Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Schlechtwegetauglicher Winterreifen ?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lemming
besser Lemming als Leitwolf :-)
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Corsier sur Vevey
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux
2. SC Nomad
BeitragVerfasst am: 31.08.2010 12:23:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bridgestone DMZ3.Hat sich auch auf verschlammten Feldwegen ganz gut geschlagen. Musst mal schauen ob es den noch gibt da kam ein Nachfolger raus, von dem weiss ich aber nichts über die Gländeeigenschaften. Im Schnee, auf Eis und bei Regen nie Probleme gehabt und mit einem Bar Luftdruck ist der im Teifschnee ohne Ketten erst nicht mehr weitergekommen als der Schnee schon jenseits der 60-70 cm war. (31x10.5x15 auf 98' Hilux)
Verschleiss ist wirklich gut, bzw nach einem Winter so gut wie gar nicht festzustellen.

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quattro
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max 3,0
2. Ducato 2,8 JTD 4x4
3. HJ 60
4. Moto Morini Scrambler 1200
BeitragVerfasst am: 02.09.2010 14:20:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Christian,

bist Du schon mal den Discoverer M+S oder den KC11 Kumho gefahren um vergleichen zu können,
oder warum ist es Dein Lieblingsreifen?
In welcher Reifen-Dimmension hast Du Erfahrungen mit dem Nokian auf welchem Auto.
Ich fahre Isuzu D-Max Spacecab mit Hardtop, also eher leicht auf der Hinterachse.
Der Discoverer hat seine Grenzen besonders bei feuchten Kurven, aber wenn man's weiß, ist es ok. "Man merkt wenn er kommt" Smile
Meine Sommerreifen BFG AT 265/75/16 verhalten sich bei Nässe nicht anders.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 02.09.2010 22:48:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@quattro

Fahrzeuge waren G270CDI u. G300DT

Als erstes hatte ich den

Pirelli Scorpion Ice&Snow. Schnee Ok. Eis so lala. Gelände ging.

dann

Winter Dueler DMZ2 Schnee OK, Eis OK, Gelände OK
der DMZ2 war im Profil etwas gröber als der DMZ3

dann

Nokia Hakkapeliitta LT Schnee, sehr griffig, Eis: klebt fast auf dem Eis, Gelände: kann sich durch das grobe Profil sehr gut sehen lassen.

Klar....ein Winterreifen kann sich im Schlamm nicht mit einem MT messen, aber die mit
dem groben Profil sind durchaus etwas Schlamm geeignet.

Gefahrene Größen

265/70 R16 Pirelli & Winter Dueler
265/75 R16 Nokian Hakka
265/70 R17 Nokian Hakka (mit und ohne Spikes)

Schnee & Eis getestet auf Wintertouren in Nordnorwegen / Schweden (bis hoch nach Tromsö & Kiruna)

Ich werde ihn immer wieder kaufen.

Wenn du weisst, daß du eine leichte Hinterachse hast, dann ist es doch
selbstverständlich, daß du dir im Winter zwei Waschbetonplatten in den Kofferraum wirfst, oder? Wirkt Wunder !!

Das weiss man doch schon vom guten alten Käfer. Eine vorne rein und der Käfer
wurde im Winter zum Tier......


Gruß

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
roman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.09.2010 06:09:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

leider ist der nokian hakkapeliitta laut reifengroßhändler auf unbestimmte zeit nicht lieferbar. da habe ich jetzt kumho bestellt.
es hat auch kein reifenhändler im 50 kkm umkreis noch welche auf lager.
roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 03.09.2010 07:29:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@roman

Na ja....es ist noch Sommer. Grob November ist es aber kein Problem ihn
zu bekommen.

Hab ich ja in den letzten Jahren mehrfach gezeigt. Sogar zu Zeiten, als der
Hakka von Nokian offiziell vom deutschen Markt zurückgezogen war, hab ich
meinen Satz bekommen. Auch eine Lieferung mit Spikes war kein Problem.

Wenn man eine gewisse Laufzeit einkalkuliert, dann geht das schon alles.

Gruß

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 03.09.2010 09:49:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ChristianAC hat folgendes geschrieben:


Nokia Hakkapeliitta LT Schnee, sehr griffig, Eis: klebt fast auf dem Eis,


Bis zu welchem Alter kann der Reifen das?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 03.09.2010 10:22:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Caruso

Da fragst du Sachen. Sicherlich genauso lange wie alle anderen Winterreifen auch.

Meine Hakkas ohne Spikes sind aus Ende 2007 und hatten diesen Winter in .de bei Touren
von Aachen bis Hamburg keinerlei Probleme (Wochenpendler)

am 04.01 hatte ich noch einen 3,5t Anhänger mit Volvo drauf im Nacken und bin ohne Stress
von Aachen nach Braunschweig gefahren.

Die Hakkas mit Spikes sind aus Ende 2008 und kommen im Dezember bei der Tour nach Trondheim
und der Hardangervidda wieder zum Einsatz.


Hier grad mal eine passende Antwort die ich von Nokian erhalten hatte, da ich für die Hakkas
mal wieder angefragt hatte.

Zitat:

1. 265/70R17 121/118Q Nokian HKPL LT mit Spikes

2. 265/70R17 121/118Q Nokian HKPL LT ohne Spikes

3. 275/65R17 119T Nokian HPKL 5 ohne Spikes -> Lastindex beachten!

4. 285/65R17 116T Nokian HKPL 5 ohne Spikes -> Lastindex beachten!


Verfügbarkeiten: Zur Zeit auf jeden Fall "vor dem kalendarischem Winteranfang" ;-).
Preise: Bitte auf Anfrage für die evt. in Betracht kommenden Reifentypen.


Wenn also nötig sind rechtzeitg welche da.

Gruß

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 03.09.2010 13:45:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte letztens mal Cooper verglichen,von 09 und 05.
Letzterer war so hart,den würd ich nicht mehr als Winterreifen bezeichnen.
Über welchen Händler beziehst du die Hakas?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
roman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 04.09.2010 06:32:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gestern kamen kumho kc 11, optisch ein guter winterreifen, mit löchern für spikes. nächste woche kommen die auf die
sprengringfelgen, da haben die reifenmonteure wieder lange gesichter. es geht auf den winter zu, aktuell 2,8 ° C in der
oberlausitz.
roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quattro
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max 3,0
2. Ducato 2,8 JTD 4x4
3. HJ 60
4. Moto Morini Scrambler 1200
BeitragVerfasst am: 04.09.2010 11:48:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Christian

Danke für die Infos zu den Hakkas.
Meine Discoverer, die ich gerade drauf habe und diesen Sommer runtergefahren habe sind aus 2006
und ich finde sie auch schon ziemlich ausgehärtet.
Da ich meine, dass der Stand der Technik bei den Amis nicht mehr der neueste ist, werde ich wohl zu den Hakkas wechseln.
Letzten Winter gab es bei den 265/75/16 bei allen Herstellern extreme Lieferprobleme, und ein Bekannter mußte 235/85/16 nehmen.
Deshalb werde ich im September schon zuschlagen.

Und im Winter habe ich im Heck neben einem "Bergeset" immer meine Ketten für die Hinterachse liegen.
Bundeswehr Gleitschutzketten der massiven Art mit Flachstegen für 265/75/16, die schon über 20 kg wiegen.

@ Roman
Schreibe doch mal wie Du mit den Kumhos bei Regen klar kommst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
st.alban
Ambassadeur de suisse
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: 5330 Bad Zurzach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA NIVA 1.6, Bj. 90
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA 2103 1.3, Bj. 81
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.Toyota Hiace '01
BeitragVerfasst am: 04.09.2010 12:01:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lemming hat folgendes geschrieben:
Bridgestone DMZ3.Hat sich auch auf verschlammten Feldwegen ganz gut geschlagen. Musst mal schauen ob es den noch gibt da kam ein Nachfolger raus, von dem weiss ich aber nichts über die Gländeeigenschaften. Im Schnee, auf Eis und bei Regen nie Probleme gehabt und mit einem Bar Luftdruck ist der im Teifschnee ohne Ketten erst nicht mehr weitergekommen als der Schnee schon jenseits der 60-70 cm war. (31x10.5x15 auf 98' Hilux)
Verschleiss ist wirklich gut, bzw nach einem Winter so gut wie gar nicht festzustellen.

Euer Wunsch sei mir Befehl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 04.09.2010 20:50:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:

Über welchen Händler beziehst du die Hakas?


Über einen befreundeten Mazda-Händler direkt bei Nokian und kann sie für 5€ plus 19% MwSt
pro Reifen direkt vor die Haustür werfen lassen.

Gruß

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 04.09.2010 20:53:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quattro hat folgendes geschrieben:

Letzten Winter gab es bei den 265/75/16 bei allen Herstellern extreme Lieferprobleme, und ein Bekannter mußte 235/85/16 nehmen.
Deshalb werde ich im September schon zuschlagen.


und wirst sie grob im November bekommen, es sein denn dein Händler hat zufällig Restbestände
aus dem letzten Jahr.

Die Infos oben kamen direkt von Nokian. Solange keine Winter ist.....werden die Hakkas nicht
produziert.

Gruß

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5455 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.10.2010 10:36:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

roman hat folgendes geschrieben:
leider ist der nokian hakkapeliitta laut reifengroßhändler auf unbestimmte zeit nicht lieferbar. da habe ich jetzt kumho bestellt.
es hat auch kein reifenhändler im 50 kkm umkreis noch welche auf lager.
roman


Den Kuhmo KC11 hatte ich letzten Winter drauf weil er billig war....

Im Frühling habe ich sie mit 80% Profiltiefe einem Freund verkauft dems egal ist wenns vibriert - ein Holzreifen wie er im Buche steht, werd ich nie mehr kaufen auch wenn er von den sonstigen Eigenschaften her ein sehr guter Winterreifen ist.
Nach oben
quattro
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max 3,0
2. Ducato 2,8 JTD 4x4
3. HJ 60
4. Moto Morini Scrambler 1200
BeitragVerfasst am: 03.11.2010 10:43:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe sie, die Hakkas.
265/75/16, 116Q

Das Stück für 180,- inkl. Montage, Wuchten mit Klebegew. und Altreifenents.
Dafür habe ich noch einen 235/85/16 Cooper SST mit 4 mm Profil auf das Reserverad bekommen.
Passt auch prima drunter.
Nicht billig, aber außer den KC11 für 10,- weniger war nix anderes zu bekommen.
Mein Händler hatte 20 bestellt und nach einer Mail und Telefoniererei zwischen mir
und dem Importeur 4 Stck. bekommen.

Bin gestern nur 130 km auf trockener Straße gefahren und kann deshalb noch nichts sagen.
Aber die 116er sind gegenüber den 120ern richtig weiche Socken.
Profiltiefe ist 12 mm.
Luftdruck habe ich bei 2,4.
Ich werde weiter berichten.



Hakkas.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  56.8 KB
 Angeschaut:  4891 mal

Hakkas.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.312  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen