titel: Die besten Träume sind diejenigen, die man verwirklicht... |
|
|
Pajero Sport 3.0 GLS
Inv.setzung 03.2000; knapp 130000 auf der Uhr. Frisch ab TUV, super Zustand
Gehörte einem Zahnarzt (privat), der Wagen hat nie gezogen und nie Dreck gesehen...
Das soll sich nun aber langsam ändern...  | _________________ Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Syncro |
|
Verfasst am: 29.06.2010 18:58:37 Titel: |
|
|
Moin,
der sieht echt klasse aus!
Ist der Rahmen im gleichen Zustand? Wenn ja dann konserviere das gute
Stück so schnell wie möglich, damit Du noch lange was von ihm hast...
Stephan | _________________ 1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 30.06.2010 20:52:17 Titel: |
|
|
Hallo Rog.
Herzlichen Glückwunsch zu
deinem neuen,schicken Pajero.
Allzeit eine gute Fahrt!
Ganz liebe Grüße.
Tinie. | _________________ Land Rover Discovery I 200 Tdi, Bj.: 1993 mit WoMo Zulassung und 270.000 km -----> und weiter geht die wilde Fahrt! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Gescher Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Golf 3ex BW. und nun nen zuzuki 413 mit umbau auf 16v |
|
Verfasst am: 01.07.2010 23:24:13 Titel: |
|
|
Hallo
ein sehr schöne stück Japanischer Automobilkunst hast du da erworben. | _________________ Viel zu wenig zeit, fûr zu viele aktivitäten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.07.2010 12:40:54 Titel: |
|
|
Sieht gut aus, lackierte Einstiegleisten und Stoßßfänger brauchen noch den Offroad Touch. Mit Höherlegung und MT Gummis ein guter Wagen. Gruß Mike | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Locarno Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 14.07.2010 16:28:07 Titel: |
|
|
Schönes teil
Jetzt fit machen fürs Gelände
Willkommen im Club
Gruss
dreckfink
 | _________________ Lieber den Jahren mehr Leben geben als dem Leben mehr Jahre. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LandCruiser KZJ90 |
|
Verfasst am: 15.08.2010 14:47:47 Titel: Re: Die besten Träume sind diejenigen, die man verwirklicht. |
|
|
Rog hat folgendes geschrieben: |
der Wagen hat nie gezogen und nie Dreck gesehen...
Das soll sich nun aber langsam ändern... | Wenn er in den Dreck soll, dann wüßte ich schon was als erstes Wegfliegt. Die Scheinwerfer unter der Stoßstange, und die Trittbretter.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Syncro |
|
Verfasst am: 16.08.2010 10:51:54 Titel: |
|
|
Wenns nicht abgebaut wird fliegt das von alleine...
Aber vieleicht soll der Sporty ja gar nicht ins Gelände?
Stephan | _________________ 1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Locarno Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 16.08.2010 11:24:42 Titel: |
|
|
Also die Trittbretter sind ein guter Schwellen Schutz.
Die reissen nicht so schnell ab
Mein Sport hats schon paar Mal auf den Trittbrettern aufgebockt und sie sind noch dran und nicht mal gross verbogen.
Wobei ich jetzt durch das höher legen eigentlich keine Probleme mehr damit habe
Dazu kommt noch das meine bessere Hälfte jedes Mal energisch protestiert wenn ich mit dem Thema komme, von wegen Trittbretter demontieren, sie ist halt nicht gerade die grösste und findet es gut zum einsteigen  | _________________ Lieber den Jahren mehr Leben geben als dem Leben mehr Jahre. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zweidlen CH Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5502 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ganz kleiner Japaner (1:10) 2. kleiner Koreaner 3. grosser Japaner 4. alle mit 4x4 5. haben will: F-150 Raptor |
|
Verfasst am: 16.08.2010 12:48:28 Titel: |
|
|
Naja, bin schon die ganze Zeit am überlegen, ob die Trittbretter weg sollen oder nicht. Bin auch der Meinung, dass die gar nicht so unstabil sind. Und von der Seite betrachtet schränken die den Rampenwinkel nicht ein. Wenn die Karre natürlich noch schräg steht, dann schauts schon wieder anders aus.
@Dreckfink:
Jaja, die bessere Hälfte. Die selbe Laier auch bei mir von wegen schön und praktisch und und und
Das Tagesfahrlicht, da bin ich auch noch unschlüssig. Hab irgendwie keinen sinnvollen Ort gefunden, um sie umzuplatzieren. Ev. fallen auch die ganz weg. Andersrum, wenns hart auf hart kommt, hab ich keine Probleme, die auf der Strecke zu opfern...
btw:
mal wieder ein Bildchen...
 | _________________ Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zweidlen CH Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5502 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ganz kleiner Japaner (1:10) 2. kleiner Koreaner 3. grosser Japaner 4. alle mit 4x4 5. haben will: F-150 Raptor |
|
Verfasst am: 16.08.2010 13:00:40 Titel: |
|
|
...und überhaupt, es kommt doch immer auch auf die INNEREN EWERTE drauf an. Und da macht mein Grosser langsam aber sicher Fortschritte.
Der Wagen ist nämlich in erster Linie für Reisen da und nicht, um ihm durch die nächste Kiesgrube zu prügeln.
Konfiguration mit Hundeabteil und abgetrennem Kofferraum:
Unter dem Hundeabteil geht die Liegefläche weiter.
Nutzbare Schlaflänge somit 1.90m und Sitzhöhe auf die ganze Länge, ohne dass ich mir den Kopf stosse. Die Trennwand ist verzurrt und ausgebaut dient sie gleichzeitig als Bodenbrett, somit ist in max. 2 Minuten von Fahrkonfiguration auf Schlafkonfiguration umgebaut. | _________________ Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Locarno Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 16.08.2010 13:48:30 Titel: |
|
|
Die Lichtlein würd ich abmontieren und bei Seite legen, ist auch schade wenn die im Gelände abgerissen werden.
Je nach dem wie die befestigt sind geht noch mer dabei kaputt, und die sind im Gelände stark gefärdet
Aber die Trittbreter sind effektiv sehr stabil, nur die Plastikverschalung leidet halt einbischen, das sind Erfahrungs Werte
Und wenn Du Ihn Höher legst stören di nimmer gross, (siehe Bilder) sondern schützen die Schweller der Carosserie und die bessere Helfte ist auch zufrieden.
Andere müssen auch zirkeln, es kommt halt drauf an wie hoch sie sind.
Wenn Du die Trittbretter abmontierst hast du 13-14cm mehr Luft,"hab es nachgemessen" aber dann ist di Carosserie gefärdet.  | _________________ Lieber den Jahren mehr Leben geben als dem Leben mehr Jahre. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zweidlen CH Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5502 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ganz kleiner Japaner (1:10) 2. kleiner Koreaner 3. grosser Japaner 4. alle mit 4x4 5. haben will: F-150 Raptor |
|
Verfasst am: 16.08.2010 16:47:00 Titel: |
|
|
jo, alles logisch, seh ich auch ein. gibt doch jemanden hier im forum, der hat nen schwellerschutz selbst gebastelt und an die bestehenden Trittbrettaufnahmen geschraubt. war aber nen anderes fahrzeug. massif?
egal, aber das wär halt auch ne schicke lösung.
@dreckfink
was hast du eigentlich an deinem alles gemacht? fahrwerk? bodylift? womit?
felgen sind ja die originalen, mit welchen reifen und grösse?
im frühling sollte dann meiner nen satz ATs kriegen, vielleicht sogar früher...  | _________________ Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Syncro |
|
Verfasst am: 16.08.2010 19:14:47 Titel: |
|
|
Moin,
ich denke mal das die Trittbretter ähnlich oder genau so befestigt
sind wie beim Pajero ( V20).
Da hätte ich mir durchaus vorstellen können das man da einen
stabilen Schwelerschutz draus baut.
Hier mal ein paar schöne Sportys:
http://imgboot.com/image.php?u=vxtreem&i=saundersrs.jpg
http://www.4wdmonthly.com.au/forum/showthread.php?t=22669
Ein schöner "build up thread" in einem Australischen Forum.
Leider ist es ja in Deutschland und in der Schweiz recht schwierig wenn
man eine Idee hat diese auch zu legalisieren, aber bislang habe ich bei
meinem noch alles hingekriegt ( sind aber auch nur Kleinigkeiten).
Stephan | _________________ 1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Locarno Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 16.08.2010 19:29:53 Titel: |
|
|
Hoi Rog
Ich hab meinen von Kuno der Travel-tech.ch in Horw machen lassen.
Der ist meiner Meinung nach der beste landesweit für solche Angelegenheiten.
Hinten:
Stärkere Dobinson Federn 50mm höher + 2x Speacer ca.30mm
Dazu Stossdämpfer vom Rubicon Jeep (Weil länger als die von Dobinson mitgelieferten)
Dann die Bremsleitung verlängert, weil die sonst beim ausfedern ausgerissen würde.
Vorne:
Drehstabfedern vorgespannt, so das er 50mm höher kommt (Vorsicht, nicht zu hoch drehen. Sonst hast Du kein negativ Federweg mehr + leiden die Antriebswellen Gelenke)
Dazu einstelbare Koni Stossdämpfer.
Bereifung:
BF Goodrich MT 265/75/16 auf Original Felge
Was Ihn auch noch etwas wachsen lässt.
Den Rest erzähl ich Dir dann wenn wir uns sehen
Gruss
dreckfink
 | _________________ Lieber den Jahren mehr Leben geben als dem Leben mehr Jahre. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|