Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5469 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.09.2010 21:46:13 Titel: Allrad permanent oder zuschaltbar? |
|
|
Hallo zusammen!
Ich möchte mir demnächst einen Geländewagen zulegen und bin etwas mit den Allrad Varianten überfordert. Vielleicht kann hier jemands Licht ins Dunkel bringen.
Zum Hintergrund des Fahrzeugwechsels: ich fahre im Winter öfters schlecht bis überhaupt nicht geräumte Strassen, kurvig und teilweise mit Steigung. Mein VW Passat tut sich da leider etwas schwer, deshalb die Überlegung ein Fahrzeug mit Allrad anzuschaffen.
Bisher habe ich mir den Hyundai Terracan (Allrad zuschaltbar) und den Nissan Pathfinder (Allrad permanent) angesehen und bin auch beide Modelle Probe gefahren.
Welche Allrad Variante macht mehr Sinn für schneebedeckte Strassen, bzw. kann ich den Terracan im Winter auch dauerhaft mit Allrad fahren?
Vielen Dank im voraus!
Grüße
Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 06.09.2010 22:00:49 Titel: |
|
|
Hallo Stefan!
Ein Pathfinder mit permantem Allrad?
Ich hab den 2 Jahre als Dienstwagen gefahren (Bj 2007); Da gabs nen Wahlschalter für 2H, 4H, 4H Lock und 4L - ein Pathfinder mit Permanentallrad ist mir nicht bekannt.
Fahrzeuge wie der Pathfinder die ein Mitteldifferential haben sollten sich auch auf der Straße dauerhaft mit Allrad fahren lassen. Wobei der Allrad (4H und 4H Lock) beim Pathfinder eh während der Fahrt schaltbar ist...
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5469 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.09.2010 22:06:26 Titel: |
|
|
Hallo Bodo,
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort und für die Erklärung!
Das mit dem permanenten Allrad wurde mir vom Verkäufer so gesagt, war ein 2006er Modell.
Grüße
Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 06.09.2010 23:50:13 Titel: |
|
|
Mit zuschaltbarem Allrad ohne Mittendifferential kann man im Allradmodus nur langsam fahren, ansonsten gibt es heftige Verspannungen im Antriebstrang.
Ich habe mal vergessen, Allrad abzuschalten, als ich auf die Straße fuhr. Dachte schon bei der Geräuschentwicklung mein Auto sei kaputt.
Wie wär es denn mit einem Sorento? | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 07.09.2010 00:41:32 Titel: |
|
|
Algarv hat folgendes geschrieben: | Mit zuschaltbarem Allrad ohne Mittendifferential kann man im Allradmodus nur langsam fahren, ansonsten gibt es heftige Verspannungen im Antriebstrang.
|
Das hat nichts mit der Geschwindigkeit zu tun. Die Verspannungen treten erst
auf wenn man auf griffigem Boden Kurven fährt, also wenn die Vorderachse und Hinterachse zueinander unterschiedlich lange Strecken zurücklegen müssen.
Mit meinem Jeep zb (Zuschaltallrad) fahre ich zb auch 100km/h oder mehr
mit Allrad wenn ich ihn brauche. Leichte Kurven sind auch kein Problem.
Zurück zur eigentlichen Frage:
Wenn man bei jedem Wetter einfach nur sorglos dahinfahren will ohne groß nachzudenken ist sicherlich der permanente Allrad die bessere Lösung.
Wenn man in der Lage ist Fahrbahnsituationen korrekt einzuschätzen und auch
dementsprechend in der Lage ist die Technik zu bedienen (und es auch tut)
wird man auch mit einem Zuschaltallradler glücklich werden.
Ich glaube, dass alle oben genannten Fahrzeuge mit Zuschaltallrad auf der
Straße sehr Gutmütig reagieren sodass man eh fast nichts falsch machen kann.
Anders ist es da bei meinem Jeep zb. Zuschaltallrad ein 4,9L Stroker und wenig
Gewicht auf der Hinterachse kombiniert mit MT Reifen und einem Postkutschenfahrwerk...
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.09.2010 01:41:04 Titel: |
|
|
Richard86 hat folgendes geschrieben: |
Leichte Kurven sind auch kein Problem.
Anders ist es da bei meinem Jeep zb. Zuschaltallrad ein 4,9L Stroker |
Wie soll da ein Neuling mit um gehn ? sowas kennen nur jeep fahrer wirklich . 4,9L im und dem VTG 242 ...
Aber es sollte ein 4x4 mit sperrbaren Mitteldiff sein ... damit auch wirklich 100% an beiden Achsen ankommt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 07.09.2010 08:12:37 Titel: |
|
|
Hallo Stefan!
Scheint der Verkäufer ned wirklich viel Ahnung zu haben von dem Auto.
Wobei: Wenn du den Allrad-Wahlschalter immer auf 4H lässt hast du eigentlich einen Permanentallrad...
Meine Meinung zum Pathfinder: guter Fahrkomfort, tolles , reichlich Platz, im Gelände zu wuchtig und unbeweglich
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Weinitzen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 712K 2. Steyr 12M18 mit Koffer 3. Volvo C304 6x6 4. Patrol GR Y61 5. Chevrolet Master Six Bj. 37 6. TAM 110 T7 BV 4x4 7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt |
|
Verfasst am: 07.09.2010 08:50:55 Titel: |
|
|
Hallo Srefan!
Der Pathfinder (zumindest der ab 2007) hat eine Stellung am Vorwahlschalter für den Allrad, der Automatik-4 WD heisst. Damit hast Du den Allrad, wenn Du ihn brauchst. Den Vorteil, den Antriebsstrang in der Vorderachse stilllegen zu können, gibt es da allerdings nicht (geht nur bei Fahrzeugen mit Freilaufnabe an der Vorderachse und schaltbarem Verteilergetriebe)
Die älteren Modelle mit ca. 170 PS (Diesel) waren im unteren Drehzahlbereich sehr zäh (schwach ) - auch noch der 2007er. Bein Anfahren am Berg oder mit dem Hänger ziemlich mühsam, Fahrleistung im hügeligen Gebiet unterdurchschnittlich. Der neuere 4-Zylinder mit 190 Ps ist wesentlich elastischer - habe ich gerade auf der Allradmesse in Gaaden ausprobiert.
Es kommt aber demnächst der 6-Zylinder mit ca. 245 PS .......
Die Bodenfreiheit ist matt, insgesamt aber ein gutes Fahrzeug, wenn man es nicht zu eilig hat. Schnell fahren kommt teuer
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans | _________________ kawahans |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 07.09.2010 09:02:32 Titel: |
|
|
kerkermeister hat folgendes geschrieben: | Richard86 hat folgendes geschrieben: |
Leichte Kurven sind auch kein Problem.
Anders ist es da bei meinem Jeep zb. Zuschaltallrad ein 4,9L Stroker |
Wie soll da ein Neuling mit um gehn ? sowas kennen nur jeep fahrer wirklich . 4,9L im und dem VTG 242 ...
Aber es sollte ein 4x4 mit sperrbaren Mitteldiff sein ... damit auch wirklich 100% an beiden Achsen ankommt |
Nene 4,9L im YJ und NP231.
Und glaub mir Neulinge lernen das viel schneller als alte Hasen.
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5469 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.09.2010 10:49:17 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Atworten!
Im Prinzip geht es mir um das "sorglosere" Fahren im Winter, weniger um Geländefahrten oder die Zugkraft.
Vom Platzangebot (Hundebox) wäre der Terracan super, mit waren aber die Einschränkungen des zuschaltbaren Allrads so nicht bekannt. Ich werde mich wohl eher nach einem Modell mit permanenten Allrad umsehen.
Nochmals Danke!
Grüße
Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.09.2010 12:43:43 Titel: |
|
|
Richard86 hat folgendes geschrieben: | kerkermeister hat folgendes geschrieben: | Richard86 hat folgendes geschrieben: |
Leichte Kurven sind auch kein Problem.
Anders ist es da bei meinem Jeep zb. Zuschaltallrad ein 4,9L Stroker |
Wie soll da ein Neuling mit um gehn ? sowas kennen nur jeep fahrer wirklich . 4,9L im und dem VTG 242 ...
Aber es sollte ein 4x4 mit sperrbaren Mitteldiff sein ... damit auch wirklich 100% an beiden Achsen ankommt |
Nene 4,9L im YJ und NP231.
Und glaub mir Neulinge lernen das viel schneller als alte Hasen.
lg Richard |
cool Gibs dazu ein Bilderbericht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 07.09.2010 13:19:53 Titel: |
|
|
Ganz einfach: Zuschaltallrad ist super - wennst ihn brauchst, hast schon alle Hände voll zu tun, die Fuhre halbwegs auf der Straße zu halten, da kannst ned kurz a Heberl ziehen, vom Gas gehen und warten bis der Antrieb entspannt ist, und die Räder gradstehen. da stehst dann nämlich schon im Acker. Und dort hilft im Winter der 4x4 auch nicht raus.
und die möchte-gerne-Allradler- mit irgendwelchen schlauen Systemen, die sich dann dazuschalten, brauchen halt den Tick länger. Aber dieser Tick länger ist aber manchmal eine Ewigkeit - und wer hat schon den Mut, einen ausgebrochenen Hecktriebler mit Gas aus der Kurve zu ziehen, weil jetzt der Allrad "vom System verfügbar" ist.
Nimm daher einen echten perm. Allrad - oder einen Mercedes, der regelt schon vorher so sehr runter, dass gar nicht mehr ins Rutschen kommen kannst...  | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 07.09.2010 13:28:24 Titel: |
|
|
mipi hat folgendes geschrieben: | Ganz einfach: Zuschaltallrad ist super - wennst ihn brauchst, hast schon alle Hände voll zu tun, die Fuhre halbwegs auf der Straße zu halten, da kannst ned kurz a Heberl ziehen, vom Gas gehen und warten bis der Antrieb entspannt ist, und die Räder gradstehen. da stehst dann nämlich schon im Acker. Und dort hilft im Winter der 4x4 auch nicht raus. |
Eigenartige Art Auto zu fahren.
Wenn im Winter Schnee liegt und es glatt ist kann fährt man mit zugeschaltetem Allrad weil es dann auch möglich ist.
Nur auf trockenem Asphalt oder ähnlich griffigen Untergründen nicht damit sich nichts verspannen kann. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 07.09.2010 13:44:38 Titel: |
|
|
muzmuzadi hat folgendes geschrieben: | mipi hat folgendes geschrieben: | Ganz einfach: Zuschaltallrad ist super - wennst ihn brauchst, hast schon alle Hände voll zu tun, die Fuhre halbwegs auf der Straße zu halten, da kannst ned kurz a Heberl ziehen, vom Gas gehen und warten bis der Antrieb entspannt ist, und die Räder gradstehen. da stehst dann nämlich schon im Acker. Und dort hilft im Winter der 4x4 auch nicht raus. |
Eigenartige Art Auto zu fahren.
Wenn im Winter Schnee liegt und es glatt ist kann fährt man mit zugeschaltetem Allrad weil es dann auch möglich ist.
Nur auf trockenem Asphalt oder ähnlich griffigen Untergründen nicht damit sich nichts verspannen kann. |
So seh ichs auch: die Freilaufnaben sind dann ständig verriegelt und wenn ich den Allrad brauch drück ich aufs Knöpfchen.
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.09.2010 15:03:27 Titel: |
|
|
muzmuzadi hat folgendes geschrieben: |
Wenn im Winter Schnee liegt und es glatt ist kann fährt man mit zugeschaltetem Allrad weil es dann auch möglich ist.
|
Möglich schon, sicher nicht. Aus zwei Gründen: Einfluss auf das Bremssystem durch starre Achs-Verbindung und die extreme Tendenz zum untersteuern, beides im Zweifelsfall sackgefährlich. Da fährt man mit 2WD und guten Winterreifen sicherer.
BTW: Der Nissan Pathfinder hat keinen permanenten 4x4, sondern einen automatisch zuschaltenden mit variabler Kraftverteilung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|