Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Nettetal Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5425 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender90/MGTF |
|
Verfasst am: 22.09.2010 18:44:36 Titel: 90er "verschönern" |
|
|
Tach zusammen!
Ich hoffe Ihr könnt mir einen Tipp geben.
Ich fahre seid Jahren meinen 90er Td5 mit BF Goodrich All Terrain
LT 235/85 R16 und nun sind so langsam neue fällig. Habe mir in den Kopf gesetzt breitere zu fahren. Hauptsächlich aus optischen Gründen. Bin jetzt erstmalig bei einer Offroad Tour mitgefahren und habe Blut geleckt. Nun,mein Problem ist, ich benutze Ihn jeden Tag ( Tiefgarage ). Also höher legen ist leider nicht!
Spurverbreitert (6mm) ist er schon. Habt Ihr einen Vorschlag welche ich mir holen kann ohne große Eintragungsproblem zu kriegen bzw. den Aufwand an Zusatzveränderungen zu vermeiden? Kann ich die Felgen behalten?
Danke für eure Hilfe!
Cattuso
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
83.27 KB |
Angeschaut: |
13596 mal |

|
| _________________ P-H-C |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.09.2010 18:52:40 Titel: Re: 90er "verschönern" |
|
|
Cattuso hat folgendes geschrieben: | Tach zusammen!
Ich hoffe Ihr könnt mir einen Tipp geben.
Ich fahre seid Jahren meinen 90er Td5 mit BF Goodrich All Terrain
LT 235/85 R16 und nun sind so langsam neue fällig. Habe mir in den Kopf gesetzt breitere zu fahren. Hauptsächlich aus optischen Gründen. Bin jetzt erstmalig bei einer Offroad Tour mitgefahren und habe Blut geleckt. Nun,mein Problem ist, ich benutze Ihn jeden Tag ( Tiefgarage ). Also höher legen ist leider nicht!
Spurverbreitert (6mm) ist er schon. Habt Ihr einen Vorschlag welche ich mir holen kann ohne große Eintragungsproblem zu kriegen bzw. den Aufwand an Zusatzveränderungen zu vermeiden? Kann ich die Felgen behalten?
Danke für eure Hilfe!
Cattuso |
Sollte kein Problem sein, 265/75er aufzuziehen und eintragen zu lassen.
Ich persönlich würde es aber vorziehen, die Spurverbreiterungen rauszuschmeißen und auf Felgen mit weniger zu setzen.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Nettetal Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5425 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender90/MGTF |
|
Verfasst am: 22.09.2010 19:00:28 Titel: |
|
|
Danke für die schnelle Antwort!
Hast Du Erfahrung mit Cooper S/T oder Goodrich Mud Terrain als Alltagsbereifung?
P.S.:
Cooles Profilbild!
| _________________ P-H-C |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.09.2010 20:46:47 Titel: |
|
|
die Alltagstauglichkeit hängt u.a. davon ab, wo Du wohnst :)
Ich bin BFG-MTs, BFG-TracEdge, BFG-AT immer ganzjährig gefahren bis sie jeweils "runter" waren.
Aber wie wäre es, für die paar Offroad-Gelegenheiten einen anderen Satz Reifen zu fahren ? Dann kannst Du auf 255/85er gehen, was einfach nochmal einen Tick mehr erreichen läßt als die 235er.
Und für die Straße kannst Du "zivile" Reifen mit guten Asphalt-/Nässe/-Glätteeigenschaften und geringerem Verbrauch fahren.
Die Verbreiterungen gefielen mir auch nie so, daß ich welche kaufen wollte. Besser, weniger Bauteile spazieren zu fahren und Felgen mit anderem Offset zu nehmen, denke ich. Die Dotz-Felgen gibt es in guter Qualität und Preiswürdigkeit, zudem mit Gutachten für die Rover.
| _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.09.2010 22:43:23 Titel: |
|
|
Cattuso hat folgendes geschrieben: | Danke für die schnelle Antwort!
Hast Du Erfahrung mit Cooper S/T oder Goodrich Mud Terrain als Alltagsbereifung?
P.S.:
Cooles Profilbild! |
Ja, mit beiden. Den Cooper S/T bin ich zuletzt im Alltag gefahren. In meinen Augen ein hervorragender Kompromiss, wenn man man überwiegend Straße fährt aber auch mal wirklich in 's Gelände will. In meinen Augen ist der S/T dem BFG AT im Gelände deutlich überlegen, aber natürlich schlechter als der BFG MT. Da ich aber nur den MT T/A km1 gefahren bin (der Aktuelle [km2] sagt mir auf Grund des Profildesigns nicht zu), kann ich dir da nichts empfehlen.
255/85er wären natürlich auch cool, aber in der Regel sind die nur höher und nicht (oder nur unwesentlich) breiter als ein 235/85er - natürlich unter dem Vorbehalt, dass du nur einen Satz Reifen fahren willst.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Nettetal Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5425 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender90/MGTF |
|
Verfasst am: 23.09.2010 12:39:03 Titel: |
|
|
Also zunächst einmal, vielen Dank für die schnellen Antworten.Ich bin begeistert wie hilfsbereit Ihr hier seit.
Ich will hier kurz meine Geschichte erzählen und hoffe auf noch mehr Inputs.
Seid Anfang 2006 fahre ich den Defender als Alltagsauto mit gut 60km Autobahn jeden Tag und habe vor ca.2Jahren einen Trainingstag in Landrover Center in Wülfrath verbracht. Ich war schwer angetan von der Fähigkeit meines Autos und versuche nun langsam diese Fähigkeiten zu nutzen.
Vor 2Wochen habe ich eine geführte Offroad-Tour durch Kroatien unternommen und habe wie gesagt Blut geleckt. Das erste Schlagloch hatte mir schon den Kunststoff Unterbodenschutz zerrissen und als ich im Schlamm von einem Jeep in die Schranken gewiesen wurde, war mir klar an den Reifen Änderungen vornehmen zu müssen ( Profil is auch nicht mehr das beste). Deshalb auch meine erste Frage ( siehe oben). Natürlich gehts mir auch um die Optik deshalb wäre es toll wenn Ihr mir vielleicht ein Paar Beispielbilder zeigen könntet. Thema Unterbodenschutz: Was soll ich mir jetzt drunter machen? Habt Ihr auch hier Vorschläge? Was sollte ich für den Anfang noch verändern?
Da ich im nächsten Jahr neben einem Offroad-Urlaub auch gerne den ein oder anderen Offroad-Park am Wochenende besuchen möchte, würde ich mich auch hier über Empfehlungen freuen ( ich wohne in Nettetal bei Mönchengladbach).
Ich hoffe ich nerve euch nicht mit den Anfängerfragen und freue mich schon auf Antworten.
Cattuso
| _________________ P-H-C |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Des Landmanns Märchen


Mit dabei seit Anfang 2010
| Fahrzeuge 1. LR PUMA 2,4 |
|
Verfasst am: 23.09.2010 13:03:55 Titel: |
|
|
wenn du öfters ins gelände willst,
dann kommst du eigentlich nicht um 2 sätze reifen rum.
da du sicher im winter nicht auf schlittschuhen durch die gegend tingeln willst.
ich würde an deiner stelle für sommers und gelände den neuen BFG MT nehmen und winters einen Cooper discoverer weathermaster, beides in 265 75 16.
ich persönlich mach derzeit einen selbstversuch mit den neuen Good year dura trac,
die sollen auch sehr gute wintertauglichkeiten haben und sind mit schneeflockensymbol versehen.
aber obs wirklich was ist, kann ich erst ein in ein paar monden sagen, wenns mal schnee und eis hat
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 23.09.2010 13:06:00 Titel: |
|
|
Servus,
ein guter Kompromiss für den Alltag sind die BF Goodrich AT - sie sind aber auch ein Kompromiss im Gelände. Ich habe die auf meinem "Daily Driver" drauf (265/70R16) und kann bisher nicht klagen. Gerade im Schlamm wirst Du aber nicht viel Freude daran haben. Da ist der Schritt zu 265/75er BFG MTs schon nicht verkehrt, zumal diese auch einen besseren Schutz vor Schnittverletzungen bieten. Über die Cooper STT höre ich viel Gutes, wird wohl mein nächster Satz Reifen werden.
| _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 23.09.2010 13:53:21 Titel: |
|
|
...ist das die 6,5" breite wolffelge die du da hast?
dann würd ich entweder den BFG MT 255/85R16 draufpacken oder in derselben grösse nen Toyo MT (weiss grad ned genau wie der heisst?)!
is meiner meinung nach fürn 90er die ideale grösse!
wieviel luft hast denn noch bei der tiefgarageneinfahrt?
hier mit den 255er BFG MT's!
| _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.09.2010 15:35:33 Titel: |
|
|
Es ist mit 255/85er schon eine gute Ausgangsbasis. Die Bodenfreiheit, die man mit ihnen und den Roverachsen im 90" hat, ist schonmal so daß viele andere Wagen weniger bieten und wo die dann durchkommen, darfst Du auch vorwitzig werden.
Der MT von Toyo heißt OpenCounty-MT. War meine Wahl in den 255/85. Auch im Alltag, allerdings ohne Garagenbeschränkung und bei deutlich geringerer Fahrleistung.
Die Duratrac hatte ich vergessen, DAS wäre in meinen unbedeutenden Augen ein möglicher Ganzjahreskompromiß. Bist Du wirklich auf die bisherige Reifenhöhe angewiesen (und kannst bei der Breite den 265er Duratrac nehmen, was dann aber wieder bei der Felgenbreite ein Problem wird, wie alles andere was breiter ist als 235er und von Dir auf der 6,5" Wolf-Felge rollen soll) und willst nur einen Satz Reifen haben - dann brauchst Du nicht weiterlesen. Der Geheimtip war sonst oft der Cooper Discoverer Winterreifen. Genaue Bezeichnung weiß ich nimmer. Der wird ganz viel im Alltag und auf Fernreisen und sogar in der Wüste bewegt. Aber IIRC ist der nicht mehr lieferbar, schade, weil das sonst der 235/85er Goldstandard wäre.
Für alles andere - naja, will sagen, tgl. 60km das ergibt mit Freizeitfahren ja weit über 15tkm im Jahr. Kommst Du auf 20tkm ?? Da macht sich der höhere Verschleiß und Verbrauch von MT´s schon bemerkbar. Ich glaube da macht es Sinn, die Optik zurückzustellen. Auch wenn die Optik mich wohl auch mehr beeinflußt, als ich gern zugeben müssen wollte. Die MTs heute sind, IMHO, durch weiches Gummi schon in Richtung Straßenfahrt "verwässert" und diese Simex und Silverstone-Reifen scheinen mir noch eine "Ausbaustufe" "ernster" zu sein. Trotzdem, oder gerade deswegen, fahren sich die MTs schneller ab.
| _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Nettetal Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5425 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender90/MGTF |
|
Verfasst am: 23.09.2010 16:13:46 Titel: |
|
|
Tiefgarage ist ausgereizt ( max.2cm Platz)!
Wenn ich reinfahre zucken schon alle zusammen.
Ich werde wohl auch um neue Felgen nicht herumkommen!
Also gerne auch Komplettvorschlag.
20t km im Jahr fahre ich sicher.
An Eljot: Ist Deiner Höher gelegt?
Danke bis hierhin!!!!!
| _________________ P-H-C |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Nettetal Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5425 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender90/MGTF |
|
Verfasst am: 23.09.2010 16:46:05 Titel: |
|
|
Jetzt doch nochmal! ?????
wenn ich einen 235/85 fahre und keine 2cm Platz zum Tiefgaragendach habe, kann ich dann doch 255/85 oder breiter vergessen oder? Wie siehts denn mit 265/75 aus?
Gibts die, bzw. siehts schei... aus? Bild?
Ist doch ganz einfach, dachte ich. Breiter, grober, ganzjährig fahrbar und im Gelände besser.
Bin ich jetzt gezwungen mir einen anderen Parkplatz zu suchen? ;-)
Am Ende muss ich mir noch einen 2tWagen beschaffen.
Danke
| _________________ P-H-C |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 23.09.2010 16:53:59 Titel: |
|
|
Wenn Du wirklich nur 2 cm Platz nach oben hast, dann bleib bei den 235/85-16, denn die 255/85-16 sind ziemlich genau diese 2cm höher.
265/75-16 ist die unsinnigste reifengröße für den Defender unnötig breit bei teilw. weniger Abrollumpfang als die 235/85-16, höherer Verbrauch und weniger Lenkeinschlag. Es gibt nicht einen sinnvollen Vorteil bei diesen Reifen.
Möglichkeiten:
1. alles bleibt wie es ist
2. 255/85-16 oder 285/75-16 oder 275/70R18 und einen Zweitwagen, oder Alternativparkplatz oder ne Investition in nen Luftfahrwerk
Ich komm mit meinen 35x12,5R18 (d=889mm) auf ne Minimalhöhe von 202cm, wenn ich die Luft aus den Federn lasse. Dabei sind die reifen gut 4,5cm höher als die 235/85-16(d=800mm)
| _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.09.2010 18:06:45 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | 265/75-16 ist die unsinnigste reifengröße für den Defender unnötig breit bei teilw. weniger Abrollumpfang als die 235/85-16, höherer Verbrauch und weniger Lenkeinschlag. Es gibt nicht einen sinnvollen Vorteil bei diesen Reifen. |
Er schrieb, dass er aus optischen Gründen umsteigen möchte (1. Post), deshalb denke ich, dass 265/75 die einzige sinnvolle Alternative ist, wenn er mit den 255/85ern an 's Dach stößt.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Nettetal Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5425 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender90/MGTF |
|
Verfasst am: 24.09.2010 13:47:20 Titel: |
|
|
Nach vielem Nachlese, auch hier, habe ich mich schon fast für einen Reifen endschieden.
Den Goodyear Dura Trac 265/75 16.
Jetzt stellen sich für mich nur noch die Fragen:
1.Könnt Ihr mir sagen ob meine Felge passt? und
2.habt Ihr alle 5 gleiche Reifen ( Reserve)
| _________________ P-H-C |
|
|
Nach oben |
|
 |
|