Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 26.09.2010 17:34:41 Titel: 12V Laptop-Wandler |
|
|
Es geht um sowas hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/511430/KFZ-NOTEBOOK-WANDLER-SMP-90-USB
Ist davon abzuraten? Muss es ein "richtiger" Sinus-Konverter für 200,- sein? Oder reicht sowas aus um einen Laptop im Auto zu betreiben?
Denke hier is der ein oder andere, der sich damit auskennt
Danke schon mal! | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 26.09.2010 17:38:40 Titel: |
|
|
Ich hab was ähnliches, das taugt.
Weder Toughbook, Asus noch Siemens Notebook machen Probleme damit.
Vielleicht nicht grad den billigesten nehmen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.09.2010 17:50:00 Titel: Re: 12V Laptop-Wandler |
|
|
Für den Preis kriegst ja schon nen 150Watt(max.600W)-Sinus-Konverter!
Das Kabelchen hat also lediglich nen Platzvorteil (kompakter als ein kompletter Spannungswandler).
Was ist denn an dem von dir genannten Sinus-Konverter für 200 € besser als an einem für 30-50 €? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 26.09.2010 18:51:21 Titel: |
|
|
ich schlies mich wilfired an!
nimm nen 220 V Spannungswandler und lass den immer im Auto, dann hast auch immer 220 V dabei für die "Kleingeräte".
Habs auch so gemacht - nen Spannungswandler bis 150 W für die Kleingeräte und für die großen, naja, da nimmt man ne Powermaschine!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 26.09.2010 19:22:20 Titel: |
|
|
Für 50 Euro nen Spannungswandler der eine echte Sinusspannung wie an der heimischen bietet?
Wo gibts den für das Geld? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 26.09.2010 19:36:30 Titel: |
|
|
Ich hab nen Rechteckkonverter aber die Stablampe wird nach ein paar Minuten im Elektronikteil brennheiß!
Also bei einem Laptop hätte ich da bedenken den daran anzuschließen.
Aber wenn das schon jemand probiert hat glaube ich das gerne, nur mir fehlt der Mut dazu
@grannyi6
Welche Kleingeräte gibts heutzutage noch die nicht 1000W fressen?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 26.09.2010 19:48:26 Titel: |
|
|
kato hat folgendes geschrieben: |
Welche Kleingeräte gibts heutzutage noch die nicht 1000W fressen?  |
Rasierapparat
Ladegeräte für Akkus, Lampen, RC-Fahrzeuge/Flieger/Hubschrauber, Drucker, TFT-Bildschirm,
alles kloro?!
selbst wenn ich oben aufgezählte alle anschliesse, komme ich nicht auf 1000 W. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 26.09.2010 20:04:43 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | kato hat folgendes geschrieben: |
Welche Kleingeräte gibts heutzutage noch die nicht 1000W fressen?  |
Rasierapparat
Ladegeräte für Akkus, Lampen, RC-Fahrzeuge/Flieger/Hubschrauber, Drucker, TFT-Bildschirm,
alles kloro?!
selbst wenn ich oben aufgezählte alle anschliesse, komme ich nicht auf 1000 W. |
Gibts für diese Geräte nicht überall 12V Stecker?
Interessant wirds erst wenn ich Bohrmaschine, Stichsäge oder Flex anschließen will!
Selbst eine doofe Kaffeemaschine will 1000W  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 26.09.2010 21:09:52 Titel: |
|
|
kato hat folgendes geschrieben: | granyi6 hat folgendes geschrieben: | kato hat folgendes geschrieben: |
Welche Kleingeräte gibts heutzutage noch die nicht 1000W fressen?  |
Rasierapparat
Ladegeräte für Akkus, Lampen, RC-Fahrzeuge/Flieger/Hubschrauber, Drucker, TFT-Bildschirm,
alles kloro?!
selbst wenn ich oben aufgezählte alle anschliesse, komme ich nicht auf 1000 W. |
Gibts für diese Geräte nicht überall 12V Stecker?
Interessant wirds erst wenn ich Bohrmaschine, Stichsäge oder Flex anschließen will!
Selbst eine doofe Kaffeemaschine will 1000W  |
für so was hab ich dann den 800 W Wandler, der schafft Bohrmaschine, Stichsäge, Flex! locker und mit links!
für die stärkeren Sachen (Abbruchhammer usw. ) schaff ich mir mal noch nen 3000 W Wandler an. der gibt dann POwer! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 26.09.2010 22:22:37 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Für 50 Euro nen Spannungswandler der eine echte Sinusspannung wie an der heimischen bietet?
Wo gibts den für das Geld? |
Nirgens.
Abgesehen davon, ein Wandler fürn Wandler? Wer macht denn sowas? Was soll das bringen ausser doppelter Verlustleistung?
Ausserdem, Sinus braucht man für so gut wie nix. Besonders nicht für Spannungswandler. Denn die haben am Eingang sofort einen Brückengleichrichter und danach einen Ladekondesnator. Der Brückengleichrichter weiss nicht mal wie man Sinus schreibt.  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 26.09.2010 22:58:07 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: |
Ausserdem, Sinus braucht man für so gut wie nix. Besonders nicht für Spannungswandler. Denn die haben am Eingang sofort einen Brückengleichrichter und danach einen Ladekondesnator. Der Brückengleichrichter weiss nicht mal wie man Sinus schreibt.  |
Aha dann erklär mir mal warum meine Stablampe am Netz kalt bleibt aber am Rechteckwandler glühend heiß wird! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 26.09.2010 23:00:13 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | kato hat folgendes geschrieben: | granyi6 hat folgendes geschrieben: | kato hat folgendes geschrieben: |
Welche Kleingeräte gibts heutzutage noch die nicht 1000W fressen?  |
Rasierapparat
Ladegeräte für Akkus, Lampen, RC-Fahrzeuge/Flieger/Hubschrauber, Drucker, TFT-Bildschirm,
alles kloro?!
selbst wenn ich oben aufgezählte alle anschliesse, komme ich nicht auf 1000 W. |
Gibts für diese Geräte nicht überall 12V Stecker?
Interessant wirds erst wenn ich Bohrmaschine, Stichsäge oder Flex anschließen will!
Selbst eine doofe Kaffeemaschine will 1000W  |
für so was hab ich dann den 800 W Wandler, der schafft Bohrmaschine, Stichsäge, Flex! locker und mit links!
|
Du glücklicher!
Mein 300W Wandler schafft leider außer der Stablampe nix  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan D 40 2. MAN 5t mil gw 3. Honda XL RM/LM |
|
Verfasst am: 26.09.2010 23:24:07 Titel: |
|
|
kauf das Teil die gehen schon gut
wozu willst du aus 12 v 220 v machen um sie dann auf 5 w runterzuregeln ?
habe zuhause mal einen Test über einen Woche mit so einem Teil gemacht, und da war alles io mit
Maik | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.09.2010 23:24:51 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Baloo hat folgendes geschrieben: | Für 50 Euro nen Spannungswandler der eine echte Sinusspannung wie an der heimischen bietet?
Wo gibts den für das Geld? |
Nirgens.
Abgesehen davon, ein Wandler fürn Wandler? Wer macht denn sowas? Was soll das bringen ausser doppelter Verlustleistung?
Ausserdem, Sinus braucht man für so gut wie nix. Besonders nicht für Spannungswandler. Denn die haben am Eingang sofort einen Brückengleichrichter und danach einen Ladekondesnator. Der Brückengleichrichter weiss nicht mal wie man Sinus schreibt.  |
Ich hab zwar keine Ahnung davon.. Aber es klingt überzeugend!
Allerdings hab ich in Erinnerung, dass oft, vor allem für hochwertige (empfindliche?) Geräte, ein Sinuswandler empfohlen wird... Die sind mir aber zu teuer!
kato hat folgendes geschrieben: | Ich hab nen Rechteckkonverter aber die Stablampe wird nach ein paar Minuten im Elektronikteil brennheiß!
Also bei einem Laptop hätte ich da bedenken den daran anzuschließen. |
Also doch Sinus?
Dass die "normalen" 220 V - Wandler so günstig geworden sind wusst ich gar nicht, danke für den Hinweis Wilfried :)
Bleib halt nu noch zu klären ob das so optimal für nen Laptop ist.. Laut Rainer passt es..
Danke für die zahlreichen Antworten - und jetzt: Schön weiter diskutieren  | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.09.2010 23:27:28 Titel: |
|
|
Pangea hat folgendes geschrieben: | kauf das Teil die gehen schon gut
wozu willst du aus 12 v 220 v machen um sie dann auf 5 w runterzuregeln ?
habe zuhause mal einen Test über einen Woche mit so einem Teil gemacht, und da war alles io mit
Maik |
Jo, so war auch mein Gedanke - wie Rainer schon sagte, doppelte Verlustleistung spricht auch dagegen... Und ich müsste alle Ladekabel immer mit ins Auto schleppen bzw doppelt kaufen^^
Dafür spricht halt, dass ich noch andere normale Geräte, die schon aufgezählt wurden anschließen kann (Akkus laden, Rasierer ect) | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
|