Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5445 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 19.09.2010 08:31:56 Titel: Re: fett |
|
|
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: | ......
Und Wälzlagerfett ist wasserlöslich!  |
Echt? Wie jetzt?
Wasserlösliches Fett? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: 34125 Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover, Jaguar |
|
Verfasst am: 20.09.2010 10:02:20 Titel: fettig |
|
|
Spuren hat es vieleicht hinterlassen, fiel mir aber bei meinen schwarzen und eigentlich immer dreckigen Felgen nicht auf. Die ganze Sache bei mir stellte sich eigentlich nur durch mangelhafte Pflege raus. Allerdings schaut auch niemand hinter den Kappen nach ob noch Fett vorhanden sind, solange die Lager kein Spiel oder Geräusche machen...ist jedenfalls nur ein Tip von mir gewesen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.09.2010 10:08:59 Titel: Re: fett |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: | ......
Und Wälzlagerfett ist wasserlöslich!  |
Echt? Wie jetzt?
Wasserlösliches Fett? |
Nein, aber Wasser führt zur Emulsion und das Fett verliert mehr und mehr seine Eigenschaften. Es kann so auch rausgewaschen werden. Es gibt auch Fette, die dem gegenüber resistenter sind. z.B. Liqui Moly LM47, verseift mit Molybdändisulfit. Gibt auch andere. Die Spezifikation sagt auch nicht wasserlöslich, sondern "nicht wasserfest". | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.09.2010 10:21:23 Titel: |
|
|
ich nehme für sowas immer Grahpit-Fett..für Kugellager/Wälzlagererstbefüllungen..
da hat Wasser keine Möglichkeit was anzurichten..
nur gute Erfahrungen damit gemacht  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 20.09.2010 19:55:18 Titel: |
|
|
Boa Höllenarbeit, heute auch am vorderen Radlager rumgefuchtelt. Viel Lehrgeld bezahlt :(
Habe jetzt die Lagerschalen ins Eisfach gelegt...hoffe ich bekomme die Dinger dann endlich in die Nabe. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.09.2010 19:57:30 Titel: |
|
|
Huch - Das sollte eigentlich nicht nötig sein! Hast Du es mal mit nem festen Stück Holz und Hammer versucht? - Um sie wirklich parallel einzutreiben?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 20.09.2010 20:13:16 Titel: |
|
|
Es hat schon einiges an Gewalt gekostet die alten aus der Nabe zu treiben... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5445 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 20.09.2010 20:13:39 Titel: |
|
|
Ich hab auf den Lagersitz ein dünnflüssiges Öl drauf.
Zum einschlagen hab ich den alten Lagersitzt verwendet den ich mit der Flex an einer Stelle durchgeschnitten und mit dem Schraubstock ewas zusammengedrückt hab.
Dann geht der locker wieder raus wenn die neue Lagerschale am Platz ist.
War eigentlich nicht übermässig tricky, man muss eben nur aufpassen das man die Lagerschale NIE verkantet. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.09.2010 20:14:24 Titel: |
|
|
Soll ja auch - Muss man schon ordentlich "klöppeln". Ich hatte halt das Problem bisher nie, das neue Lager nicht reinzukriegen. Wundert mich bisserl. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 20.09.2010 20:19:13 Titel: |
|
|
Gute Idee mit dem Ring, werde ich probieren wenn die Schalen morgen nicht reinflutschen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 20.09.2010 21:57:41 Titel: |
|
|
Herausschlagen mit Dorn und 1,5kg Hammer.
Einpressen mit der Ständerbohrmaschinenspindel und passendem (!) Einsatz.
Baloos Idee ist dabei nicht schlecht, wenn man noch nen kräftigen, parallelen Flachstahl aufsetzen kann.
Das Übermaß liegt so um die 2/1000stel. Ist eigentlich immer als Längspresssitz zu fügen.
Schrumpfen oder Dehnen (Querpresssitz) kommt erst etwas später. | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.09.2010 22:04:08 Titel: |
|
|
Eher Holz. Beide Lagerschalen sind gehärtet, da bringt man ungern einen starken Schock durch direkt Hammerschlagübertragung ein.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 20.09.2010 22:54:33 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Eher Holz. Beide Lagerschalen sind gehärtet, da bringt man ungern einen starken Schock durch direkt Hammerschlagübertragung ein.  |
Ok, ich befrage die Lagerschale noch mal, Moment bitte.....
... schläft schon. Scheint ihr recht kommod zu gehen.
Holz benutze ich im Ofen. Hat was.
Nun komm mal wieder runter...  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.09.2010 22:56:31 Titel: |
|
|
Wo soll ich runterkommen?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 20.09.2010 23:01:11 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Wo soll ich runterkommen?  |
Mir doch egal, bist eh größer als ich. | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|