Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
GC-ZJ Reifen-/Felgenkombi/Eintragung

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
xt600tenere
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5437 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.09.2010 17:14:44    Titel: GC-ZJ Reifen-/Felgenkombi/Eintragung
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
habe mal ein paar Fragen bezüglich Reifen und Felgen.
Bei meinem GC, Bj.97 sind 225/70 R16 auf Originalfelge eingetragen,sowie 265/60 R17 auf 10x17 ET20.
Fahrzeug ist 2 Zoll höher.
Ich möchte jetzt entweder 265/70/16 auf Originalfelgen montieren (ist das eintragungsfähig?) oder 265/70/17 auf den 10x17 (ist das eintragungsfähig ?)
Wenn nicht bleibt die Option 265/60/17 (bereits eingetragen)-was ist besser für Fahrwerk und Komfort?
70% Straße,30% Sand und Stein-welcher Reifen passt da?

Gibt es im Darmstädter Raum jemanden der das einträgt?

Hofe jemand hilft hier weiter.

Gruß
xt600tenere
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
schieber
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bayreuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee 2.7 CRD2002
BeitragVerfasst am: 25.09.2010 12:18:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi,
zu den 265/60/17 kann ich dir nur raten mal bei den einschlägigen Reifenhändler zu gucken welche Reifen es den gibt. Sind nämlich nur 3! Die Grösse ist sehr selten. Ich hab den auch drauf und rüste heute auf 255/60 R17 um. Hab den ganzen Schmarrn dann hinter mir:)

gruss
stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
xt600tenere
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5437 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.09.2010 15:35:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke,
das hilft schon ein bißchen weiter,
Wäre noch die Teilfrage was besser ist,breiter reifen auf schmaler Orginalfelge+Spurverbreiterung oder breiter Reifen auf breiter Felge ohne Spurverbreiterung?
Desweiteren,besser kleinerer Felgendurchmesser mit höherem Reifenquerschnitt (70),oder größerer Felgendurchmesser mit niederem Querschnitt (60)?
Vielleicht hat jemand einen Tip.
Bei den Reifen dachte ich an Goodyear.

Gruß
XT600Tenere
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.09.2010 16:38:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

xt600tenere hat folgendes geschrieben:

Wäre noch die Teilfrage was besser ist,breiter reifen auf schmaler Orginalfelge+Spurverbreiterung oder breiter Reifen auf breiter Felge ohne Spurverbreiterung?
Desweiteren,besser kleinerer Felgendurchmesser mit höherem Reifenquerschnitt (70),oder größerer Felgendurchmesser mit niederem Querschnitt (60)?
Vielleicht hat jemand einen Tip.
Bei den Reifen dachte ich an Goodyear.

Gruß
XT600Tenere


Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann geht deine Frage nicht um "breit oder schmal" (Reifen + Felge), sondern darum, ob eher die Felge oder eher der Reifen "groß" sein soll, richtig?

Schon mal aufgefallen, dass im Gelände mit möglichst viel Gummiwulst (also kleine Felge und "dicker" Reifen) und auf der Straße mit möglichst wenig Gummiwulst (Niederquerschnittreifen auf riesigen Felgen) gefahren wird?
Warum wohl?
- auf der Straße will man hohe Kurvengeschwindigkeiten/Kurvenhaftung: Also NICHT zuviel flexiblen Gummi zwischen Straße und Felge
- im Gelände will man gerade das Gegenteil, nämlich das soviel Gummi wie möglich zwischen Gelände und Felge "walkt/flexibel ist" (wg. Dämpfung und Haftung)

Also: Für hohe Kurvengeschwindigkeiten auf der Straße ne große Felge, für Offroad ne kleine Felge mit großen Reifen.

Und zu deiner anderen Frage ("breite Felge statt Spurverbreiterung?): Warum möchtest du ne Spurverbreiterung? Um die breiten Reifen in ausreichenden Abstand zum Lenkstockhebel zu bringen (wie die meisten GC-Fahrer)? Wenn ja, dann hat eine breite Felge nicht unbedingt das gleiche Ergebnis, evtl. schleift der Reifen trotz der breiten Felge, das ist nicht eine Frage der Felgenbreite sondern eine Frage der Felgen-ET!
Nach oben
xt600tenere
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5437 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.09.2010 17:18:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
xt600tenere hat folgendes geschrieben:

Wäre noch die Teilfrage was besser ist,breiter reifen auf schmaler Orginalfelge+Spurverbreiterung oder breiter Reifen auf breiter Felge ohne Spurverbreiterung?
Desweiteren,besser kleinerer Felgendurchmesser mit höherem Reifenquerschnitt (70),oder größerer Felgendurchmesser mit niederem Querschnitt (60)?
Vielleicht hat jemand einen Tip.
Bei den Reifen dachte ich an Goodyear.

Gruß
XT600Tenere


Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann geht deine Frage nicht um "breit oder schmal" (Reifen + Felge), sondern darum, ob eher die Felge oder eher der Reifen "groß" sein soll, richtig?

Schon mal aufgefallen, dass im Gelände mit möglichst viel Gummiwulst (also kleine Felge und "dicker" Reifen) und auf der Straße mit möglichst wenig Gummiwulst (Niederquerschnittreifen auf riesigen Felgen) gefahren wird?
Warum wohl?
- auf der Straße will man hohe Kurvengeschwindigkeiten/Kurvenhaftung: Also NICHT zuviel flexiblen Gummi zwischen Straße und Felge
- im Gelände will man gerade das Gegenteil, nämlich das soviel Gummi wie möglich zwischen Gelände und Felge "walkt/flexibel ist" (wg. Dämpfung und Haftung)

Also: Für hohe Kurvengeschwindigkeiten auf der Straße ne große Felge, für Offroad ne kleine Felge mit großen Reifen.

Und zu deiner anderen Frage ("breite Felge statt Spurverbreiterung?): Warum möchtest du ne Spurverbreiterung? Um die breiten Reifen in ausreichenden Abstand zum Lenkstockhebel zu bringen (wie die meisten GC-Fahrer)? Wenn ja, dann hat eine breite Felge nicht unbedingt das gleiche Ergebnis, evtl. schleift der Reifen trotz der breiten Felge, das ist nicht eine Frage der Felgenbreite sondern eine Frage der Felgen-ET!


Danke für deine Antwort,
die Sache mit den Querschnitten ist mir schon aufgefallen sonst würde ich auf der Corvette vielleicht 85 er fahren Ja .
Nein ich suche einfach einen guten Kompromiss für meine Einsatzzwecke.
Die 10 Zöller sind vorhanden und eingetragen.ET ,siehe erster Beitrag ist 20.
Da Schleift mit 265/ 60/ 17 nichts.
Das Problem ist das es fast keine AT Reifen Z.B.:Goodyear AT/SA oder AT in der Größe gibt.Will ich den Abrollumfang beibehalten muß ich schmalere Reifen mit größerem Querschnitt verwenden-aber bei einer 254 mm breiten Felge (10 Zoll)sieht das bescheiden aus.

Allerdings ist der Goodyear in 265/65/ 17 lieferbar,aber der Abrollumfang ist ca.3,4% größer,ergo habe ich eine Tachoabweichung von ca.4%.
Meine Tendenz geht zu dieser Größe.
Gibt es hier im Forum jemanden der es ohne Tachoänderung einträgt oder der weiß wer es einträgt?
Für jegliche Tips dankbar
XT600Tenere
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bodo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Siegenhofen
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 25.09.2010 22:29:37    Titel: Re: GC-ZJ Reifen-/Felgenkombi/Eintragung
 Antworten mit Zitat  

xt600tenere hat folgendes geschrieben:
Hallo,
... GC, Bj.97 sind 225/70 R16 auf Originalfelge eingetragen,sowie 265/60 R17 auf 10x17 ET20 ...


Lass Dir mal von einem XJ-Treiber 'dazwischen schreiben' ... ich habe da so ein Excel-Tool, das Dir zur Entscheidungsfindung weiterhelfen könnte.
-> Reifenrechner Zum Aufklappen einfach anklicken .xls" target="_blank">http://www.cherokee-xj.de/Reifenrechner Zum Aufklappen einfach anklicken .xls

Oder betrachten wir die vorgegebenen Größen einmal ganz mathematisch:
225/70/16 => DM 721,40mm & Umfang 2.266,34mm
265/60/17 => DM 749,80mm & Umfang 2.355,57mm

Wenn man jetzt einen 16"-Größe sucht, die obiger 17"-Größe in der Höhe entspricht, dann landet man bei:
245/70/16 => DM 749,40mm & Umfang 2.354,31mm
Diese Reifengröße ist beim GC durchaus üblich - es gibt viele Reifenalternativen - eine Legalisierung sollte unproblematisch sein!

Ein 265/70/16 ist im Vergleich deutlich höher => DM 777,40mm & Umfang 2.442,27 mm
Diesem entspricht von der Höhe ein 245/75/16 bzw. ein 265/65/17.

Jetzt muss ich 'hellsehen', aber ich kann mir vorstellen, dass der 265/65/17 bzw. der 265/70/16 bei Deinem GC streift,
wenn Du nicht Fein-Tuning betreibst ... .

Soweit einmal 'meine' Theorie, da ich nur ein XJ-Treiber bin ... .

Gruß,
Bodo

_________________
JEEP Cherokee XJ 4.0 Limited - Mod. 97 ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bodo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Siegenhofen
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 25.09.2010 22:32:01    Titel: Re: GC-ZJ Reifen-/Felgenkombi/Eintragung
 Antworten mit Zitat  

Bodo hat folgendes geschrieben:
xt600tenere hat folgendes geschrieben:
Hallo,
... GC, Bj.97 sind 225/70 R16 auf Originalfelge eingetragen,sowie 265/60 R17 auf 10x17 ET20 ...


Lass Dir mal von einem XJ-Treiber 'dazwischen schreiben' ... ich habe da so ein Excel-Tool, das Dir zur Entscheidungsfindung weiterhelfen könnte.
-> http://www.cherokee-xj.de/Reifen___rechner.xls

Oder betrachten wir die vorgegebenen Größen einmal ganz mathematisch:
225/70/16 => DM 721,40mm & Umfang 2.266,34mm
265/60/17 => DM 749,80mm & Umfang 2.355,57mm

Wenn man jetzt einen 16"-Größe sucht, die obiger 17"-Größe in der Höhe entspricht, dann landet man bei:
245/70/16 => DM 749,40mm & Umfang 2.354,31mm
Diese Reifengröße ist beim GC durchaus üblich - es gibt viele Reifenalternativen - eine Legalisierung sollte unproblematisch sein!

Ein 265/70/16 ist im Vergleich deutlich höher => DM 777,40mm & Umfang 2.442,27 mm
Diesem entspricht von der Höhe ein 245/75/16 bzw. ein 265/65/17.

Jetzt muss ich 'hellsehen', aber ich kann mir vorstellen, dass der 265/65/17 bzw. der 265/70/16 bei Deinem GC streift,
wenn Du nicht Fein-Tuning betreibst ... .

Soweit einmal 'meine' Theorie, da ich nur ein XJ-Treiber bin ... .

Gruß,
Bodo

_________________
JEEP Cherokee XJ 4.0 Limited - Mod. 97 ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bodo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Siegenhofen
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 25.09.2010 22:33:16    Titel: Re: GC-ZJ Reifen-/Felgenkombi/Eintragung
 Antworten mit Zitat  

Bodo hat folgendes geschrieben:
Bodo hat folgendes geschrieben:
xt600tenere hat folgendes geschrieben:
Hallo,
... GC, Bj.97 sind 225/70 R16 auf Originalfelge eingetragen,sowie 265/60 R17 auf 10x17 ET20 ...


Lass Dir mal von einem XJ-Treiber 'dazwischen schreiben' ... ich habe da so ein Excel-Tool, das Dir zur Entscheidungsfindung weiterhelfen könnte.
-> http://www.cherokee-xj.de/Reifen___rechner.xls (Achtung: Bitte ohne '___' eingeben!)

Oder betrachten wir die vorgegebenen Größen einmal ganz mathematisch:
225/70/16 => DM 721,40mm & Umfang 2.266,34mm
265/60/17 => DM 749,80mm & Umfang 2.355,57mm

Wenn man jetzt einen 16"-Größe sucht, die obiger 17"-Größe in der Höhe entspricht, dann landet man bei:
245/70/16 => DM 749,40mm & Umfang 2.354,31mm
Diese Reifengröße ist beim GC durchaus üblich - es gibt viele Reifenalternativen - eine Legalisierung sollte unproblematisch sein!

Ein 265/70/16 ist im Vergleich deutlich höher => DM 777,40mm & Umfang 2.442,27 mm
Diesem entspricht von der Höhe ein 245/75/16 bzw. ein 265/65/17.

Jetzt muss ich 'hellsehen', aber ich kann mir vorstellen, dass der 265/65/17 bzw. der 265/70/16 bei Deinem GC streift,
wenn Du nicht Fein-Tuning betreibst ... .

Soweit einmal 'meine' Theorie, da ich nur ein XJ-Treiber bin ... .

Gruß,
Bodo

_________________
JEEP Cherokee XJ 4.0 Limited - Mod. 97 ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bodo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Siegenhofen
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 25.09.2010 22:34:43    Titel: Re: GC-ZJ Reifen-/Felgenkombi/Eintragung
 Antworten mit Zitat  

Sorry - doppelt !

_________________
JEEP Cherokee XJ 4.0 Limited - Mod. 97 ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
xt600tenere
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5437 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.09.2010 03:37:05    Titel: Re: GC-ZJ Reifen-/Felgenkombi/Eintragung
 Antworten mit Zitat  

Bodo hat folgendes geschrieben:
xt600tenere hat folgendes geschrieben:
Hallo,
... GC, Bj.97 sind 225/70 R16 auf Originalfelge eingetragen,sowie 265/60 R17 auf 10x17 ET20 ...


Lass Dir mal von einem XJ-Treiber 'dazwischen schreiben' ... ich habe da so ein Excel-Tool, das Dir zur Entscheidungsfindung weiterhelfen könnte.
-> Reifenrechner Zum Aufklappen einfach anklicken .xls" target="_blank">http://www.cherokee-xj.de/Reifenrechner Zum Aufklappen einfach anklicken .xls

Oder betrachten wir die vorgegebenen Größen einmal ganz mathematisch:
225/70/16 => DM 721,40mm & Umfang 2.266,34mm
265/60/17 => DM 749,80mm & Umfang 2.355,57mm

Wenn man jetzt einen 16"-Größe sucht, die obiger 17"-Größe in der Höhe entspricht, dann landet man bei:
245/70/16 => DM 749,40mm & Umfang 2.354,31mm
Diese Reifengröße ist beim GC durchaus üblich - es gibt viele Reifenalternativen - eine Legalisierung sollte unproblematisch sein!

Ein 265/70/16 ist im Vergleich deutlich höher => DM 777,40mm & Umfang 2.442,27 mm
Diesem entspricht von der Höhe ein 245/75/16 bzw. ein 265/65/17.

Jetzt muss ich 'hellsehen', aber ich kann mir vorstellen, dass der 265/65/17 bzw. der 265/70/16 bei Deinem GC streift,
wenn Du nicht Fein-Tuning betreibst ... .

Soweit einmal 'meine' Theorie, da ich nur ein XJ-Treiber bin ... .

Gruß,
Bodo

Danke für deine Antwort,
der 265/65/17 entspricht DM 776 mm und 2360 Abrollumfang.
776mm (265/65/17) sieht zwar als Zahl wesentlich größer aus wie 750mm (265/60/17),die Differenz beträgt zwar 26 mm,aber letztendlich sind es nur 12,5mm im Halbmesser (Radius) und zum originalen 225/70/16 beträgt die Radiusdifferenz lediglich 27mm.
Die Radiusdifferenz ist wohl eher die zu beachtende Größe und nicht die Durchmesserdifferenz.
Durch 2 Zoll höher und ET 20 bei 10x17 wird nichts schleifen.12,5 mm rundum passen da schon noch hin.
Ich werde einfach mal vor dem Neukauf die Stabis aushängen,vorne rechts und hinten links die Räder (265/60/17) mit Estrichranddämmstreife (ca.12mm)rundum den Reifen versehen (entspricht dann ca.265/65/17) und die Räder vorne rechts und hinten links mit 2 Staplern maximal verschränken.
Dann sehe ich ob es schleift.
Jetzt fehlt immer noch einer der es dann einträgt traurig
Gruß
XT600Tenere
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bodo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Siegenhofen
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 26.09.2010 06:49:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

... ich werde mit Dir nicht streiten bzw. oder diskutieren, was wichtig bzw. richtig ist oder nicht!
Die Detail-Änderungen zu meinem Jeep habe ich legalisiert ohne Gutachten (außer der Auflastung),
daher gehe ich davon aus, dass ich weiß was ich tue - der Rest ist subjektiv eher Hypothese ...!

Wer es einträgt ??? Bei mir war es ein 'normaler' Gutachter beim bay. TÜV!

Gruß,
Bodo

_________________
JEEP Cherokee XJ 4.0 Limited - Mod. 97 ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
xt600tenere
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5437 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.09.2010 08:59:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bodo hat folgendes geschrieben:
... ich werde mit Dir nicht streiten bzw. oder diskutieren, was wichtig bzw. richtig ist oder nicht!
Die Detail-Änderungen zu meinem Jeep habe ich legalisiert ohne Gutachten (außer der Auflastung),
daher gehe ich davon aus, dass ich weiß was ich tue - der Rest ist subjektiv eher Hypothese ...!

Wer es einträgt ??? Bei mir war es ein 'normaler' Gutachter beim bay. TÜV!

Gruß,
Bodo

Danke für deine Antwort,
um aus der Hypothese eine These zu machen bedarf es des Versuchs.Funktioniert es,ist es gut, funktioniert es nicht,wird eine andere Rad/ Reifen Kombi gewählt.
Mir geht es darum, die schönen 10 Zöller zu verwenden und auch einen AT Reifen dafür zu bekommen.Ich will weder streiten ,diskutieren,sondern eine Lösung.
Der hessische Tüv Obskur ist leider nicht der bayrische. Ja
Gruß
XT600Tenere
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
xt600tenere
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5437 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.09.2010 09:02:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schieber hat folgendes geschrieben:
hi,
zu den 265/60/17 kann ich dir nur raten mal bei den einschlägigen Reifenhändler zu gucken welche Reifen es den gibt. Sind nämlich nur 3! Die Grösse ist sehr selten. Ich hab den auch drauf und rüste heute auf 255/60 R17 um. Hab den ganzen Schmarrn dann hinter mir:)

gruss
stefan

Welche ATs hast du in 255/60/17 gefunden?
Tip wäre gut.
Gruß XT600Tenere
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bodo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Siegenhofen
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 26.09.2010 13:31:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

xt600tenere hat folgendes geschrieben:
... Der hessische Tüv Obskur ist leider nicht der bayrische. Ja
Gruß
XT600Tenere


Du wärst & bist nicht der einzige Jeeper, der deswegen nach Bayern fremdgeht!
Unter uns ... es werden Dir noch viele folgen ... Heiligenschein


Hmm ... der 265/65/17 sollte vom Umfang dem 31er entsprechen.
Ich habe leider keine zur Höhenkontrolle ... aber das sollte doch auf einem ZJ machbar sein.
Bei uns findet man auch den entsprechenden TÜV, der diesen Mod. legalisiert, wenn die Freigängigkeit gegeben ist.
Ich gehe mal davon aus, dass man da ein bisschen 'schleifen' muss.
Aber da müssen Dir die ZJ-User weiterhelfen ... .

Gruß,
Bodo

_________________
JEEP Cherokee XJ 4.0 Limited - Mod. 97 ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
schieber
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bayreuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee 2.7 CRD2002
BeitragVerfasst am: 26.09.2010 14:55:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab mich jetzt für den Cooper Disc M+S entschieden. Wollte erst den Grabber AT2 aufziehen. Gibt es aber in der Grösse nicht. Den 265/65er will der TÜV nur mit Tachoangleichung eintragen. Das ist mir schon wieder alles zu viel:)
Daher der grobstollige Winterreifen.

gruss
stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.747  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen