Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Umrüstung 235/70 auf 235/85


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5462 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 24.08.2010 13:00:02    Titel: Umrüstung 235/70 auf 235/85
 Antworten mit Zitat  

MOIN!

Habe da mal ne Frage zu meinem Ford Escape:
Original sind 235/70R16 auf ich denke 7J16 Alufelge montiert. Im Schuppen liegen noch 235/85R16 rum... und die originalen sind jetzt eh fällig.... Supi
also, wenn ich zum Beispiel in der Reifenfreigabe von Fulda sehe, das ein LR Disco meine original Spezifikation auch hat. Kann ich dann davon ausgehen, das ich, da die 235/85R16 für den freigegeben sind, eine reelle Chance habe, diese auch auf meinem eingetragen zu bekommen?

Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 24.08.2010 13:08:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

fahr doch einfach mal am donnerstag zum ATU und sprech den Hr. Moor drauf an.

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
reinhard
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: fast München
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Starex 4WD
2. 1971 Oldsmobile Cutlass
3. VS1400 Intruder
BeitragVerfasst am: 25.08.2010 13:21:24    Titel: Re: Umrüstung 235/70 auf 235/85
 Antworten mit Zitat  

colli1979 hat folgendes geschrieben:
MOIN!


also, wenn ich zum Beispiel in der Reifenfreigabe von Fulda sehe, das ein LR Disco meine original Spezifikation auch hat. Kann ich dann davon ausgehen, das ich, da die 235/85R16 für den freigegeben sind, eine reelle Chance habe, diese auch auf meinem eingetragen zu bekommen?

Grüße Colli


Nein,

davon kannst Du leider nicht ausgehen....

Wenn Du kein Gutachen von einem Reifenhersteller bekommen kannst, wird es auch mit einer Einzelabnahme schwierig. Abrollumfang verändert sich ja um ca. 9,6% und da will der TÜV in der Regel ein gesondertes Abgas- und Geräuschgutachten sehen.


Viele Grüße
Reinhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5462 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 26.08.2010 13:02:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das der Umfang größer zu groß ist, stimmt ja leider. Deshalb auch die so gestellte Frage. Fulda hat in seinem Gutachten für den LR Discovery halt beide Reifengrößen auf der gleichen Felge freigegeben. Und da ist ja auch keine Abgas oder Geräuschbegutachtung notwendig

_________________
Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
reinhard
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: fast München
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Starex 4WD
2. 1971 Oldsmobile Cutlass
3. VS1400 Intruder
BeitragVerfasst am: 28.08.2010 19:17:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Colli,

wenn es ein Gutachten von Fulda für die Reifengröße auf dem LR Disco gibt, kann man davon ausgehen, bzw. geht die Prüfstelle davon aus, dass Fulda, um dieses Gutachten zu bekommen, nachgewiesen hat, dass sich die Abgas- und Geräuschwerte des Fahrzeuges nicht wesentlich zum Negativen mit dieser neuen Reifendimension verändert haben. Wenn man nun mit einem Fahrzeug, welches nicht im Gutachten erwähnt wird, bei der Prüfstelle vorfährt, unterstellt der Prüfer im ersten Ansatz, dass sich die Abgas- und Geräuschwerte des Fahrzeuges negativ verändert haben. Um dies zu wiederlegen, verlangt er ein entsprechendes Gutachten. Bei einer Änderung des Abrollumfangs bis zu 7%, oder waren es 8%, wird auf dieses Gutachten verzichtet, darüber hinaus, sind die Prüfer sehr eklig. Auch gibt es den einen oder anderen Prüfer, der etwas "anstrengend" wird, wenn sich die Spur um mehr als 2% auf Grund der neuen Felge, wegen geänderter Einpresstiefe, vergrößert. Hier wollen sie ein Karosseriefestigkeitsgutachten, glauben so heißt das Teil, vom Hersteller haben.

Ich habe ziemlich viel Ärger bei meiner Reifeneintragung (Änderung des Abrollumfangs um 11%) gehabt, obwohl ich ein Felgengutachten, eine Bescheinigung des Reifenherstellers über die Zulässigkeit der Reifen-/Felgenkombination, zwei Kopien von Zulassungsbescheinigung Teil I für "mein" Fahrzeug (gleiches Baujahr, nur andere Fahrgestellnummern und Besitzer), in denen genau diese Reifenkombi eingetragen war, ein Tachogutachten und ein Gutachten einer amtlichen Prüfstelle (aber wieder anderer Fahrzeughalter und somit andere Fahrgestellnummer), für diese Bereifung. Ich habe trotzt dieser Papiere weder in Bayern, Baden Würtemberg und Hessen einen Prüfer gefunden, der mir diese Eintragung machen wollte, ohne dieses Abgas- und Lärmgutachten.

Grüße
Reinhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
karpow.
Frostiges Taschenbillard
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: ludwigsfelde
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. grand vitara jt-bj 2007
2. mercedes c-180
3. bmw e-30
4. lada 1300 s
5. wheeler mountenbike
BeitragVerfasst am: 28.08.2010 20:01:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

glaub bis 8 % waren es

_________________

ngv 5tr,höherlegung 50mm trailmaster,50/50 reifen,ufs-stahl für moddor und getriebe...

http://de.youtube.com/watch?v=Wazdsr62cKE
http://www.youtube.com/watch?v=_pzlzw_dlIk
http://de.youtube.com/watch?v=0umRHGF_03g Heiligenschein

seit januar entgeltlich getauscht gegen
lr 110 stw,bj 2013...2,2liter puma
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.09.2010 14:12:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es kann etwas einfacher sein, wenn man mal über die etwas spezialisierten Reifenhändler nachfragt. Nun gut, der hat natürlich auch mehr Spaß an der Sache, wenn man auch Reifen kauft. Von guten Tips lebt der ja auch nicht allein.

Im Grunde ist es so im Lande, keiner hat mehr ".." in der Hose. Jeder möchte gern ein Gutachten sehen, daß die "Verantwortung" auf jemand anderen verlagert. Und ein Tüv-Prüfer wird im Grunde zu einem "Umtrager" degradiert. So ähnlich wie bei Apothekern, die lernen auch Sachen anzumixen und die Chemie dahinter und am Ende besteht der Alltag aus Blick auf´s Rezept und Griff in´s Regal. Kann auch nicht befriedigen. Aber egal. Eigentlich will ich sagen, daß man erstmal mit einer Verweigerungshaltung rechnen muß und damit, daß der Prüfer zu fühlen meint er solle vor irgendeinen Karren gespannt werden. Natürlich hat er das Recht dazu, in einer Einzelabnahme "was auch immer" einzutragen. Und dabei bringt er seiner Dienststelle sogar auch Geld in die Kasse. Und wer bitteschön bekommt als Prüfer Ärger, weil er mir andere Reifen eingetragen hat. Nun, also es geht um diese Zweifel im Prüfer; so etwas kann ich das sogar nachvollziehen. Aber da ist es einfacher, wenn man einen Ingenieur zu Gesicht bekommt, der sich in der 4x4-Materie auskennt. Der schon viele andere Prüfungen gemacht hat. Der einen Überblick hat, darüber, was geht und was im Rahmen des einigermaßen Üblichen liegt. Daher würde ich meine Suche nach einer Eintragungsstelle auch etwas fokussieren. Zum Beispiel auf die Reifenhändler. Oder Firmen, die professionell Umbauten machen. Ich hätte auch keinen Streß damit, eine kleine Vermittlungsprovision beim Mittelsmann zu lassen - schließlich hat der auch etwas Arbeit mit mir.
Jedenfalls halte ich es für nicht aussichtsreich, die "normalen" Prüfstellen abzuklappern und Prüfer, die ihren Alltag mit ASU und Bremsenprüfstand von PKWs bestreiten, herauszufordern. In anderen Dingen geht man ja auch zu denen vom Gewerk, die "Erfahrung" haben.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.212  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen