Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Projekt Fuchs
Eine 413er Grubensau

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 08.01.2010 12:40:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hau mich, ich bin der Frühling
Danke, jetzt hab auch ich es begriffen Supi

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5779 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 08.01.2010 14:22:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die anstehende Frage ist nun, welche Sitze geeignet (und vorallem passend für Fahrer und Fahrzeug) sind.

Ich müsste mal nach Bochum zum Probesitzen...

Love it

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 29.03.2010 12:37:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was passiert hier so?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dark_Duke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Holzminden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Golf 3 Variant
2. 2x Kawasaki kmx 125b
3. Nissan Patrol K160
BeitragVerfasst am: 01.04.2010 14:06:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicht viel, da zur zeit einfach die zeit fehlt
aber demnächst soll mal wieder was passieren
*zu fuchs89schiel*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5779 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 02.09.2010 23:34:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kleines Update des letzten halben Jahres:

Kaum zu glauben - Hochzeit!



Kupplung und Lenkung funktionieren wieder, morgen kommen kleine Detailarbeiten und später Motor und Bremse an die Reihe.

___

Hier ein Zwischenbericht vom Bau der Stoßstange, mittlerweile ist sie abschliffen und schwarz angetrichen.





In die Rahmenköpfe habe ich einfach 3mm Blech mit M10 Einschweißmuttern geschweißt. Eine Bergeöse wird Kraftschlüssig mit dem Rahmenquerrohr verbunden, damit alles hält.

___

Heute hab ich die gestrichene Stoßstange montiert, mich von Felix' Patrol um die Scheune schleppen lassen und die Käfigrohre zurechtgebogen. Ist ne echte Denkaufgabe, mit den ganzen Winkeln...

Symmetrisch wird der Käfig leider nicht, aber dafür windschief, sprich mehr Dreiecksstreben als Rechtecke, also statisch belastbarer.

Oder halt so krumm wie nach einem mehrfachen Überschlag, nur ohne den Überschlag.





___

Meine Damen und Herren,

es schreitet voran - Der Käfigbau!











Zuerst habe ich die neulich zurecht gebogenen, knapp 4m langen Rohre provisorisch angepunktet und dann die Querstreben größzügig zugeschnitten und anschließend mit einer Schruppscheibe rund geschliffen, aber der krönende Abschluss des produktiven Tages sind die HD-Motorhaubenanschlagsgummis an Alu-Einnietmuttern.
Die Räder sind übrigens 30*9,5R15 BFG MT auf 8,5" Chromstahlfelgen vom Dicken, falls einer fragen will...

Gruß Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 03.09.2010 05:28:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fuchs89 hat folgendes geschrieben:




Gebogen sieht anders aus, das nennt man geknickt. Unsicher

Aber nicht so schlimm dafür bekommt die Haube keine Kratzer wenn sie offen ist. Respekt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5779 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 03.09.2010 12:42:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, die "Biegung" ist wirklich nicht besonders gut geworden, ich könnte jetzt aufs Werkzeug schimpfen, aber stattdessen gestehe ich, dass ichs einfach nicht besser hinbekommen habe. Aber wird schon halten...


Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 03.09.2010 18:08:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Knick ist nicht übel...da hilft Dir auch kein ST52 nahtlos Rohr wenn Du es so bearbeitest.
Da hättest besser Einschweissbögen und Baumarkt-Rohr gekauft. Das würde genaueso wenn nicht besser halten.

Und Du hast nicht wirklich ALU Nietmuttern ins Stahlrohr gesetzt? Schonmal was von Kontaktkorrosion gehört.....Du arbeitest ja wie die Jungs von Land Rover.
Aber ist ja unwichtig, ist ja nur von innen...sieht ja keiner.

Schweiss wenigstens noch nen kleines Knotenblech in Dein "übers Knie gebogene" Rohr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 03.09.2010 18:30:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fuchs89 hat folgendes geschrieben:
O aber stattdessen gestehe ich, dass ichs einfach nicht besser hinbekommen habe.


Das ist ehrlich. Respekt (ehrlich)


Zitat:
Aber wird schon halten...


Und das ist ein Trugschluß.

Belaste mal ein eingeknicktes Rohr...

Nicht theoretisch, sondern mal praktisch als Versuch. Geht mit einfachen Besenstielen (aus Blech) super.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5779 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 05.09.2010 14:02:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leuchtet mir ein, speziell weil ich auch schon Blechbesenstiele kaputt gemacht habe. Die Idee mit den Knotenblechen werde ich beherzigen. Die Kontaktkorrosion der Einnietmuttern ist mir - mit Verlaub - scheissegal, lass doch festgammeln...

Auch wenn die Verarbeitung des hochwertigen Rohmaterials alles andere als mustergültig ist, bereue ich den Mehrpreis nicht, denn es lässt sich wesentlich besser schweißen als das Zeug, womit ich sonst so brate. Ich bin halt nur qualifiziert um eine Hochschule zu besuchen und leider nicht um Metall zu verarbeiten, daher mein Respekt allen, die ihr Handwerk verstehen. Aber oberste Priorität bei diesem Projekt ist "learning by doing". Aus Fehlern lernt man einfach sehr gut.


Gruß Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 21.01.2011 19:54:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und wie gehts weiter?

sag mal, was sind das für bfg- reifen auf dem einen bild?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5779 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 25.01.2011 17:01:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im Moment ist (lächerlicherweise) Baustop mangels M18 Flanschschrauben am VTG.

Die Räder sind 30*9,5R15, sind aber nur übergangsweise drauf, baldestmöglich kommen dann die Trennscheiben.

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 25.01.2011 17:05:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fuchs89 hat folgendes geschrieben:
Im Moment ist (lächerlicherweise) Baustop mangels M18 Flanschschrauben am VTG.

Die Räder sind 30*9,5R15, sind aber nur übergangsweise drauf, baldestmöglich kommen dann die Trennscheiben.

Winke Winke


Brauchst Du welche oder bekomst se i nicht los?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5779 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 25.01.2011 17:29:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich brauche welche, drei Stück. Idealerweise mit dem Blech zum Eindrücken zwecks Sicherung. Ohne wär auch nicht schlimm, dann nehm ich halt Loctite. Ist mir zu spät eingefallen, sonst hätt ich dich direkt noch gefragt...

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 25.01.2011 18:55:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fuchs89 hat folgendes geschrieben:
IBaustop mangels M18 Flanschschrauben am VTG.

Wo sind in der Größe Schrauben am VTG?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.298  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen