Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5478 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 27.08.2010 10:04:36 Titel: Args - Drehstahl zerbröselt.... weit bin ich nicht gekommen. |
|
|
Hi,
ich hab' etliche fette 70mm Bolzen rumliegen und wollte ein wenig damit herumspielen - doch irgendwie sind die zu hart für meine Drehstähle:
Wat nu ? Ich möchte auch mal was anderes als bloss ST37 (jaaa - das heisst heut anders :-) ) bearbeiten.
Helfen mir Drehstahlhalter mit Wendeplatten weiter - und was gibts da für Qualitäten bei den Wendeplatten... ?
Wenn jemand was Gebrauchtes hat (net allzu fett - ich hab' bloss 'ne Weiler mit 130mm Spitzenhöhe) - nur her damit. Spannmittel für die Fräsmaschine (14mm Nut) bräucht' ich auch noch.
viele Grüsse
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 27.08.2010 10:14:32 Titel: |
|
|
Welche Drehzahl fährst du?
Mach mal nen Test nit ner Feile - wenn du damit Material wegbekommst, sollte der Kram auch mit dem Stahl zu bearbeiten sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5478 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 27.08.2010 10:30:26 Titel: |
|
|
Hi Matthias,
Drehzahl hab' ich 220 1/min eingestellt. Mit der Feile kann ich auch nur ein paar Kratzer reinmachen - mehr geht net.
viele Grüsse
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010 |
|
Verfasst am: 27.08.2010 10:33:42 Titel: |
|
|
wie wäre es wenn du mal sagst was du da für bolzen hast
also aus welchem material die sind?
danach dann das entsprechende werkzeug wählen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 27.08.2010 10:36:38 Titel: |
|
|
Hallo Markus!
War das ein Ein- oder Abstichmeißel? Die brechen gerne mal weg - unabhängig vom bearbeiteten Material.
Wenn ich mir die Rattermarken auf deinem Bild so ansehe hat auch noch was anderes nicht gestimmt; Ne Ferndiagnose ist schwer, ich tip mal auf die Höheneinstellung des Meißels.
Generell gibts für fast jedes Material auch den passenden Hartmetalldrehstahl.
Man unterscheidet:
Gruppe P hohe Warmfestigkeit
Gruppe K hohe Verschleißfestigkeit
Gruppe M Kompromiss zwischen P und K
Auf den Buchstaben folgt dann eine Zahl und je niedriger die ist umso härter ist das HM-Teil.
Wendeplattenhalter sind eher für den schnellen Wechsel der Schneidplatte unter gleichbleibenden Maßen und absolut gleicher Schneidgeometrie ideal - also eher für Produktionsdrehereien.
Ausserdem sind Wendeplatten auch nicht billig und auf Grund der tw sehr speziellen Schneidgeometrie nicht für alle Materialien geeignet. Nen HM-Drehstahl schleif ich mir so wie ich ihn brauche (entsprechende Schelifscheibe vorausgesetzt).
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 27.08.2010 11:03:12 Titel: |
|
|
Moin Moin
Wenn sich noch jemand was zerbröseln will......
Ich hätte noch ein bischen Wotan-Stahl von der Tirpitz
Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5478 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 27.08.2010 11:11:35 Titel: |
|
|
Hi Jungs,
die Bolzen sind aus Bundeswehrbeständen - was das Material angeht kann ich nur raten.
Ich werd' also versuchen mit richtiger Höheneinstellung da nochmal vorsichtiger ranzugehen. Auch der Rundlauf war nicht optimal - u.a. weils noch am Gegenhalter hapert.
bis später - viele Grüsse
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.08.2010 11:13:33 Titel: |
|
|
erst mal feststellen was für Materail, ist ja für die Schnittgescheindigkeit und denn Vorschub nicht ganz unwichtig, das ist, und wie @elBodo schon erwähnte ein normaler HM Drehmeissel reicht!
den Meissel den Du da verwendest der ist doch zum Innenausdrehen?
MarkusZ hat folgendes geschrieben: | Auch der Rundlauf war nicht optimal - u.a. weils noch am Gegenhalter hapert.
bis später - viele Grüsse
Markus |
auf Diese Länge frei fliegend, wie tief war das eingespannt? Es gibt schönere vorallem effektivere Methoden sich selbst aus dem Leben zu bringen. |
Zuletzt bearbeitet von am 27.08.2010 11:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 27.08.2010 11:14:59 Titel: |
|
|
el Bodo hat folgendes geschrieben: | ..... Nen HM-Drehstahl schleif ich mir so wie ich ihn brauche (entsprechende Schelifscheibe vorausgesetzt).
lg Bodo |
was ist bei den Schleifscheiben zu beachten ? Spezielle Namen ? Wenn ich dazu was wüsste könnt man sich die Stähle ja mal überarbeiten | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.08.2010 11:18:36 Titel: |
|
|
Von der Farbe her - Ist das Messing? Es gibt Messinglegierungen, die nur schwer zerspanbar sind. Grund ist unter anderem die kristaline Struktur einiger Sorten / Zusammensetzungen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5478 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 27.08.2010 11:37:15 Titel: |
|
|
Nene - das ist kein Messing, schon irgendein höherfester und wohl rostfreier Stahl.
Freilich hab' ich mich blöd angestellt: Die Maschine stand jetzt seit Jahren unbenutzt im Eck, da sollte ich mal vorher mein Nichtwissen auffrischen (Fachbücher hab' ich sogar...).
Vorige Woche hatte ich zum ersten Mal seit Jahren mit der Maschine gespielt: Zwei von mir verschweisste Gewindemuttern aus Automatendrehstahl waren abzudrehen - das ging sogar einigermassen.
Geschwindigkeit hatte ich zuletzt schon die niedrigste (220 1/min) eingelegt, war aber wohl das einzige was ich richtig gemacht hatte.
Wie gesagt mach ich demnächst mal nen etwas besser vorbereiteten Versuch :-).
Das Thema Schleifscheiben würd' mich übrigens auch interessieren.
viele Grüsse
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hennef Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes GD350 2. Jeep TJ 3. McCormick D324 4. Jeep JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 27.08.2010 11:39:36 Titel: |
|
|
Ich denke mal das ist kein Messing ,
das ist alles in so ne gelbliche Farbe gehüllt.
Denke als erstes braucht er mal ne vernünftige Leuchtstoffröhre.
Aber für mich hört sich , das nach den Info´s von Markus (70er Bolzen aus BW beständen)
und meinem optischen Eindruck ( sieht aus als wenn die Oberfläche
geschliffen wurde) es sich entweder um nen schlecht gehärteten Stahl ( konnt ihn ja doch nen Stück eindrehen)
oder einem sehr hochwertigen Stahl an.
Vielleicht sowas wie nen Verbindungsbolzen von nen FUG oder Kran.
@Vinzend
zum Schleifen und nachschleifen eignen sich Schleifscheiben aus Siliziumcarbid(grün)
und Edelkrund (weiß) oder wenn du was mehr investieren möchtest(ist für den Hobbybastler aber ausgemachter Blödsinn und nur was fürs Ego) nimmst du Scheiben mit Diamant oder CBN Beschichtung (je nach ausführung 10-20x so teuer) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5478 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 27.08.2010 11:57:14 Titel: |
|
|
Hmmm - Kranbolzen kommt hin...:
Mal sehn ob ich die - ich hab' da einige von - net doch kleinkrieg'
Grüsse
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 27.08.2010 12:02:44 Titel: |
|
|
mopic hat folgendes geschrieben: |
@Vinzend
zum Schleifen und nachschleifen eignen sich Schleifscheiben aus Siliziumcarbid(grün)
und Edelkrund (weiß) oder wenn du was mehr investieren möchtest(ist für den Hobbybastler aber ausgemachter Blödsinn und nur was fürs Ego) nimmst du Scheiben mit Diamant oder CBN Beschichtung (je nach ausführung 10-20x so teuer) |
Danke - ist doch mal eine Ansage | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 27.08.2010 14:22:16 Titel: |
|
|
@ vinzenz
Ne Diamantschleifscheibe ist für HM sicher das Maß der Dinge - wie mopic schreibt aber ziemlich teuer und ausserdem sehr empfindlich.
Wichtig ist, den Trägerstahl vorher mit ner Standardscheibe weg zu schleifen; Diamantwerkzeuge sind generell nicht die für die Stahlbearbeitung geeignet.
Mit ner guten Silicium-Karbid Scheibe geht´s auch (mein Favorit bei Schelifmitteln: Tyrolit).
Hat halt den Vorteil dass ich mir je nach Bedarf mein Drehmesser so schleifen kann wie grad passt...
@ markus
Versuch mal, ob sich die Welle mit ner normalen Eisensäge schneiden lässt - wenn das nicht klappt geht drehen auch mit normalen Werkzeugen kaum.
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|