Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Anhänger - On- und Offroad

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 10.09.2010 13:39:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Drehschemelhänger im unteren Gewichtsbereich (PKW) haben doch immer nur die kleinen Räder. Denke nicht das das toll ist auf der Piste. Nach Rumänien hat einer unserer Teampartner 3 Reifen verarbeitet (einfache Strecke). Die Reifen werden durch die mehr Umdrehungen sau warm und müssen mit recht viel Luftdruck gefahren werden.

Glaube das ist nicht das richtige.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 10.09.2010 13:47:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Drehschemelhänger im unteren Gewichtsbereich (PKW) haben doch immer nur die kleinen Räder.


Nö, die gibt es auch mit 14" oder 15" Rädern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 10.09.2010 13:56:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

muzmuzadi hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:
Drehschemelhänger im unteren Gewichtsbereich (PKW) haben doch immer nur die kleinen Räder.


Nö, die gibt es auch mit 14" oder 15" Rädern.


und dann oben drauf noch ein Auto auf der Piste? Unsicher

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 10.09.2010 14:08:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht gibt es ja auch irgendwo kombinierte Drehschemelanhänger, die hinten Tieflader mit außenstehenden Rädern sind. Sowas wär cool. Love it


Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 10.09.2010 16:59:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja zum Anhängerbauer geh udn bauen lassen Grins

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Roger W.
ex ugly33
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bützow
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 10.09.2010 19:06:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo . Lese schon öfters hier mit . Ich arbeite im anhängerbau oder LKW bau . Ich habe schon mal ein Anhänger für ein kunden gebaut der von Parchim nach Dakar fahren wollte . Er hatt ein G model und ein Unimog mit dem er früher auch die Dresden Breslau mit gefahren ist . Er hatte so seine vorstellung mit gebracht . Dachzellt drauf , 20liter kanister davon 10 stück genau über die achse montiert . Dann ein Reserverad von unimog genau auf der deichsel . und hinten noch ein reserverad vom G model ganz links und da neben war ne Alu kiste Montiert . Und da zwischen noch ne halterung für ne Gasflasche . Und noch viele kleinigkeiten . Sah später sehr gut aus .Problem war damals nur die Achse es war eine 1500kg achse . Die aber nach einegen km schlechte straße gebrochen ist . Die schwarzen Männer da unten haben dann die achse auf Blattfedern umgebaut was besser gehalten hatt . Aber dadurch ist dann der rahmen an den stellen gebrochen wo die neuen halter von den Blattfedern angeschweißt war . Aber sie sind gut angekommen in Dakar . Zurück ging alles per Contianer und flugzeug .
Jetzt zum tehma .
Ein drehschemel anhänger ist sehr gut für glatte straßen . Für landwege oder so ist er nicht das richtige . Die frage ist welche straßen man am meisten fährt .
Zu den reifen kann ich sagen finger weg von den 10zoll reifen . Am besten sind die 195/50R13 reifen , die haben fast alle unsere Tailer drauf . Müssen aber immer mit 6bar gefahren werden .

Gruß Roger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kalaschnikow
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Meschede
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Daihatsu Feroza
2. Kia Rocsta
BeitragVerfasst am: 10.09.2010 19:46:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo! Winke Winke
Da hab ich jetzt mal ´ne Frage.
Ich hab nen Anhänger von Saris.Und der hat 10" Räder.Ich hätte gerne größere Räder weil ich auch im Wald zum Holz holen unterwegs bin.Wie weit kann man da was verändern?Am liebsten hätte ich 15" Räder weil ich die auch am Feroza habe.
Natürlich müßen die Schutzbleche dann gehörig nach oben verlegt werden.
Aber was geht das mab es auch noch eingetragen kriegt?
Gruß,der Frank Winke Winke

_________________
Und der Herrgott fragte die Steine:Wollt ihr ein Rocstafahrer werden?
Die Steine zuckten zusammen und sagten:Nein oh Herr! Dafür sind wir nicht hart genug!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 10.09.2010 21:02:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gebremst oder ungebremst?
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=35547&highlight=

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kalaschnikow
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Meschede
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Daihatsu Feroza
2. Kia Rocsta
BeitragVerfasst am: 10.09.2010 21:13:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo! Winke Winke
Ist ein ungebremster 500kg Hänger!
So wie ich das in dem link gelesen habe ist das ja dann kein Problem! YES
Das wär ja cool! Sensationell
Gruß,der Frank! Winke Winke

_________________
Und der Herrgott fragte die Steine:Wollt ihr ein Rocstafahrer werden?
Die Steine zuckten zusammen und sagten:Nein oh Herr! Dafür sind wir nicht hart genug!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 10.09.2010 21:40:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ungebremst kannst fast alles drauf machen, die Freigängigkeit muß halt gewährleistet sein

gebremst geht auch fast alles, nur brauchst dann eventuell ne neue Bremsenzuordnungsberechnung, falls kein guten TÜVtler kennst der eh weiß das die Kombination möglich ist und auf die Berechnung deshalb verzichtet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 10.09.2010 21:47:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:

gebremst geht auch fast alles,


Der ist echt gut. Großes Lachen

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 10.09.2010 22:12:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was ist daran so komisch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 10.09.2010 22:31:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit Bremszuordnungsberechnungen bist du beim Umbereifen schnell am Ende.
Vielleicht gibts ja Prüfer,die das trotzdem eintragen.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 10.09.2010 22:48:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da bist im Irrtum

jeder Achsen Hersteller gibt für seine Radbremsen bestimmte Felgengrößen an die verwendet werden können, bei ein und der selben Bremse sind meist Felgengrößen von 10 bis 15 manchmal auch 16 Zoll möglich

der Rest ist eine ganz normale Rechnung, und wenn die passt ist der TÜV kein Problem

und wenn nen fähigen TÜV man hast, dann weiß der auch ohne Bremsenberechnungsblatt, das die oder jene Kombination möglich ist

ich hab jedenfalls noch nie so ne Berechnung gebraucht bei meim TÜV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 10.09.2010 23:01:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin ja auch von größeren Reifen ausgegangen.
Das ist ja wohl Zweck der Übung.
Und da ist man mit den Radbremsen ganz schnell am Ende.
Und wenn man dann auf andere Bremsen respektive Achse umrüstet
ist man mit der Auflaufeinrichtung ganz schnell am Ende.

Ich hatte Alko letztes Jahr wegen 235/85-16 an einem Wohnanhänger gefragt.
Da hörte man am Telefon lange Zeit nichts.
Mit neuer Achse durfte ich dann 195-14 montieren.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>
Seite 6 von 7 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.302  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen