Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
provence im winter

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 5768 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.10.2009 19:20:11    Titel: provence im winter
 Antworten mit Zitat  

hallo zusammen, wer war im winter schon mal in der provence und kann darüber berichten ? wir möchten über weihnachten u. neujahr dort hin und nach möglichkeit "wild" campen Ein bisschen Lagerfeuerromantik gefällig? .

gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
LuckZero
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ober Mörlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD%
2. Suzuki Jimny
3. Icelandic Horse
4. ein paar Fahrräder
BeitragVerfasst am: 03.10.2009 19:49:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kenne einige Leute die im Winter zum Windsurfen in die Gegend fahren, habe noch nichts schlechtes gehört. Der Dezember sollte auch noch wärmer als Jan. od. Feb. sein. Wo wollt ihr hin?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 5768 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.10.2009 22:45:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo, noch keine ahnung. wir hatten auf eine empfehlung gehofft.

gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rockyroads
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rhein-Main
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota J7
2. Toyota J9
BeitragVerfasst am: 04.10.2009 13:31:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Provence im Winter ist nett, kann aber saukalt werden (vor allem im Januar!) - Dafür gerne gepaart mit blauem Himmel Smile

Ansonsten ist unserer Erfahrung nach deutlich weniger los, die Märkte sind typischer (kein Touri-Gedöns) und man kann überall sehr gut zu moderaten Preisen essen. Und - nicht zu vergessen: Es ist Trüffelzeit!

Zu Camping kann ich Dir nichts sagen (wir haben uns immer irgendwo ein Zimmer genommern) - dürfte aber meines Erachtens nach kein besonderes Problem darstellen, wenn man von den Temperaturen mal absieht ..

Grüße
Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
LuckZero
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ober Mörlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD%
2. Suzuki Jimny
3. Icelandic Horse
4. ein paar Fahrräder
BeitragVerfasst am: 04.10.2009 22:58:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Werde mal ne Freundin fragen, die hat 2 Jahre in Avignon gelebt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.10.2009 13:30:09    Titel: Re: provence im winter
 Antworten mit Zitat  

gisli hat folgendes geschrieben:
hallo zusammen, wer war im winter schon mal in der provence und kann darüber berichten ? wir möchten über weihnachten u. neujahr dort hin und nach möglichkeit "wild" campen Ein bisschen Lagerfeuerromantik gefällig? .

gruß gisli


Ich, fast jedes Jahr.

Die Frage ist wohin Du genau willst. Wild campen ist in der Provence bis auf einige ausgewiesene Plätze nicht so einfach weil sie ja auch recht dicht besiedelt ist.
Je nach Meter über NN kann es auch dick Schnee geben.
Zum wild campen eignen sich die Strände westlich von Marseille.
Aber auch hier wird es stürmisch und ungemütlich sein können.
Das Dreieck Avignon - Nimes - Aix ist sehr mild, die Nächte sehr sehr klar.
Tagsüber ist es meist sonnig (Kaputzenpulliwetter haben wir das genannt).
Niederschlag ist eher selten.
Schaut Euch ds Mittelmeer um Marseille rum (Calanques) im Winter an, ist toll wild und rauh!
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.10.2009 13:38:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Strände von Beauduc und Piemancon, es dürften auch Kitesurfer dort sein
















Nach oben
LuckZero
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ober Mörlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD%
2. Suzuki Jimny
3. Icelandic Horse
4. ein paar Fahrräder
BeitragVerfasst am: 05.10.2009 16:51:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beauduc kann zum Kitesurfen schon sehr schön sein...wird allerdings auch immer voller ab Frühjahr. Bei starken Mistral aufpassen...der kann einem schon einmal den Rückweg abschneiden (naja einen trockenen Weg gibts für 4x4) :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.10.2009 17:42:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=3257

Vor 4 Jahren. Heiligenschein
Nach oben
4x4orca
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stockstadt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Samurai x 2
BeitragVerfasst am: 16.10.2009 22:58:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
wie oben schon geschrieben kann es stellenweise saukalt werden. Ich habe auch mal 2 Jahre in der Gegend von Avignon dort unten gearbeitet.

Da war es zwar Kalt aber kein Schnee. Ich habe von Bekannten dort unten aber auch schon Fotos von anderen Jahren gesehen, wo bei Orange 20 cm Schnee im Dezember lagen.

Also bitte nicht davon ausgehen dass man da einen mediteranen Urlaub mit milden Temperaturen machen kann.

Gruss
Sacha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
semmler
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Im Wasgau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux
BeitragVerfasst am: 21.08.2010 13:24:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

wir möchten in der ersten Septemberwoche an den Strand von Beauduc fahren. Und dort am Strand ein paar Tage Übernachten.

Gibt es da was neues bzgl. Verboten/Sperrung oder so. bzw. auf was sollten man dort achten.

Für Hinweise wäre ich dankbar.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende aus dem Wasgau
Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.08.2010 15:58:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"Was Neues"? Hm, ich weiß ja net, was bei dir "alt" ist bzw. wie es dort früher war... Grins Wir waren im Juni, also erst vor 2 Monaten, dort - allerdings zum allerersten Mal, deshalb hab ich keinen Vergleich zu "früher".

Der Strand ganz im Süden (Piemancon?) wird vom Touri-Center in Salin-deGeraud extra empfohlen zum Wildcampen. Sehr schön. Klassischer Sandstrand, Achtung: Aufpassen, wer den harten, festen Sand von St. Peter-Ording oder Römö gewöhnt ist: Der Sand ist hier stellenweise richtig weich, wir Leichtsinnigen (und norddeutsche "Pkw-Platt-Strand-Gefrusteten") haben uns ohne Untersetzung und Reifenluftdruck-Absenken gleich mal festgefahren. Kann man also toll sandoffroaden dort, mit entsprechender Ausrüstung und Vorbereitung (für "nur-mal-kurz-Strandurlaub machen" war der Sand stellenweise ZU tief und weich!).
Stehen sehr viele frz. Wohnwagen wohl dauerhaft den ganzen Sommer über rum (so sah´s jedenfalls aus).

Beauduc ist über eine endlos lange Steinpiste mit unzähligen Schlaglöchern und riesigen Löchern (in manchen stand der Lappländer fast zur Hälfte drin, lustig!) zu erreichen. Die Franzosen fahren sogar da noch mit dem riesigen 2WD-Wohnmobil hin, echt krass. Ist recht materialmordend, die Piste. Und will gefühlt einfach nicht enden! Meine Frau fand sie schrecklich!
Aber wenn man dann mal dran ist in Beauduc, dann ist da auch wieder dieser endlose weite Sandstrand wie in Piemancon, allerdings mit dem Unterschied, dass der Sand hier ziemlich fest ist. Zum Offroaden ist also Piemancon besser geeignet.
Allerdings stehen in Beauduc erheblich weniger "Ganzjahres-Wohnwagen" rum. Sind also vermutlich weniger Touris in Beauduc bzw. es verläuft sich dort bestimmt mehr, weil der Strand hier ist RIESIG!

Hinfahren mit dem Auto darfst an beiden Stränden offensichtlich überall, ich hab nirgendwo Absperrungen gesehen a la Römö.

Das einzige alles bestimmende Problem scheint dort das Wetter zu sein:
Als wir im Juni dran waren, hatten wir 15 Grad, Regen und Sturm, das Meer überflutete die stationären Wohnwägen und die wenigen Touris (max. 20 Leute an BEIDEN Stränden!!!) versuchten zu retten, was zu retten ist. War richtig eklig dort. Schade, wo der Strand und die ganze Natur bestimmt so herrlich wären, wenn die Sonne scheinen würde und es nicht regnen würde.
Unter Sturm verstehe ich übrigens nicht eine typische steife Meeresbrise, sondern: Das Meer wurde am ganzen Strand entlang rund um die stationären Wohnwägen hin und hergetrieben. Autozüre auf => schlug der Sturm sofort wieder zu (trotzdem Endlos-Sand IM Auto bei 1 Sek. Autotür offen). Aufstelldach nachts aufgeklappt => Sturm rüttelte so hart an Dach und Zeltwänden, dass wir zum Schlafen extra in´s Landesinnere fahren mussten.

Ich würd wieder hinfahren, aber diesmal mit Sonne, dafür ohne Regen und ohne Sturm! Wenn nächstes Mal wieder das Wetter so grausig ist, sofort umkehren und woanders hinfahren, so machten es alle Camper, die wir da getroffen haben, bei üblem Wetter dort auszuharren bringt einfach gar nix, außer verlorener Urlaubstage...
Nach oben
semmler
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Im Wasgau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux
BeitragVerfasst am: 22.08.2010 09:43:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Wilfired75,

danke für die, sehr guten, Informationen. Wir waren noch nicht dort. Hab mich halt nur im Netz ein wenig umgeschaut. Jedoch Infos aus erste Hand sind dann immer noch besser.

Offroadfahren wollen wir nicht. Die Anfahrt ist ja schon Offroad. Der Strand von Beaudoc ist dann das Ziel. Der Wind scheint dort wohl ziemlich heftig zu sein. Kann es dann sein, dass das Fz. durch das Meer eingeschlossen wird ? Obskur Gutes Wetter ist wohl das wichtigste.

Gruß aus dem Wasgau
Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
glen
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Unimog U1300L
BeitragVerfasst am: 26.08.2010 16:41:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Forum !

Nachdem ich nun schon länger hier im Forum die schönen Berichte gelesen habe, möchte ich meinen ersten Beitrag für Infos zum FreeCamping der Camargue verwenden:

Das Freecamping am Page de Piemancon (und höchstwahrscheinlich auch in Beauduc) ist schon längst kein Geheimtip mehr, was man auch an langen Wochenenden sowie in den Schulferien deutlich sehen kann (mobile Stranddisco, zahlreiche Kite-Kurs-Veranstalter, massig Joghurtbecher).
Es ist auch kein Ganzjahres-FreeCamping , sondern wird seit einigen Jahren limitiert auf die Zeit vom 1. Mai bis Oktober. Die ganzen Dauercamper müssen Ihre für Monate abgestellten Wohnwägen und Holzkonstruktionen am "Saisonende" abbauen.
Das Gebiet am Piemancon , auf dem man stehen darf beginnt von der Einfahrt , endet aber an der Stelle, wo die rostigen Eisenpfosten stehen etwa dort wo meistens der Dicke mit dem alten Allrad-Saviem (Foto oben) steht. Dort beginnt das Naturschutzgebiet bis zur Rhonemündung , und dort wird man von den regelmässig mit Pferd oder Landy patroullierenden Gendarmen höflich aufgefordert, die Landzunge zu verlassen. Auf der anderen Seite in Beauduc ist es ähnlich, nur stehen eindeutige Hinweisschilder um die geduldete Campingzone einzugrenzen.
Ganzjährig besteht sowohl in Beauduc als auch am Piemancon die Gefahr einer Überflutung, die meist mit starkem Mistral oder Regenfällen einhergeht. Das Wasser kommt dann immer von hinten, also von der Landseite und schneidet einem Zweiradgetriebenen gerne den Weg ab. 4x4-Mobile können dann immer noch durch den weichen trockenen Sand entlang der Wasserlinie fahren, oder alternativ quer durch die geflutete Fläche ( mehr als knietief war es nie)
, der Sand ist auch dann noch eine zeitlang fest und tragfähig.
An beiden Stränden ist die Kriminalität zwar noch nicht so ausgeprägt wie in Marseilles, trotzdem ist Vorsicht angesagt, ein paar Franzosen berichteten, dass sie tagsüber ihren kompletten Wohnwagen geklaut bekamen. Wir hatten bislang keine Probleme, möglicherweise wegen der Hunde.

Und bitte unbedingt an die Umwelt denken , macht es wie die meisten der Urlauber und nehmt mindestens Euren eigenen Müll mit zurück in die an den Einfahrten vorhandenen Containern. Nur so stehen die Chancen gut, dass dieser definitiv letzte offizielle FreeCamping-Strand Frankreichs (der andere in der Manche wurde schon geräumt) noch eine Weile erhalten bleibt.
In Beauduc gibt es übrigens am Ende der Piste beim Müllcontainer noch eine Entsorgungsmöglichkeit fürs Chemieklo, ebenso in Saline de Giraud neben der Feuerwehr( wo man auch Trinkwasser tanken kann). Freitag vormittag ist Markt in Saline, Samstags ein grösserer in Arles. In Saline gibt es seit diesem Jahr wieder eine Tankstelle, die Einkaufsmöglichkeiten im Ort sind leider nur mässig und vom Wochenmarkt abgesehen überteuert.

So, und nun viel Spass dort.

Gruß

Murphy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.08.2010 17:17:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Glen: Da ich unbedingt wieder hinmöchte zum Strandoffroaden, aber meine Frau wohl ohne Gewaltanwendung nur noch hinbringen kann, wenn ich ihr eine Schönwetter-Chance von mind. 50 % versprechen kann:
Wann ist denn die beste Jahreszeit/der beste Monat dort? Ich mein, dass man mit großer Wahrscheinlichkeit von Sonnenschein und max. ner leichten Brise ausgehen kann, ohne Regen und Sturm!?

Gruß

Willi
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.292  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen