Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Aupuff für RRC - in DIY. Helft Ihr´n bißchen ?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5539 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.08.2010 22:46:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achso,
die Flansche, an denen ich den Auspuff demontierbar mache sind wie folgt:
Edelstahlronden, die ein Freund innen auf 63,7mm aufdrehte. Er hat auch gleich Löcher für die Schrauben mit reingemacht. So gleichmäßig wäre mir das nie gelungen. Also, der Innendurchmesser der Ronde ist so, daß das Auspuffrohr durchgeschoben werden kann. Und an der Seite, die dem Motor näher ist, ragt das Rohr nahezu durch beide Flansche durch. Somit überbrückt es den Spalt zwischen den Flanschen und das Abgas kann da nicht mehr, oder nicht nennenswert mehr durch (so meine Vorstellung). Ich hätte die Ronden ruhig etwas mehr als 5mm stark wählen können. Mir kam das so schwer vor - ist aber Unsinn, denn das meiste davon wird ja ausgedreht. Nun, deswegen auch die 5 Schrauben rundum.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5539 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.08.2010 18:22:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so ist das mit den Flanschen gedacht



Größenvergleich der Kats.




Der rechte Schenkel vom "Y"








die Links Seite vom "Y" mitsamt Kat:







soweit, so gut:



_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mneeland
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Gescher
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Golf 3ex BW. und nun nen zuzuki 413 mit umbau auf 16v
BeitragVerfasst am: 24.08.2010 19:30:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Respekt
sieht gut aus

_________________
Viel zu wenig zeit, fûr zu viele aktivitäten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 25.08.2010 07:52:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wow, da hast Du aber ganz schön Arbeit dran! Respekt

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5539 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.08.2010 00:59:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke, ..., und die Arbeit geht noch weiter (s.u.) Headbanger

Krümmer in "geplant"


Fertig-vorn


Fertig-mitte


Fertig-hinten


Nähte gebeizt.


Naja, Blick unterm Auto kennt Ihr ja schon





Ich habe den Wagen natürlich auch schon angelassen.
Definitiv V8. Kein Zweifel. Im Leerlauf herrlich.
Ich habe immer noch ein Grinsen auf der Visage - aber nicht so sehr aus Zufriedenheit, sondern mehr aus Verlegenheit. Denn gibt man mal Gas, wird das Gerät dermaßen aufdringlich. Das geht nicht. No way. Bis 1500U/min hält es sich im Rahmen, darüber nervt das Gedröhne ungeheuer. Und ab 3000U/min und höher würde ich ohne Gehörschutz nicht fahren wollen. Ohweia, und das, obwohl der Wagen im Dorf sowieso schon so auffällt.

Zeit für "Plan-B", von dem ich hoffte, ihn nicht hervorholen zu müssen. Ein Endschalldämpfer muß her. Dort, wo Rover auch einen platziert hat. Damit diese Lösung dann auch endgültig ist (so gut ich es mir halt ausmalen kann), wird es ein Reflexionsdämpfer. Magnaflow hat da was passendes im Programm.

Dennoch gibt es auch pur-Positives zu vermelden. Das Abgas stinkt nicht mehr so, weil neue Kats nunmal neue Kats sind. Klappern tut auch nichts, weil Metallkats nun mal keine losgeschüttelten Keramikkörper sind. Und das "freie Ausatmen" kann ich dem Motor anmerken: die Leerlaufdrehzahl ist aus´m Stand um fast 70-100U/min höher. Und der Leerlauf ist stabiler. Aber das ist zu nicht unwesentlichem Anteil dem Umstand geschuldet, daß die Lambdasonder (jetzt, ohne Nebenluft) im Leerlauf wieder nutzbare Werte liefert und ich das Gemisch von jetzt 15,5:1 auf etwas unter 14,7:1 anfetten konnte. Dabei war ich sicher, es damals so auf 14,5 oder noch einen Tick fetter gehabt zu haben.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 27.08.2010 07:35:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nicht schlecht! Respekt Respekt
Machst Du mir jetzt auch einen?

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.08.2010 09:05:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sieht super aus YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mopic
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hennef
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes GD350
2. Jeep TJ
3. McCormick D324
4. Jeep JKU Rubicon
BeitragVerfasst am: 27.08.2010 10:11:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab vom Auspuffbau zwar keine Ahnung,
aber Respekt .
Der gefällt mir.
Hätt ich nen range, wäre ich jetzt bei dir und würde ihn wieder abschrauben rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5539 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.08.2010 16:16:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Abbauen wird nix. Der Wagen ist vom Schmusehund bewacht.

Mike&Frank tun heute den Reflexionsdämpfer Typ 13216 in die Post. Mit ganz viel Glück ist der morgen da.
Der paßt zollstocktechnisch gerade so hinter das Spritzblech hinterm Hinterrad. Er ist etwas länger, als das was ich dort vorher hatte. Die Breite paßt recht gut. Höhe wohl auch.

Ich hatte ja gehofft, mit dem Reibungsdämpfer hinzukommen. Und außen ist der Lärm wohl gar nicht so sehr schlimm. Passanten hab ich jedenfalls nicht erschreckt, obwohl ich es echt versucht habe. "Der Schweißer" hat auch mal eine Hörprobe genommen und fand den Klang recht ordentlich. Problem bleibt, daß der Innenraum so einen unglücklichen Resonanzkörper darstellt, daß es mich drinnen nur nervt. Wenn man die Fenster halb aufmacht, dann ist das entschärft und ich könnte fast meinen damit leben zu können. Ist ja aber keine Lösung.

Ok, also der Reibungsdämpfer kümmert sich um die hohen Frequenzen, netterweise ohne dem Abgas einen Widerstand zu bieten. Und der Reflexionsdämpfer wird auf die tiefen Frequenzen angesetzt. So machen es Hersteller auch hier und da, steht es im Net. Mag der Reflexionsdämpfer auch wieder ein bißchen Leistung klauen.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5539 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.08.2010 20:09:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mopic hat folgendes geschrieben:
Hab vom Auspuffbau zwar keine Ahnung,..


Ich doch auch nicht, btw. deshalb heißt der Thread ja auch so. Aber so wie es scheint, machen sich nur wenige die Mühe. Dabei: Mühe ist es, aber keine schwere oder knifflige Arbeit. Die Rohbögen zu schneiden oder bei nicht passendem Winkel etwas abzuschleifen ist doch nicht schwer. Es braucht halt ein Schweißgerät und ein oder zwei Winkelschleifer. Optimal ist auch eine Metallsäge (i.e. Metallbandsäge).

Das ist doch auch so´n bißchen der höhere Sinn von Foren oder solchen Postings. Nämlich daß Ideen und Anregungen getauscht werden.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5539 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.08.2010 19:05:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mal aus Neugierde - und aus Frust weil das Paket heute doch nicht kam - die alten Dämpfer aufgemacht:

Mittelschalldämpfer:





Endschalldämpfer:

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5539 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 31.08.2010 23:42:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch hier das - wohl abschließende - Update:

Der neue Endtopf paßt ganz schnuckelig in´s Eck. Es ging ziemlich problemlos, weil ich nur das "alte" Endrohr kurz hinter dem Auspuffgummi kappen musste und der Rohranschluß vom Topf mit etwas Spiel gut über den Rohrstummel geschoben werden und dann etwas justiert werden konnte.







Die Soundprobe, wegen "Eingeparktsein" nur im Stand möglich, läßt hoffen. Der Wagen klang mir genauso leise, wie mit altem Stahlauspuff. Langweilig, aber halt fahrbar. Das "V8" scheint weg zu sein. Unter Vorbehalt, ich muß es eben unter Last auf der Straße noch erproben. Es scheint, daß der Reflexionsdämpfer wirklich sehr effektiv alle tiefen Frequenzen eliminiert. Ein bißchen schade ist es, daß der Klang noch ohne den Endtopf von außen von allen "Auto-gesonnenen" eigentlich gelobt wurde. Im Vorbeifahren fand es keiner schlimm, eher im Gegenteil. In einem PKW kann es vielleicht nur mit Absorptions/Reibungsdämpfer klargehen, weil der Innenraum nicht so einen Resonanzraum bietet wie die große Kombi-Karosse vom range. Aber das ist mir jetzt auch alles egal. So wie es ist, muss es bleiben.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 01.09.2010 08:40:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gefällt mir. Respekt

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5539 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.09.2010 17:37:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke, ja, mir auch :) Geht nun wirklich auch im Alltag.
So habe ich die Erfahrungen, nach denen ich mit diesem Thread fragend suchte, doch selbst gemacht ;)

Gelernt habe ich also folgendes (nicht total Repräsentatives) :

Also der Effekt auf dem Lärm, den dieser Schalldämpfer hat, ist wirklich enorm. Deswegen kombiniert der Nachbauhersteller "Walker" wohl auch zwei Reflexionsdämpfer hintereinander (zu sehen etwas weiter oben im Thread). Damit ist dann auch das letzte bißchen Grummeln weg, was -wenn es da ist - mir aber gefällt und im Leerlauf auch gerade eben ahnen läßt, daß da ein großer Motor am Auspuff hängt.
Vor dem ganzen stehend, würde ich zuerst mit einem großen Reflexionsdämpfer mit etwas größerem Rohrdurchschnitt anfangen und dann gucken, ob es als Endschalldämpfer noch einen Absorptionsdämpfer braucht. Vermutlich nicht, denn das kleine Stück Absorptionsprinzip das "Walker" im Mittelschalldämpfer oben zeigt ist, sage ich mal provokativ, wohl nicht der Rede wert.
Wohlgemerkt - das bezieht sich auf den RangeClassic (hat man Platz, dann täte ich - um der Leistung willen - zwei Absorptionsdämpfer parallel anordnen, gerade so wie der MorganPlus8. Außer eben, Lärmarmut steht ganz oben im Lastenheft, dann kommt man am Reflexionsdämpfer offenbar nicht vorbei).
Mir wird auch klar, warum die Edelstahlanlagen, die von der Insel für die Rover verkauft wurden und die als "Sportanlagen" im Katalog stehen so einen dünnen, rohrartigen Dämpfer als Endschalldämpfer haben. Das ist nämlich ein kleiner Absorptionsdämpfer. Und als Mitteltop ist da ein dicker Reflexionsdämpfer. Ganz bestimmt. Das habe ich nun andersrum.

Wollt´ ich noch loswerden, weil letztens ja die Frage kam mit welchen Töpfen der Auspuff so leise wie möglich wird.

Ganz schön ist, daß ich die Bauhöhe, die der Bodylift hergab nutzen konnte, um den Endtopf etwas weiter weg von der STraße zu haben.
So sah das vorher aus:

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 02.09.2010 10:27:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Respekt!!!! Respekt Respekt

Wenn ich mehr Zeit und Lust hätte, würde ich es auch so (oder ähnlich) machen. Bei wird´s aber wahrscheinlich der Walker werden. Wieviel Kosten hast Du denn nur für Material gehabt?

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.29  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen