Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Lübeck Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5445 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ 4.0 |
|
Verfasst am: 16.09.2010 21:40:03 Titel: Flachriemen |
|
|
Guten Abend Leute, seit heute kreischt mein Flachriemen wie verrückt.
Nach ungefähr 1 Minute ist dann Schluss.
Woran kann das liegen und wie beseitige ich den Mangel? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Gescher Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Golf 3ex BW. und nun nen zuzuki 413 mit umbau auf 16v |
|
Verfasst am: 16.09.2010 21:42:30 Titel: |
|
|
wenn die spannung gut ist.. was ich bei nem automatik spanner mal annehme .. dann würd ich dem mal ne kerze dranhalten. wenn quitschen weg ist lags am riemen selbst. | _________________ Viel zu wenig zeit, fûr zu viele aktivitäten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Lübeck Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5445 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ 4.0 |
|
Verfasst am: 16.09.2010 21:47:37 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Gescher Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Golf 3ex BW. und nun nen zuzuki 413 mit umbau auf 16v |
|
Verfasst am: 16.09.2010 21:49:35 Titel: |
|
|
 | _________________ Viel zu wenig zeit, fûr zu viele aktivitäten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Lübeck Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5445 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ 4.0 |
|
Verfasst am: 16.09.2010 21:50:52 Titel: |
|
|
Danke werde ich probieren. Vielen Dank!!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 16.09.2010 22:10:41 Titel: |
|
|
ein Riemen quietscht nicht. Wie sollte er auch. Wenn der Riementrieb, mit allen beteiligten Komponenten korrekt arbeitet, die Spannung des Riemens korrekt ist quietscht da nix.
Geräusche aus dem Riementrieb kommen erst wenn der Riemen am Ende seiner Lebensdauer, Lager der angetriebenen Komponenten beginne über den Jordan gehen zu wollen.
Allseits und oft empfohlene Methoden wie Riemen einwachsen, mit Teflonspray einsprühen oder (das völlig überbewerte "Für Alles Hilfsmittel) ist schlicht Nonsens.
Wen n Geräusche aus dem Riementrieb auftauchen ist erste Maßnahme beim Rippenriemen kontrolle Riemenspannung, Zustand der vielen kleine Keile am Riemen, kontrolle der Lager der angetriebenen Teile, wie Wasserpumpe, Servo, Lima, Umlenkrollen etc | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Gescher Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Golf 3ex BW. und nun nen zuzuki 413 mit umbau auf 16v |
|
Verfasst am: 16.09.2010 22:15:46 Titel: |
|
|
mneeland hat folgendes geschrieben: | wenn die spannung gut ist.. was ich bei nem automatik spanner mal annehme .. dann würd ich dem mal ne kerze dranhalten. wenn quitschen weg ist lags am riemen selbst. |
So in etwa stehts meiner meinung nach in meinem ersten Beitrag.
Hat keiner gesagt das mit dem gewachsten Riemen rumgefahren werden soll.
Ist nur ne einfache testmethode wie ich finde. | _________________ Viel zu wenig zeit, fûr zu viele aktivitäten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 16.09.2010 22:27:32 Titel: |
|
|
mneeland hat folgendes geschrieben: | mneeland hat folgendes geschrieben: | wenn die spannung gut ist.. was ich bei nem automatik spanner mal annehme .. dann würd ich dem mal ne kerze dranhalten. wenn quitschen weg ist lags am riemen selbst. |
So in etwa stehts meiner meinung nach in meinem ersten Beitrag.
Hat keiner gesagt das mit dem gewachsten Riemen rumgefahren werden soll.
Ist nur ne einfache testmethode wie ich finde. |
Dazu müsste man Wissen ob der automatische Spanner korrekt arbeitet. Daher sollte man schnöde mit Daumen und Zeigefinger die 90-Grad-Riemenverdrehmethode anwenden. Somit hat man einen groben Richtwert ob die Spannung des Riemens stimmt.
Und als weitere grobe Vermutung ist der Hinweis im Eingangsposting das es ca. 1 min quitscht die Lima voll ackert, somit an der Scheibe der Lima quitscht. Im Umkehrschluß die Spannung des Riemens nicht korrekt ist oder selbiger verbraucht ist
Wobei, Ferndiagnosen immer ein vages Spiel mit der Glaskugel sind - man läßt sich blöderweise immer wieder hinreißen zu solchen Spielchen | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Gescher Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Golf 3ex BW. und nun nen zuzuki 413 mit umbau auf 16v |
|
Verfasst am: 16.09.2010 22:32:07 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | MNEELAND läßt sich blöderweise immer wieder hinreißen zu solchen Spielchen |
| _________________ Viel zu wenig zeit, fûr zu viele aktivitäten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 16.09.2010 22:35:44 Titel: |
|
|
sag ich doch - ein-gar-niemand ist davor geveit !
Soll ich Gründe nennen warum das so ist ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 16.09.2010 23:16:43 Titel: |
|
|
Ja bitte, ich geh schon mal Popcorn holen  | _________________ Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.
Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 16.09.2010 23:23:12 Titel: |
|
|
Matze hat folgendes geschrieben: | Ja bitte, ich geh schon mal Popcorn holen  |
wann bist wieder zurück ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 19.09.2010 13:23:15 Titel: |
|
|
Hi Leute!
In das Thema häng ich mich gleich mal rein :)
Ich hab meinem ZJ letztens was gutes tun wollen.
Neues , Filter, Flachriemen (Serpentinenriemen) und autom. Riemenspanner.
Jetzt das tolle: Nach dem anlassen mit Klima auf AN: Quietschen. Klima schnell ausmachen: kein quietschen mehr. Bisschen fahren und während der Fahrt Klima an: kein Quietschen. 1. Ampel: Quietschen.
Dumme Beschreibun, trotzdem: HILFE! :D
Der Riemen und Spanner ist von der Teilenr. her richtig, beides für den 98er 5,9er... | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.09.2010 21:05:50 Titel: |
|
|
Das mit der Teilenummer will nix heissen beim Riemen, da hab ich bei meinem auch schon ins Klo gegriffen, zu lang der Riemen.
Schau dir mal die Lage des Riemenspanners an, der hat sofern er original ist auf der Rückseite 2 Kerben die Anzeigen ob die Vorspannung passt.
Und nur so von Auge geschätzt müsste der Spannarm irgendwo zwischen 11 und 12 Uhr stehen im Betrieb.
Grüessli Ozy | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.09.2010 01:19:21 Titel: |
|
|
kauf Dir nen Original Riemen vom Hersteller
die Zubehörteile sind oft nicht so 100%ig passgenau, ich hatte das letztens auch an nem Hyundai, egal ob der neue Riemen leicht oder fest gespannt wurde er hat immer bei irgendwelchen Drehzahlen gequitscht
neuen Original geholt, drauf gemacht fertig und Ruhe
falls den alten Riemen noch hast, vergleich mal innen die Rippen, schauen bestimmt anders aus als bei dem Zubehör teil | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|