Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5469 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. armeefahrrad 2. bmw100gs 3. ente+ fendi 130cc |
|
Verfasst am: 02.09.2010 18:20:13 Titel: Extrem warmer Mitteltunnel |
|
|
Vor einigen Jahren gabs dazu ja schon mal nen Fred. Ging aber wohl um nen Tdi. Bei unserem jetzigen Griechenlandurlaub (130er mit Wohnkabine Td5 Bj. 2003, serienmässig bis auf K+N Luftfilter und 255er Schlappen) ist mir auf den letzten 500 Kilometern die rechte Wade gegrillt worden.
O.k. es waren Außentemperaturen von ca. 38° aber heute auf einer ca. 90 km langen 1h Fahrt bei Außentemperatur von annähernd Deutschen 28° wieder starke Temperatur.
Wirklich kein Getriebeölproblem? MSD-Ersatz kauf ich mir nun doch mal...
Sonnige Grüße aus Griechenland
Klaus | _________________ ...das grauen hat vier räder! und eins noch auf der haube!!!
...gott schütze uns vor regen und wind und autos die aus england sind!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 02.09.2010 18:35:33 Titel: |
|
|
Ich kenne das Problem mit dem hei0en Mitteltunnel und Sitzkisten eigentlich nur vom TD5.
Unserer wird auch sehr warm.
MSD Ersatzrohr hat da auch nicht wirklich was gebracht.
Verkleidung untenrum ist auch weg. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.09.2010 18:54:04 Titel: |
|
|
Kann Baloo's Aussage bestätgigen. Auch beim Disco TD5 wird der Tunnel nach 20km schon sehr warm. Öl wurde regelmäßig gewechselt. MSD hat daran nichts geändert. Ist aber trotzdem zu empfehlen, . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.09.2010 20:07:56 Titel: |
|
|
das ist wahrscheinlich ohne Getriebeölkühler, oder ?
Ich könnte mir vorstellen, daß der dabei hilft. Nicht daß es mir da auf die Wade so ankäme. Dafür könnte man auch noch mehr Isolierung an den Tunnel packen. Bloß wenn die Getriebetemperaturen so hoch werden, oder der Tunnel so eng ist, oder was auch immer, jedenfalls wenn die Getriebewärmeabstrahlung schon Beine verbrennt, dann altert das Öl im Getriebe ja auch über Gebühr.
Aber das ist jetzt nur´ne Idee. Ob´s wirklich daran liegt, kann ich nicht beweisen. Beim SIII war das aber ein bekanntes Thema. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Garagenparker


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: SAD-City, East Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ 410 gti 2. SJ 413 3. LandCruiser LJ 73 4. 4-Runner VZN 130 5. Ducati Monster 620 Dark 6. Herkel Hehnersteberer |
|
Verfasst am: 02.09.2010 22:21:43 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 03.09.2010 06:40:42 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 03.09.2010 07:08:23 Titel: |
|
|
Liegt daheim im Keller und wartet auf den Einbau ...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.09.2010 07:11:30 Titel: |
|
|
Und was soll das bei einem Schaltgetriebe nützen? Ohne zusätzliche Ölpumpe fließt da kein Öl durch!
. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 03.09.2010 07:16:00 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: |
Und was soll das bei einem Schaltgetriebe nützen? Ohne zusätzliche Ölpumpe fließt da kein Öl durch!
. |
Der Kühler ist für das R380 von Land Rover und das hat eine integrierte Pumpe.
Diese wird aber in den EU Modellen nicht genutzt sondern pumpt nur durch einen kurzen Kurzschluss
der statt dem Thermostat montiert ist. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 03.09.2010 09:38:35 Titel: |
|
|
an welcher Stelle ist denn der Anschluß? Dort kann man doch auch einen Temp-Sensor reinschrauben, richtig? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 03.09.2010 09:51:12 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | an welcher Stelle ist denn der Anschluß? Dort kann man doch auch einen Temp-Sensor reinschrauben, richtig? |
Links am Schaltgetriebe.
Aber auf den Anschlüssen steckt ja schon was drauf, nämlich diese Brücke die statt des Kühlkreislaufes montiert ist.
Aber basteln kann man da sicher was. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 03.09.2010 10:23:35 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Forcierer hat folgendes geschrieben: | an welcher Stelle ist denn der Anschluß? Dort kann man doch auch einen Temp-Sensor reinschrauben, richtig? |
Links am Schaltgetriebe.
Aber auf den Anschlüssen steckt ja schon was drauf, nämlich diese Brücke die statt des Kühlkreislaufes montiert ist.
Aber basteln kann man da sicher was. |
seh ich da ran, wenn ich den Tunnel weg mache oder ist das eher unten? Hab noch nicht so genau danach gesucht.
Die Brücke ist ein Rohrbogen? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 03.09.2010 11:00:57 Titel: |
|
|
Wie man da rankommt muss ich auch noch rausfinden, ist blöd versteckt wenn man von unterm Auto schaut.
Eher ein Adapter mit Rohr....
Irgendwo hier war doch auch schon mal ein Bild davon.
War so ein Kühlerfred ...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 03.09.2010 11:04:35 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.09.2010 12:20:21 Titel: |
|
|
da war vor einigen Wochen erst auf dem Blacklandy.de eine Diskussion, inmitten derer jemand verriet daß er sich den Anschlußblock auf der CNC-Fräse gemacht hat.
Denke, das wäre relativ einfach für ihn, so etwas auf Bitte hin nachzufertigen - die Programmierung steht ja nun mal. Klang so, als wäre das mit Aufwands-/Unkostenentschädigung viel günstiger auszugleichen, als original gekauft. Möglicherweise ist es aber auch einfach, aus Vollmaterial selbst einen Anschlußblock zu schleifen und mit Gewindebohrungen zu versehen. Ist ja alles kein Zauberwerk. Aber zu diesem allen habe ich es weder genug vor Augen um krass konkret zu helfen, noch ein persönliches Interesse selbst was zu bekommen - denn die Automatik im RRC hat sowas alles ja schon "in Serie".
Bei Bedarf müsste ich mal bei BL gucken, ob ich´s wiederfinde. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
|