Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Dämmschutzmatten- welche taugen was?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7097 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.02.2006 18:21:44    Titel: Dämmschutzmatten- welche taugen was?
 Antworten mit Zitat  

Hi Leuts, ich trage mich mit dem Gedanken, mein Auto innen etwas leiser zu machen (man höre und staune, ich werd wohl alt...). Primär geht es um den Laderaum, im dem es nach einem komplett Strip arg dröhnig geworden ist (merke es am Hund, der schaut beim Beschleunigen etwas seltsam- früher schlief er dabei). Hat Jemand die Matten vpn AMR-Outdoorwelt verbaut? Oder was wäre zu empfehlen? Bitte keine Noiskiller, die kenn ich schon. Aber es muss doch Alternativen geben?
Gibt es autotaugliches im Hifi-Bereich? Oder Anderes? Fragen über Fragen...
Nach oben
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 15.02.2006 18:38:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Ist bei unseren Karren ja immer ein Problem. Wasser dringt ein und läuft zwischen Matte und Alu. Das blüht dann vor sich hin.

Vielleicht einzelne Teile anmalen mit:

http://www.4x4garage.de/catalog/product_info.php/cPath/32/products_id/1660

Ich hab aber keine Ahnung, wie weit das Schall dämmt.

Oder den Hund zu Hause lassen.

Unser Retriever ist 13 Jahr alt. Den stört der Lärm nicht mehr..... Grins

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7097 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.02.2006 19:05:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Knud- das Zeug wäre perfekt für die Radkästen von unten. Aber für innen? Morgen doch mal bei AMR anrufen, wie wiederstandsfähig deren Matten sind...
Nach oben
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 15.02.2006 19:28:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
ich weis ich nerve mit dem extrem-isolator (PE-Schaum-geschlossen)
Da ich das Zeug aber nun mal auf Rolle in 5mm dick habe benutze ich es auch! Es kommt unter das Riffelblech der Innenauskleidung, den Himmel hab ich damit auch gedämmt (1cm)
Mit dem Ergebnis das es im Auto um Dimensionen Leiser ist! Eigentlich braucht man zur Geräuschdämmung ja Masse, aber mir langt das Ergebnis! Und das Zeug nimmt halt kein Wasser auf!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7097 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.02.2006 19:42:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieso nerven? Danke für den Hinweis! Wo bekomm ich das Zeug bzw wo kann ich mich drüber schlau machen? Wenn Du damit Dealst, schick mir mal ne PN- eine Alternative ist es sicherlich...
Du schreibst, daß die Matten 5mm dick sind, Du am Himmel aber 10mm hast. Sind das dickere Matten oder doppelt geklebte?
Wie Anfällig sind die Matten? Muss ich das Riffel wieder drüberschrauben? War so froh, Ballast abgeworfen zu haben...
Nach oben
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 15.02.2006 23:48:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In jedem Fall Riffel drüber, gibts in 5mm 10mm auf Rolle 1x10m und ab 10mm Dicke als Tafel 1x2m Richtpreis ist ca. 1000,-Euro pro Kubikmeter.

Es ist sinnvoll das Riffelblech rückseitig vollflächig mit dem PE-Schaumzu verkleben und dann das ganze im Auto reinschrauben (Einzugmuttern) und an den Rändern mit dichtmasse behandeln. Frische Unterbodenschutzbehandlung und gründliche Reinigung schaden ausdrücklich nicht!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 16.02.2006 00:52:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Würth hat selbstklebende Schalldämmmatten im Programm.

http://wueko.wuerth.com/ --> Schalldämmmatte .... in die Suche eingeben.

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Galloper-Joe
Don Rolf
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Am Sachsenwald (SH)
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Galloper 2,5 TCI SWB
2. Mitsubishi Outlander
BeitragVerfasst am: 16.02.2006 12:16:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  



für den Hund Ich muss weg

ne, im Ernst, mir sind keine Dämmatten bekannt, welche stabil genug für den Einsatz im Kofferaum sind. Evtl. Isomatten (die zum drauf Pennen) mit stabiler "Nutzschicht" testen. Gibt's jedes Jahr im Frühjahr bei Feinkost Albrecht und allen möglichen Baumärkten und Discountern für kleines Geld. Andere Schaummatten haben sofort Riefen oder Löcher, wenn man mal dran aneckt.

Grüße
Rolf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 16.02.2006 17:35:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt doch so Teerplatten die auch heute noch in herkömmlichen Autos in den Kofferaum geklebt werden... oder auf die innenseite der Motorhaube...
das wär doch was... oder?

Ich weiss nur nicht wos das gibt... ach und noch was...

Ein Rest Teppich vom Teppichhändler... in gewünschter Froschfellfarbe oder schwarz oder grau... findet sich ja immer..
Wenn der Teppich einen Silikonschaumrücken oder sowas hat dämmen die auch ganz gut... macht aber eigentlich nur aufm Boden Sinn..

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


BeitragVerfasst am: 17.02.2006 19:21:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GaMbIt hat folgendes geschrieben:
Es gibt doch so Teerplatten die auch heute noch in herkömmlichen Autos in den Kofferaum geklebt werden... oder auf die innenseite der Motorhaube...
das wär doch was... oder?

Ich weiss nur nicht wos das gibt... ach und noch was...

Ein Rest Teppich vom Teppichhändler... in gewünschter Froschfellfarbe oder schwarz oder grau... findet sich ja immer..
Wenn der Teppich einen Silikonschaumrücken oder sowas hat dämmen die auch ganz gut... macht aber eigentlich nur aufm Boden Sinn..


Das Problem hier ist nur, das das Zeugs Wasser saugt und ewig speichert, was den Gammel zum Metall hin nur fördert.
Hab in die Türen 5mm Teermatten geklebt. Klingen nun schön satt und der Lärm ist auch besser.
Denk beim dämmen an den Mitteltunnel und die Schottwand.

_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.272  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen