Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
welchen Stahl für Fahrzeugbau?
was verwendet man?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 20.08.2010 15:19:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Für einen Außenkäfig würde ich auch nur Wald und Wiese nehmen, sprich einen allg. Baustahl wie S235JR...





Gruß Stefan




PS: na klar, Buden die noch nach anno Knuff arbeiten verkaufen dir auch noch einen St37 etc.


Zuletzt bearbeitet von quadman am 20.08.2010 15:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.08.2010 15:45:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Letztendlich gehts aber hier eigentlich nicht um Grundlagen der Werkstoffnormen, sondern um Forcierers Anliegen. Lasst uns da weitermachen. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 20.08.2010 22:08:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
siggi109 hat folgendes geschrieben:
.vom material her hat sich nämlich nix geändert...... Hau mich, ich bin der Frühling


Das kannst du mal getrost vergessen.
Seite3:
http://www.inmas.de/downloads/n0011200711wasserzeicheninternet.pdf




und was ändert das an der zusammensetzung des materials........... ??? Unsicher

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 20.08.2010 22:11:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Letztendlich gehts aber hier eigentlich nicht um Grundlagen der Werkstoffnormen, sondern um Forcierers Anliegen. Lasst uns da weitermachen. Supi



falsch geraten,genau darum ging es nicht. Unsicher sondern darum welches
material er nemen kann,nicht um ,,grundlagen der werkstoffnormen,, ....... Ätsch Ja

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 21.08.2010 09:22:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
............

Wenn Du bis abends warten kannst, schick cih dir mal ein PDF mit den Stahlnormen, Einsatzbereichen und Materialeigenschaften. Habs aber daheim und nicht hier.


Gestern abend ist jetzt aber definitiv vorbei .... Komm nur, Freundchen!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 22.08.2010 14:46:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:



und was ändert das an der zusammensetzung des materials........... ??? Unsicher


Da die Stähle andere Eigenschaften haben,
müssen sie auch andere Zusammensetzungen haben.
Hat der TÜV bei uns aber auch noch nicht gemerkt.
Das hat dann den Schlossermeister meines Vertrauens
zu einer langen Reihe von Kraftausdrücken bewogen,
als ich mit einer Materialanforderung des TÜVs zu ihm kam.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.249  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen