Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Gelände mit Automatik ohne Untersetzung

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5480 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 26.08.2010 13:11:15    Titel: Gelände mit Automatik ohne Untersetzung
 Antworten mit Zitat  

MOIN!

Hab leider Null Erfahrung diesbezüglich. Wie verhält sich ein SUV (siehe Signatur) als 4x4 mit Automatik und OHNE Untersetzung im einfachen Gelände?
Also nicht rock-crawlen oder extrem aber halt mehr als Feldweg. macht ein normaler Wandler das so mit? (hier wird es wohl eher zum Getriebe(CD4E)tod fürhren)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 26.08.2010 14:10:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Moin

Das hängt schwer von deinem Hirn ab.

Es wird durchkommen bis er stecken bleibt. Wenn du dann mit Gewalt versuchst
weiter zu kommen, wird es zu Materialverlusten kommen.

Dabei ist es unerheblich, ob du Untersetzung hast oder nicht. Die Untersetzung
bringt nur noch mehr Drehmoment in die Teile die danach kommen.

Akzeptiere die Grenzen deines Autos und gut ist.

Gruß

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5480 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 26.08.2010 14:34:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gute Antwort. Danke (im ernst)

Ich hätte schreiben sollen, das ich diesbezüglich auf meinen jetzigen Wagen keine ERfahrung auf Automatik OHNE Unersetzung habe. Meine bisherigen waren mit Untersetzung bzw der Dicso ist mit Automatik & Untersetzung.
Wenn das Fz. mit einer Unterstzung ausgestattet ist, habe ich natürlich von vorne mehr Drehmoment im Antrieb. Umgekehrt fungiert das Zwischengetriebe ja aber auch als Art Puffer zwischen Antrieb und Getriebe. Von daher denke ich, das das VTG die meiste Kraft aufnimmt/abgibt. Da dieses nun bei mir fehlt, geht die Kraft direkt ins Getriebe bzw. Wandler. Kann ich nicht so schön schriftlich rüberbringen wie von mir gedacht. Hoffe meine Gedankengänge sind nachvollziehbar.
Also:
Ist es sinnvoll, mit einem SUV OHNE Untersetzung in mittelschweres Gelände zu fahren?
Was gibt auf, wenn ich davon ausgehe, das Antriebswellen, Tripod-Gelenke und Aufhängung hält?
Eher der Wandler?
Eher das Getriebe selbst?

Dazu:
Wie sehr machen sich schon größere reifen bemerkbar für den Antriebsstrang?
Obwohl es ein SUV ist, wird er doch wohl so haltbar sein, das er zumindest mitgrößeren Reifen zumindest auf der Straße klarkommt, oder?

Man ist das blöd. Zumal ich vorne nicht mal so richtig Paltz habe für die 235/85R16...

Und zu faul zum 8 Reifen von Felge runter und 4 wieder rauf bin ich auch....

LG Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 26.08.2010 17:11:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich druecks mal so aus:

Solange Du fast im Standgas durchs Gelaende rollst duerfte so gut wie nix passieren. Solange Du nicht hirnkrank das Gaspedal ans Bodenblech drueckst waehrend der Ford sich nicht ruehrt, bleibt alles ganz. Kurz: Solange das Fahrzeug sich gut bewegt und der Wandler nicht ueber Gebuehr ruehren muss ist alles machbar, wenn er dann halt doch stehe bleibt, es ist halt nur nen SUV...

Fazit: Solange Du mit Kopf faehrst, ist es machbar.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.08.2010 19:07:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Deine Automatik wird es Dir danken wenn Du in der untersetzung fährst! Ohne wird es sich mit überhitzen bedanken!
Nach oben
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 26.08.2010 19:38:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

er hat keine Untersetzung, darum gehts doch.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 26.08.2010 20:46:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Wandler kann die fehlende Untersetzung nicht kompensieren. Das Getriebe wird überhitzen, wenn es darauf ankommt.

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.08.2010 20:51:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BJ Axel hat folgendes geschrieben:
Ein Wandler kann die fehlende Untersetzung nicht kompensieren. Das Getriebe wird überhitzen, wenn es darauf ankommt.

Axel


Nicht bei leichtem Offroad. Ich bin Tunesien 2008 mit meinem Turbodiesel im G quasi nie in Untersetzung gefahren. Aber das Getriebe hatte auch ne gute Kühlung. Rallye fahren wir auch selten untersetzt, weil der Motor schon ohne Untersetzung zuviel Power hat. Aber auch da gilt: Getriebe kühlen ohne Ende.

Ich hab mit ATGs diverse Tests gemacht. Und die faustregel, dass ein Wandler im Stall pro Sekunde ein Grad im Öl mehr ausmacht, stimmt wirklich. Daher muss man zumindest den Gang begrenzen, dass der Automat nicht aus Versehen noch hoch schaltet. Aber der erste Gang reicht meist aus, um das ATG temperaturtechnisch zu schonen.

Nur gibt es fahrzeuge, in denen der erste Gang nicht mehr dafür gedacht ist, wirklich länger Power zu übertragen....

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 27.08.2010 06:36:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja Flashi, in leichtem Offroad kommt es auch nicht wirklich drauf an ;)

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 27.08.2010 17:21:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine Meinung ist nur zwei Cent wert, wie es aussieht...

ich hab bei meinem haus eine sehr steile, betonierte zufahrt, ca. 60 m lang und 40% steigung. und ich hab in meinem GC bereits das 2. getriebe geschrottet.

meine vermutung: ich bin die auffahrt so ca. 2-3 mal täglich OHNE untersetzung gefahren. dadurch ist der verschleiß und die wärmeentwicklung sehr hoch. irgendwann sind dann mal alle reibbeläge am ende, brechen und verteilen sich anschließend im getriebe.

ich würde jedenfalls, falls ich wieder mal schieb fahren dürfte ( Love it ) DIESES "gelände" nur noch in untersetzung fahren.

bei leichtem gelände (bissl rauf und runter, bissl verschränken und ein bissl gatsch) gehts, glaub ich, auch ohne.

... aber das ist nur meine erfahrung ...

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.08.2010 19:41:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

georg.v hat folgendes geschrieben:
meine vermutung: ich bin die auffahrt so ca. 2-3 mal täglich OHNE untersetzung gefahren. dadurch ist der verschleiß und die wärmeentwicklung sehr hoch. irgendwann sind dann mal alle reibbeläge am ende, brechen und verteilen sich anschließend im getriebe.


Nein, da "reibt" gar nichts (außer beim Schaltvorgang). Die Belastung liegt einzig in der starken Erwärmung des Öls im Wandler. Du hast einfach ein Getriebe, dass im Serienzustand zwar ne Menge Power ab kann, aber einige Mängel enthält, die zum schnellen tod führen können.

Dazu gehört Balooning des Wandlers, Abrieb der Direktkupplung durch zu geringen Öldruck oder eben zu wenig Andruckfläche durch Balooning, dadurch bedingtes Verstopfen des Kühlkreislaufs, darauf hin einlaufende Mittelwelle im Intermediate Piston Retainer und Verlust der Kupplungsscheiben durch Öl mit falschem Friktionswert und wiederum falschen Systemdruck. Zudem ist es typisch amerikanisch auf Komfort programmiert und die Overlap-Zeiten bei den Shifts sind extrem.

Da fahren wir das Ding auch ohne Lockup, Overdrive, dafür mit schnellen Shifts und Stick-Shift. Dann isses eigentlich bulletproof.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 27.08.2010 19:59:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...und jetzt in deutsch... Hau mich, ich bin der Frühling

naja, was Du meinst habick kapiert, aber es erfordert ein gewisses Einfuehlungsvermoegen und natuerlich Umbauwillen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.08.2010 20:01:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
...und jetzt in deutsch... Hau mich, ich bin der Frühling

naja, was Du meinst habick kapiert, aber es erfordert ein gewisses Einfuehlungsvermoegen und natuerlich Umbauwillen.


Na das galt jetzt nur für das Jeep-ATG. Es gilt immer: Ohne genügend Kühlung gehts tot. Und im Gelände immer höheren Drehzahl, damit der Wandler nahe des Optimums läuft und Eingangs- und Abtriebswellendrehzahl nahe beieinander liegen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 27.08.2010 23:53:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
georg.v hat folgendes geschrieben:
meine vermutung: ich bin die auffahrt so ca. 2-3 mal täglich OHNE untersetzung gefahren. dadurch ist der verschleiß und die wärmeentwicklung sehr hoch. irgendwann sind dann mal alle reibbeläge am ende, brechen und verteilen sich anschließend im getriebe.


Nein, da "reibt" gar nichts (außer beim Schaltvorgang). Die Belastung liegt einzig in der starken Erwärmung des Öls im Wandler. Du hast einfach ein Getriebe, dass im Serienzustand zwar ne Menge Power ab kann, aber einige Mängel enthält, die zum schnellen tod führen können.

Dazu gehört Balooning des Wandlers, Abrieb der Direktkupplung durch zu geringen Öldruck oder eben zu wenig Andruckfläche durch Balooning, dadurch bedingtes Verstopfen des Kühlkreislaufs, darauf hin einlaufende Mittelwelle im Intermediate Piston Retainer und Verlust der Kupplungsscheiben durch Öl mit falschem Friktionswert und wiederum falschen Systemdruck. Zudem ist es typisch amerikanisch auf Komfort programmiert und die Overlap-Zeiten bei den Shifts sind extrem.

Da fahren wir das Ding auch ohne Lockup, Overdrive, dafür mit schnellen Shifts und Stick-Shift. Dann isses eigentlich bulletproof.



gut, ich glaub dir das jetzt mal so, ohne näher darüber nachgedacht zu haben. aber im endeffekt hats das getriebe gekillt, weil ich nicht in der untersetzung gefahren bin.







oder?
Obskur

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.08.2010 00:02:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Muss nicht (OK, ich kenn Deine Umstände natürlich nicht). Meines hats ja auch gekillt. Dreimal. Einmal im urlaub - Ganz normal gefahren auf Strasse. Mit einem mal Verstopfung im Kühlkreislauf durch Abrieb - Öl drückts am Wandler raus, kein Kraftschluss mehr. Das ging in sehr kurzer Zeit ohne Vorwarnung von Null auf Totalschaden.

Zweites mal: Geräusche bei Fahren in der Stadt. Auch einfach so. Da war die Mittelwelle im Intermediate Piston retainer eingelaufen.

Beim dritten mal: Tempo 90 auf der Autobahn, Getriebe auf exakt 80 Grad. Ratsch, räder blockierten kurze, Getriebe Totalschaden. Allerdings ist das zweite mal nicht so repräsentativ, da ich es revidiert und auf ein Transgo HD Shiftkit upgegradet hatte (dafür bohrt und fräst man ab Steuerblock). Da war aber auch schon ein Sonnax Retainer verbaut für bessere Schmierung der Mittelwelle.

Aber alles nicht durch Überlast oder Hitze. Und die meisten dieser Getriebeschäden (es gibt extrem viele) waren noch nichtmal im Gelände. Wobei eine Überhitzung auf jeden Fall ein Beschleuniger solcher Ausfälle ist. Wenn man das Öl mal überhitzt hat und es verbrannt ist, geht der Teufelskreis auf jeden Fall los.

Aber vergiss diesen ganzen Ärger....Ist ja vorbei. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.244  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen