Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Aupuff für RRC - in DIY. Helft Ihr´n bißchen ?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5540 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.06.2010 20:10:33    Titel: Aupuff für RRC - in DIY. Helft Ihr´n bißchen ?
 Antworten mit Zitat  

Hi,

kürzlich erhielt ich ausgelaserte Flansche aus Edelstahl, um am Auspuffkrümmer mit einem Edelstahlauspuff anzufangen. (Schlichtweg faszinierend, was heutige Werkzeugtechnik kann).
Ich glaube, der eine oder andere oder Flashi hat da ´n paar Erfahrungswerte, die mir vielleicht bittere Erfahrung (= zu laut) ersparen könnten. Ich mach´ da mal mit einem neuen Thread weiter. Welches Material zu nehmen ist und woher, ist nämlich klar (alter Thread).

Also, so habe ich es vor:

1) Downpipe vom Krümmer - da soll auf halbem Wege im noch senkrechten Verlauf je ein Stück Flexrohr verbaut werden; sowas da:
(bild von powersprint.eu)






2) Rohre dann zusammengeführt (aber noch kein "Y") und an Stelle des alten Mittelschalldämpfers dann zwei Metallkats. Solche von Magnaflow sind preislich ziemlich ok: hier aktuell in ebay

Ihr könnt mich korrigieren, aber mir kommt ein einzelner Kat etwas überfordert vor. Die Gase sollen sich ja nicht drängeln. Also zwei von diesen Kats. Zwar sprechen die Angaben von Motoren bis "werweißwiegroß", aber ich glaube da wird einfach anders bemessen.






3) dann "Y" - Zusammenführung und hinten an Stelle des Endschalldämpfers kommt dann "der" Schalldämpfer. Wenn ich bei Flowmaster gucke, finde ich nur "straight through" Rohrführung (guggstu da). Dachte, das wird zu laut.
Sowas könnte es werden. Ob die Maße passen, muß ich nochmal messen. Es geht jetzt erstmal darum, ob das ganze System in dieser Form seiner Aufgabe gerecht wird.


_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 20.06.2010 16:04:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Das mit den 2 Kats ist schon gut. Frag mal bei uni-Fit die haben nette, kompetente Menschen am Telefon. Die geben gut Auskunft, welche Kats man wirklich braucht. Den Hinweis bei ebay über die E-Nummern finde ich komisch. Die Preise im Webshop von uni-Fit sind irgendwie vom Mond. Ich hab angerufen und 33% Nachlaß bekommen. Warum auch immer. Fand ich auch komisch. Der Kat ist aber ok in Sinne von E-Nummer und macht keinen Unterschied... Mein 90er war eine Zeitlang zu laut. Da würde ich nicht mehr auf Komfort verzichten wollen. Ich bin ja aber auch schon alt...

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5540 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.06.2010 17:36:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die mit dem E-Zeichen muß ich erstmal übergehen ... ;) ... Hauptsache, da ist ein Ding das aussieht wie ein Kat und arbeitet wie ein Kat.

Wenn die wirklich so flach sind (8cm) , könnten die evtl. auch an originaler Stelle bleiben (geht im Grunde da nur um den Rechten und dessen Nähe zur Kardanwelle). Dann sieht´s auch aus, wie original.

Flexrohrstück wird mir, kaum daß etwas gemessen wurde, im Downpipe zu ballüsig. Man muß ja anoch an die Flanschverschraubungen herankönnen.

... alles im Fluß :)

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5540 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.06.2010 17:50:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oh .. ich hab´ nochmal kurz geguckt und gegoogelt. Diese R103 Regeln vom Bundesmin.Verkehr-etc. sind zu lang, als daß ich sie lesen mag. Es gibt da aber Bedingungen, wohl für Hersteller, da Austauschkats´ zuzulassen.
Ich verstehe den Hinweis so, daß manche Universalkats mit "E" Zeichen beworben werden, doch einem das nicht viel weiterhelfe, denn fahrzeugspezifisch muß er so oder so extra begutachtet und eingetragen werden.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 21.06.2010 14:56:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann mir eigentlich jemand in diesem Zusammenhang sagen, ob der TÜV einen Endschalldämpfer sehen will?

Als ich meinen RRC gekauft habe, war kein Endschalldämpfer verbaut. Ich denke, daß das Ding bei meinem Vorgänger kaputt war und er es einfach gegen ein Stück Rohr ausgetauscht hat. Ende des Jahres habe ich TÜV. Mich würde halt jetzt schon mal interessieren, ob ich so durchkomme oder eher nicht.

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5540 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.06.2010 22:17:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich vermute, es ist so daß es am Ende nur auf die Lautstärke ankommt. Wohl auch spielen Veränderungen die Abgas oder Leistung beeinflussen auch eine Rolle, aber da wird der Tüv-Prüfer wohl eher drüber weggehen können.
Deine Anlage ist sozusagen "optisch" verändert. So stellt sich die Frage, ob denn die Vorgaben in Sachen Lärm eingehalten werden überhaupt erst effektiv. Nicht wahr, es fragt ja auch keiner, wenn man einen Nachbauauspuff von Walker einbaut ob der eingetragen werden muß - weil der das originale System kopiert, oder so schaut es eben aus.
Ich denke, das geht schon klar, sonst wäre Dir im Betrieb was aufgefallen. Ich täte also mit Unschuldsmiene zur Prüfung fahren. Was soll Schlimmes passieren .. Im übelsten Fall mußt Du eine Bestellung über einen Nachbau-Endtopf aufgeben. Das kostet recht wenig. Viel eher aber wird einfach "nichts" geschehen.

Das Problem an sich habe ich ja auch. Ich verwende dezent andere Querschnitte. Dazu Kats und Schalldämpfer die nun mal "universal" und nicht "Rover-a-like" heißen. Ich stöberte etwas im Net dazu - es kommt im wesentlichen auf die Lautstärke an. Hat man sehr viel Glück, wird die Anlage "so" eingetragen nach subj. Lärmmessung. Hat man Glück, reicht dem Prüfer eine Leerlauflärmmessung. Hat man Pech, läuft es auf eine Lärmmessung unter Betriebsbedingungen hinaus. Das kostet dann schon richtig.
Streng genommen müsste wohl auch die Leistung und Abgasverhalten überprüft werden, aber so arg wird es wohl selbst dann nicht gehandhabt, wenn man "Pech" hat.
Die Kriterien beim Auspuff sind also eher Funktion, und nicht so sehr daß bestimmte Bauformen oder Größen oder sonstwas vorgegeben wären.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5540 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.06.2010 22:22:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

To whom it may concern:
die Katalysatoren von Magnaflow sind heut´ gekommen. Die Dicke von 8cm stimmt nur, wenn man das einseitige Hitzeschutzblech ignoriert. Damit habe ich schon gerechnet, so ist es ja auch gezeichnet; obwohl das Blech ja nunmal dazugehört und, wie ich finde, mitgemessen werden müsste. Schade ist es trotzdem, weil nun mal rechts an der Kardanwelle so wenig Platz ist. Jeder Zentimeter zählt.
Ansonsten wird das Teil schon Edelstahl sein, wobei das Hitzeschutzblech irgendwie so verzinkt wirkt. Sei´s drum. Preisgünstig waren sie in jedem Fall.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 17.08.2010 13:18:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jetzt mal so ganz nebenbei:

Warum machst Du einen KAT an den range, wenn man doch keine günstige EURO-Einstufung bekommt? Ja, natürlich aus Umweltschutzgründen, aber mich interessiert auch, was in meinem Geldbeutel passiert. Ich stehe z.Zt. vor der gleichen Frage wie Du vor einigen Monaten und wundere mich, daß der range zwar einen KAT hat, wir aber trotzdem sauviel Steuern bezahlen müssen.

Rutschst Du mit den NachrüstKATs in eine andere Klasse?
Mußt Du das extra eintragen lassen oder reicht das bei der nächsten AU?
Wer bestimmt eigentlich, daß ein Auto nun Euro 1, 2 oder mehr hat und meldet das dann ans Finanzamt?

Unsicher Unsicher

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5540 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.08.2010 17:22:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe MiniKats verbaut. Und damit Euro2. Euro1 hatte der Motor ja schon ab Werk. Heutzutage ist Euro1 m.E. schon recht teuer und zu Euro2 ist ein rel. deutlicher "Preissprung" von einigen 100€. Die MiniKats bei Ebay kosten 60€ und kommen mit einem Gutachten (KBA-Nummer) entweder für Disco1 3.9l oder RRC 4.2l. (so war es vor 1Jahr jedenfalls). Und wenn man so ein Auto hat, ist es einfach. Dann geht man zum Tüv, der prüft den korrekten Einbau, gibt Dir ein Gutachten, mit dem gehst Du zur Zulassungsstelle und dann kommt automatisch Nachricht vom Finanzamt.
Hat man, wie ich, einen 3.9er Motor im RRC, dann kommt es darauf an daß ein Prüfer weiß, daß die Modelle sowas von baugleich sind, daß man sie m.E. mit Recht über einen Kamm scheren kann. Aber hier ist der "Knackpunkt". Ich weiß nicht, wie groß die Bereitschaft der Prüfer ist.
Die nächste große Frage ist ferner, wielange Euro2 noch "günstig" ist. Guckt man zurück, dann rücken die Eurostugen ja sukzessive immer weiter in Richtung "teuer". Euro2 ist da als nächstes dran.

Naja, wenn ich jetzt ohne Kats weiterfahre könnte ich ein Problem bekommen.
Dabei würde ich gern ohne "sein", weil der Platz re. an der Kardanwelle so beschränkt ist. Wobei der "grüne Daumen" den Kat durchaus befürwortet.
Nun ist es so, daß der Wagen mittlerweile die 30Jahre überschritten hat. Und möglicherweise gäbe das die Chance, auch den Auspuff auf damaligen Stand rückzurüsten. Doch meine Überlegung war daß der Kat nun mal zum 3.9er gehört und ich das Setup u.a. mit ökologischen Gründen erklären möchte. Naja, und das Gestinke vom ungereinigten Abgas mag ich auch nicht. Momentan bekomme ich Wolken davon durch Verwirbelung vom undichten Auspuff in´s Auto, wenn ich die Scheiben in best. Weise offen habe.

So, nu´ weißte Bescheid :)

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 18.08.2010 08:40:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alles klar. Danke.

Also werde ich meinen wohl doch zum LKW umrüsten, um Steuern sparen zu können.

Bei mir ist nun der Mittel- und Endtopf kaputt. Das vordere Teil - wie bei Dir - ist noch i.O.. Interessanterweise wird der der Mittel- und Endtopf als ein Ersatzteil verkauft - und die Preise sind sehr unterschiedlich: von knapp 100,-€ aus UK, über 225,-€ in D bis zu über 500,-€ in Edelstahl.


_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5540 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.08.2010 23:29:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich glaube, der vordere Teil mit den Kats ist aus Edelstahl. Ich muß ihn neu machen, weil die Kats so schrecklich klappern. Und arbeiten tun die sowieso nicht mehr.
Mittel- und Endschalldämpfer habe ich in Billigausführung, also "Walker" gehabt. Haben 3 oder 4 Jahre ganz gut gehalten. Als Schwachpunkt stellte sich jetzt die Schweißnaht dar, bei der das Rohr aus dem Mitteldämpfer rausgeht. Für den Preis aber völlig ok. Rachnerisch kann man 20Jahre Walker fahren, bevor sich Edelstahl rentiert. Oder so in der Art :)

Mit der LKW-Einstufung - wenn es ein RRC ist, dann müsstest Du die hintere Sitzbank herausnehmen, oder ? Das war für mich Ausschlußkriterium.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 19.08.2010 07:48:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die LKW-Einstufung umfaßt noch deutlich mehr:

- hintere Sitzbank entfernen
- Löcher der Gurtbefestigung zuschweißen
- Abtrennung Fahrerraum/Laderaum (Hundegitter)
- der Fahrerraum (vom getretenen Kupplungspedal bis zur Rückenlehne des Sitzes) muß kleiner sein als der Laderaum
- Seitenscheiben entfernen und gegen Blech austauschen

Hier streite ich gerade mit dem Finanzamt: ich würde gerne Plexiglas einbauen, der Finanzbeamte besteht aber auf Blech. Das Gesetzbuch schreibt vor, daß Bleche eingeschweißt werden müssen. Und unser Finanzamt ist dermaßen stur... Im Nachbarkreis wird das Thema deutlich entspannter behandelt.

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5540 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.08.2010 23:24:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

(für die nicht-cross-foren-leser:)

Basis:


so weit hab´ ich es schonmal heute:




P.S. wenn jemand "auf dem Weg / Aupuffbau-Prozess", jetzt oder bei evtl. folgenden Bildern auffällt, daß irgendetwas besser gemacht werden könnte - bitte sagen. Noch kann ich dran arbeiten.

Eigentlich wollte ich heute viel weiter sein, aber der Austausch der Filterplatte in der Automatik hielt so auf:

Doofe Arbeit. Hab´s sie mir mit dem Einbau eines Temp-gebers in die Ölwanne etwas attraktiver gemacht.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 23.08.2010 08:30:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmmm, interessant. Bitte mehr!!!

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5540 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.08.2010 22:41:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kein Problem - solange ich weiter vorankomme. Heute fand sich, wider Erwarten, doch noch Zeit. Das bringt mich im Zeitplan ein unerwartetes Stück voran. Die hintere Hälfte Auspuff ist quasi fertig:









Die Perspektive läßt den Knick zum langen Stück Rohr etwas stärker erscheinen, als er ist. Dort ist noch ein auf Gehrung geschnittenes, kurzes Rohrstück, das man praktisch nicht erkennt. Elegant ist es nun auch wieder nicht, aber ich hatte keinen Rohrbogen mehr übrig und auf´s Endrohr wollte ich nicht verzichten.




_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.28  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen