Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Welche Getriebeart im Sand |
Automat |
|
79% |
[ 46 ] |
Handschatung |
|
20% |
[ 12 ] |
|
Stimmen insgesamt : 58 |
|
Autor |
Nachricht |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5661 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 25.02.2010 21:48:36 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: NRW Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW R 1200 GS ADV 2. LR 110 HT TD5 3. Disco2 |
|
Verfasst am: 06.03.2010 14:32:00 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Hirschbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G300GE 3,6 OE 2. Puch 230GE Hochdach |
|
Verfasst am: 06.03.2010 15:32:22 Titel: |
|
|
servus!
also beim G der BR 463 mit dem W4A028 klappt das anschleppen bei defekten anlasser perfekt.muß nur ca.2km mit konstant 50km/h geschleppt werden,damit genügend öldruck über die sekundärpumpe aufgebaut wird.dabei muß der schlüssel in fahrtstellung gedreht sein und der wählhebel auf N stehen.nach ca. 2min. schleppfahrt den wählhebel auf 2 schalten und der motor sollte anspringen.diese vorgehensweise funktioniert meines wissensnach nur bei den alten ATG's,ohne elektronik.
für etwagige schäden übernehme ich keine haftung !!!
gruß walter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 07.03.2010 12:08:15 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | ...
Ansonsten spricht in allen Lebenslagen Alles für den Automaten und absolut garnix für ein manuell geschaltetes Getriebe |
Das stimmt so auf keinen Fall!
1. Mit einem Schaltgetriebe (manuell) kann ich mich im Gelände nachdem ich mich mal festgefahren habe wieder "frei schaukeln". Was machst Du mit dem Automaten?
2. Ich kann mit meiner normalen (Einscheiben-Trocken-) Kupplung und Schaltgetriebe sehr wohl auch feinfühlig (mindestens so gut wie ein Automat) anfahren. Wobei das im Endeffekt sogar besser geht, weil nicht wie beim Automaten gleich die Räder "volle Tüte" durchdrehen, wenn sie mal den Grip verlieren.
3. Mit einem Schaltgetriebe ist man meist (wesentlich) sparsamer bezüglich des Kraftstoffverbrauchs unterwegs (auch besonders interessant für Fernreisende).
4. Ein Schaltgetriebe ist einfacher im Aufbau, und somit auch einfacher (und preiswerter) zu warten.
5. Mit Schaltgetriebe kann man die Motorbremswirkung (gerade in höheren Gängen) besser nutzen.
6. Ein Schaltgetriebe fährt sich direkter, und nicht wie "am Gummiband gezogen".
Das dürften wohl erstmal 6 gute Gründ sein, welche für ein Schaltgetriebe sprechen.
Natürlich sind Automaten auch nicht nur schlecht ...
... ist halt ein entspannteres cruisen, und wenn man oft schwere Lasten (Anhänger o.ä.) zieht, hat das Automatikgetriebe den Vorteil, daß es ohne Kraftflußunterbrechung schaltet, und der Wandler immer genügend Drehmoment und somit Vortrieb zur Verfügung stellt.
Das ist am Ende alles eine Frage des Einsatzzweges, und der persönlichen Vorlieben, und natürlich der vorhandenen Motorleistung.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 08.03.2010 22:47:26 Titel: |
|
|
Ich muß mal ganz ehrlich zugeben... ich könnt mich nicht entscheiden...
Hatte beides schon... Schalter im Nissan MD21 (2,4l 126 PS, momentan im Umbau auf 3,0l 149 PS auch wieder Schalter) und jetzt Automatik im Explorer XP1, (4,0l 165 PS).
Beides hat seine Vorteile... wenn ich jetzt nen 3,0l Terrano Schlachter mit Automatik bekommen würde, würd ich wohl ne Münze werfen...
Wenn Dir persönlich eins von Beiden mehr liegt, vergiss die Meinung Anderer.
Auf Reisen sit sicher das Ab- und Anschleppen ein Argument...
@Dirtrider:
Das Freischaukeln klappt mit Automatik auch... hab ich beim letzten Grubenausflug mit dem Ex mehrmals praktiziert...  | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 09.03.2010 07:55:35 Titel: |
|
|
Ganz wichtig: Es ging ja in der Frage um das fahren im Sand und nicht Gelände allgemein.
Zitat: | 1. Mit einem Schaltgetriebe (manuell) kann ich mich im Gelände nachdem ich mich mal festgefahren habe wieder "frei schaukeln". Was machst Du mit dem Automaten? |
zu 1. Meiner Meinung nach gibts Freischaukeln im Sand nicht.
Zitat: | 2. Ich kann mit meiner normalen (Einscheiben-Trocken-) Kupplung und Schaltgetriebe sehr wohl auch feinfühlig (mindestens so gut wie ein Automat) anfahren. Wobei das im Endeffekt sogar besser geht, weil nicht wie beim Automaten gleich die Räder "volle Tüte" durchdrehen, wenn sie mal den Grip verlieren. |
zu 2. In der Praxis (Defender TD5 Schaltgetriebe vs. Disco 300TDI Automatik) hab ich das so nie erlebt.
Versuche ich mit dem TD5 im Sand steckend anzufahren stirbt entweder der Motor ab oder es wühlt vorne/hinten jeweils ein Rad frei und der Rahmen sitzt auf.
Wenn der Diso beim Anfahrten von langen Dünenkämmen schaltet hat er sich noch nie festgewühlt. Dann stimmt was nicht mit der gewählten Linie, also die
gewählte Linie ist ungünstig, weil eben zu früh zu weich.
Zitat: |
3. Mit einem Schaltgetriebe ist man meist (wesentlich) sparsamer bezüglich des Kraftstoffverbrauchs unterwegs (auch besonders interessant für Fernreisende). |
zu 3. Da ist sicher was dran, aber den Mehrverbrauch den ein Automat hat sollte bei Sandtouren in der normalen Reserve untergehen.
Wer so knapp kalkuliert das ein Mehrverbrauch von 1 - 2 Litern (oder sprechen wir von deutlich mehr?) auf 100km Probleme macht sollte anders rechnen.
Zitat: | 4. Ein Schaltgetriebe ist einfacher im Aufbau, und somit auch einfacher (und preiswerter) zu warten. |
zu 4. Seh ich auch so. Ein Getriebeversagen ist aber nach meiner Meinung eh das Ende des Urlaubs, egal ob Schalter oder Automatik.
Ein Schaltgetriebe "draussen" mit Bordmitteln reparieren geht wohl bei beiden kaum.
Zitat: | 5. Mit Schaltgetriebe kann man die Motorbremswirkung (gerade in höheren Gängen) besser nutzen. |
zu 5. Bremswirkung des Motors braucht man im Sand nicht.
Zitat: | 6. Ein Schaltgetriebe fährt sich direkter, und nicht wie "am Gummiband gezogen". |
zu 6. Da fehlt mir die eigene Erfahrung, kenne den Automat nur vom hinterherfahren. Aber da hats prächtig funktioniert.
Das Abschleppen sollte bei einem Verteilergetriebe mit Neutralstellung funktionieren.
Die Aussage gabs schon weiter vorne im Thema.
Das Ausbauen der Kardanwellen ist aber auch nicht so das Problem, man bleibt ja nicht jeden zweiten Tag liegen, sondern
vielleicht jeden 10ten Urlaub.
Die fehlende Möglichkeit, abhängig natürlich vom Getriebetyp, das Fahrzeug anzuschleppen zu können find ich aber schon nicht so toll.
Wichtig auch der schon oft erwähnte Temperaturhaushalt, hier muss man für eine gesicherte Kühlung sorgen.
Ist aber ein lösbares Problem was mich nicht abhalten würde.
Alles meine persönliche Meinung und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Andere Meinungen können also durchaus auch richtig sein.
Ist halt meine persönliche Erfahrung. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 13.03.2010 09:25:57 Titel: |
|
|
Dirtrider, redest Du Dir jetzt Dein Schaltgetriebe schön, oder ich mir meine Automatik ? ;) [achtung, augenzwinkernder Beitrag folgt]
Baloo hat, IMHO, das ganz gültig resümiert.
Über allzu viel Geländeerfahrung bzw. Sahara kann ich ja nicht berichten. Mir fiel im auf (ein ganz wenig kürzer übersetzt), daß die Motorbremswirkung nicht auffällig schlechter war. (Klar ist sie es, in absoluten Zahlen. Aber kein Berg, an dem ich ein "Hoppla" gedacht hätte).
So richtig ungewohnt und vielleicht noch störend ist die "indirekte Rückmeldung" für mich. Kann sein, daß man am Hang steht, nicht weiterkommt, der Motor tourt aber die Räder nicht drehen. Und zwar nicht weil sie durchdrehen und Traktion nicht reicht, sondern weil der Motor nur den Wandler quirlt und man eigentlich nur mehr Gas geben müsste. Mit Schaltgetriebe ist/war immer klar, daß Drehzahlanstieg = Durchdrehen bedeutet. Hatte mir angewöhnt, das Wühlen dann gleich einzustellen.
Nun, ;) tu´ für jedes Mal, daß bei Bergauffahrt der falsche Gang gewählt wurde, oder die Düne zu lang ist so daß jeder Gang falsch (bzw. der Motor zu schwach ist) einen Euro in´s Sparschwein :) MAl gucken, wie lange es dauert bis Du Geld für die Automatik zusammenhast. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 13.03.2010 09:31:12 Titel: |
|
|
(BTW: wenn ich mich mal auf Rover beziehe, dann fallen mir - auch über eine jahrelange Nutzungsdauer eines Getriebes - genug Geschichten ein, wo Schaltgetriebe Ärger machten; sei es durch Hakeln, Schaltgeräusche, Lagergeräusche etc.. aber auch durch ernstere Defekte. Kann man jetzt auch Rovergetriebe schieben, ich vermute aber daß es anderen Herstellern nicht anders geht. Auf Automatikgetriebe kenne ich nur einen Fernreisedefekt, und zwar daß durch Hitze das Plastikende der Kickdownbzugumhüllung schmolz und den Kickdown blockierte. Mit Folge, daß erst durch hohe Drehzahl geschaltet wurde. War sicher nicht angenehm, einen (auch mal kalten) TDi so anzufahren, daß der zweite Gang erst bei 3500U/min eingelegt wurde. (IIRC). In jedem Fall tun die ZF´s im Range/Rover klaglos, trocken und dann noch ihren Dienst, wenn der Motor schon nicht mehr kann) Ist die Wärmeabführung ok, möcht´ ich meinen daß man mit der Automatik zuverlässiger unterwegs ist. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5661 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 27.03.2010 21:17:05 Titel: |
|
|
Sehr interessant, die letzten Beiträge!
Danke allen für die Sachlichen Inputs!
Ich werde den Safari vorerst mit Automat bewegen, ihm allenfalls anstelle der jetzt montierten 33ern, 35er montieren und dafür je nach dem die Achsübersetzung ändern.
Somit kann ich einer Überhitzung des Automaten etwas vorbeugen.
Ob er später noch auf eine Handschaltung umgerüstet wird, werde ich nach einer Wüstentour beurteilen können...
Wenn es mich früher packt, wird er auch früher handgeschaltet... | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5661 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 05.09.2010 13:30:30 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Desertcruiser hat folgendes geschrieben: | Beim '84er G280 ging das tadellos... |
Hab halt nen Hybriden mit nem neueren ATG aus der Limousine. Aber ich teste das bei Gelegenheit für mich mal. Wäre super, weil dann wäre es wirklich das perfekte Reisefahrzeug.
@Baloo:  |
Und flashi, gibts diesbezüglich news?
Ich hab versucht meinen TD42 Automaten anzuschieben.
Geht nicht. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.09.2010 19:06:22 Titel: |
|
|
Ja, mein Automat hat eine Sekundärpumpe und kann offiziell angeschleppt werden. Geile Sache
Aber sowas haben wohl wirklich nur wenige ATGs.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.09.2010 08:58:42 Titel: |
|
|
Auf einer Wüstentour hab ich eigentlich immer einen Ersatzanlasser dabei, braucht wenig Platz und hilft extrem.
Sowas hätte ich auch beim Schaltgetriebe dabei, oder will hier jemand freiwillig 3 Wochen lang täglich x-mal sein Auto anschieben?
Wegen so einer Lappalie auf Schaltgetriebe umzubauen, was ein enormer Aufwand ist (jeder ders schon gemacht hat weiss wovon ich rede), wird den Teufel tun und das ATG drin lassen und optimieren was Kühlung und damit Haltbarkeit angeht.
Und nochwas, Freischaukeln geht mit dem Automaten DEFINITIV BESSER als mit einem Schaltgetriebe - der Automat schaltet wesentlich schneller um zwischen Vor- und Rückwärtsfahrt als es jeder von Hand und mit Kupplung kann.
Grüessli Ozy | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5661 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 24.09.2010 11:07:26 Titel: |
|
|
Hoi Ozy!
Danke noch für den Input!
Du warst ja midm Granny i TUN. Leistung hattest Du auch genug...
revidierter Ersatzanlasser liegt bereit.
Beim freischaukeln bin ich nicht ganz mit Dir einig. Manchmal ist schaukeln ohne Gangwechsel und nur duch drücken der Kupplung besser. Er rollt beim Vortriebsunterbruch sofort zurück, dann wieder mit Gas rein. Da hätte ich mit dem Automaten eher Skruppel, bei noch drehenden Rädern den Rückwärtsgang einzulegen. Wenn dann nur in den "N" geschaltet wird, rollt er zwar zurück wie wenn man beim Handschalter die Kupplung drückt, aber der Gang ist bei Wechsel auf Stellung (1,2,3 oder D) weniger schnell drinne wie wenn man beim Schalter die Kupplung wieder loslässt.
Aber Freischaukeln im Sand? War bei mir nie nötig... | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
|