Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hilpoltstein Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5515 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes W 460 2. Unimog 404 3. Mercedes W 460 Project |
|
Verfasst am: 27.06.2010 12:03:43 Titel: Kardanwelle Mercedes/ Puch G |
|
|
Suche 8 Loch Kardanwelle für Mercedes/ Puch W 460.
Welle darf im zusammengeschobenen Zustand max. 280 mm. betragen.
Wer eine hat, darf sie mir auch ganz schnell verkaufen.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 27.06.2010 18:06:51 Titel: |
|
|
Klingt nach Umbau oder instandsetzung von einem 280ziger... mit fünf Gang Getriebe oder Automaten.... | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hilpoltstein Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5515 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes W 460 2. Unimog 404 3. Mercedes W 460 Project |
|
Verfasst am: 27.06.2010 18:15:41 Titel: |
|
|
Nööö! Ist ein Umbau G 300 D ex 5 Gang Getrag, jetzt 5 Gang Wolf.
Leider passt entsprechende Welle nicht mehr.
Zwischen Schalt-/ Verteilergetriebe ist jetzt nicht mehr viel Platz. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hilpoltstein Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5515 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes W 460 2. Unimog 404 3. Mercedes W 460 Project |
|
Verfasst am: 01.07.2010 19:13:24 Titel: |
|
|
Alles wurscht! Benötige keine Welle mehr. -Hat eh niemand...
Bestellung ist heute raus. Ich lasse mir eine anfertigen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: münchen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G400cdi cabrio,G300D aut,G240D |
|
Verfasst am: 22.08.2010 01:47:52 Titel: welle g 300 g |
|
|
was hat dich die welle gekostet | _________________ im offroad noch keine erfahrung, bin vom porsche 993 auf g umgestiegen, |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: münchen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G400cdi cabrio,G300D aut,G240D |
|
Verfasst am: 22.08.2010 01:51:00 Titel: kardanwelle |
|
|
ich habe eine gelenkwelle zws getriebe und vertelergetriebe aber müsste instandgesetzt werden. hat spiel
ruf am 0176.78717806 | _________________ im offroad noch keine erfahrung, bin vom porsche 993 auf g umgestiegen, |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: münchen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G400cdi cabrio,G300D aut,G240D |
|
Verfasst am: 22.08.2010 01:52:23 Titel: kardanwelle |
|
|
ich habe eine gelenkwelle zws getriebe und vertelergetriebe aber müsste instandgesetzt werden. hat spiel
ruf am 0176.78717806 | _________________ im offroad noch keine erfahrung, bin vom porsche 993 auf g umgestiegen, |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hilpoltstein Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5515 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes W 460 2. Unimog 404 3. Mercedes W 460 Project |
|
Verfasst am: 22.08.2010 12:09:47 Titel: Welle G |
|
|
Die Welle, die ich mir nach meinen Wünschen habe anfertigen lassen, hat keine gepressten Lager, wie bei einer Originalwelle, sondern erneuerbare mittels Splint, ausserdem überall Schmiernippel.
Das Ding gefällt mir persönlich wesentlich besser, als "Originalwellen".
Hat mich "vertretbare" 590 Euro gekostet.
-Häbe natürlich fast gekotzt... Aber was soll`s. Billiger, als `ne Originalwelle und Kreuzgelenke erneuerbar. Weiterer Vorteil: kein "100 Euro" Gebrauchtmist mehr, der mich eh nicht "aushält"... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.08.2010 18:19:46 Titel: |
|
|
Du hättest auch die normale 320mm Welle nehmen können und das innere Stück + Schützhülle 40mm kürzen. Hab ich beim Umbau meines 460ers auf 350TD + ATG gemacht. Die Original Wellen vom G sind unglaublich stabil. Eine der wenigen Sachen, wo man auf Anfertigung weitestgehend verzichten kann, solange man unter 700 PS bleibt.
Hat Deine Welle wirklich mit Splint gesicherte lager? Ich hätte eher auf Seegering getippt.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 22.08.2010 22:23:51 Titel: |
|
|
Und für das Geld hätte er so ungefähr fünf gebrauchte kaufen können....aber wer hat der hat. Aber bitte auch ordentlich abschmieren Gelle?!?!?  | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hilpoltstein Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5515 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes W 460 2. Unimog 404 3. Mercedes W 460 Project |
|
Verfasst am: 22.08.2010 22:31:33 Titel: |
|
|
Sorry. Wusste nicht, wie`s geschrieben wird. Sägering oder Seegering. Habe mich daher für Splint entschieden. -Is zwar keiner, weiss aber jeder, was ich damit meine.
Wellen vom G sind Monsterwellen, die ordentlich halten. Richtig. Kosten aber auch eine Menge Geld, wenn sie verrecken. Die "Splintwelle", die ich mir habe anfertigen lassen, ist bereits meine zweite. VG zur Hinterachse Welle habe ich mir bei dem Hersteller, der auch für Benz baut, bauen lassen. Spitzenteil, das auch etwas günstiger war, als die Originale. Was mir daran nicht gefallen hat: Auch da wollte ich Seegeringe haben. -Hat mir entsprechende bauen wollen.
Da mich das natürlich ziemlich angekotzt hat, habe ich die andere in einer anderen Firma bauen lassen. Da hat es sehr gut geklappt.
Von 100 Euro Gebrauchtwellen habe ich genug. Hat nie länger als 2 Jahre gedauert, bis sie Spiel hatten. -Ich schmiere 4mal im Jahr, bzw. nach jeder Wasserfahrt neu ab. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.08.2010 22:35:27 Titel: |
|
|
Stimme Dir komplett zu. Wir lassen inzwischen auch öfter Wellen für unsere Umbauten anfertigen lassen. Manchmal müssen ja noch andere Faktoren berücksichtigt werden, wie begrenzter Platz, andere Flanschen etc.
Wollte nur drauf hinweisen, dass man die ganze kurze Standard-Welle (ca. 320mm glaub ich) selber gut kürzen kann, um auf dieses 280mm Maß zu kommen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hilpoltstein Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5515 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes W 460 2. Unimog 404 3. Mercedes W 460 Project |
|
Verfasst am: 22.08.2010 22:40:00 Titel: |
|
|
Oha, vergessen...
@ flashi: Welle am Schiebestück um gute 40 mm kürzen, habe ich auch überlegt.
Habe aber davon abgesehen, da die Dichtung flöten gegangen wäre. das wollte ich auch nicht. -Neue Welle heisst für mich: etwa 10 Jahre "Kardanspass" | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.08.2010 22:46:18 Titel: |
|
|
pinarello hat folgendes geschrieben: | Oha, vergessen...
@ flashi: Welle am Schiebestück um gute 40 mm kürzen, habe ich auch überlegt.
Habe aber davon abgesehen, da die Dichtung flöten gegangen wäre. das wollte ich auch nicht. -Neue Welle heisst für mich: etwa 10 Jahre "Kardanspass" |
Nein, wäre sie nicht
Auf der Drehbank aufschneiden (den Dichtungshut), 40mm rausnehmen und wieder zusammenschweissen. Ich kann man Bilder von meiner machen nächstes Wochenende. Die hat jetzt einiges an tiefem Dreckwasser und massig Sand hinter sich und war innen beim auseinanderziehen noch absolut sauber und gut gefettet.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hilpoltstein Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5515 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes W 460 2. Unimog 404 3. Mercedes W 460 Project |
|
Verfasst am: 22.08.2010 23:00:38 Titel: |
|
|
1:o für Flashi. Über soetwas "obskures" habe ich nicht nachgedacht. Diese Idee finde ich prima!!! Die Hülse ist schweissbar, ohne eine Unwucht zu bekommen...
Fein, Fein, Herr Flashman! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|