Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
...und hat diesen Thread vor 5422 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 16.09.2010 19:38:29 Titel: Gasheizung für Hütte |
|
|
Hallo!
Wir haben für eine kleine Hütte einen Gasofen (blue flame mit Sauerstoffabschaltung)
Nun meine Frage, an die Fachleute: darf man nun so einen Ofen über nacht brennen lassen, oder ist das zu gefährlich? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 16.09.2010 20:32:21 Titel: |
|
|
Moin.
Das ist wie bei einer Waffe. Traue nie der Sicherung!
Wenn der olle Abgasstrom nicht nach draußen geleitet wird und eine Sauerstoffzuführung da ist, würde ich es tunlichst vermeiden.
Ausprobieren ist doof...
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
...und hat diesen Thread vor 5422 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 18.09.2010 12:06:06 Titel: |
|
|
quadman hat folgendes geschrieben: | Moin.
Ausprobieren ist doof...
|
Da bin ich vollkommen deiner Meinung. Ganz luftdicht ist die Hütte ja nicht. Da sind in den Türen schon einige Ritzen.
Was für eine Heizung wäre denn da dann sinnvoll? Es gibt kein Strom und kein Wasser. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterhose-auf-dem-Kopf-Träger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Much
| Fahrzeuge 1. 93er HDJ80 2. 95er GC stock 3. 92er Transalp |
|
Verfasst am: 18.09.2010 13:38:30 Titel: |
|
|
wie groß ist die Hütte? ne Petromax heizt auch ganz gut, allerdings ist die auch sehr hell.... | _________________ Gruss,
PP
a coward dies a thousand deaths - a brave man dies but once |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 18.09.2010 21:02:08 Titel: |
|
|
Also meine negativen Erfahrungen zeugen von einer Camping-gaz Gaslampe in einem kleinen Zelt. Nach 10 Minuten lesen wurde mir ganz duselig im Kopp und ich habe sofort den Sauerstoffvernichter ausgemacht und Frischluft geschnuppert...
Wenn die Hütte natürlich schon ein paar Kubik hat, sollte das Funktionieren. In meiner Werkstatt habe ich im Winter auch nur einen 4kW Aufsatz für eine Gasflasche. Gut - man merkt schon nach ein paar Stunden Gebrauch, dass Sauerstoff fehlt.
Wieviel kW hat die Heizung?
Gruß STefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 19.09.2010 20:47:11 Titel: |
|
|
Pfeifenpitter hat folgendes geschrieben: | wie groß ist die Hütte? ne Petromax heizt auch ganz gut, allerdings ist die auch sehr hell.... |
außerdem brennt sie nicht die ganze nacht
besorg dir so ne wohnwagenheizung... da wird der abgasauslaß nach außen verlegt...
beim verbrennen von gas entsteht auch ne menge wasserdampf das nervt zusätzlich... | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
...und hat diesen Thread vor 5422 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 22.09.2010 18:00:09 Titel: |
|
|
Die Hütte hat etwa 20 m² und ist ca. 2,5m hoch.
lemitone hat folgendes geschrieben: |
besorg dir so ne wohnwagenheizung... da wird der abgasauslaß nach außen verlegt...
beim verbrennen von gas entsteht auch ne menge wasserdampf das nervt zusätzlich... |
Hast du da einen Tipp für eine kostengünstige Anlage? Reicht die für den großen Raum? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 22.09.2010 18:15:08 Titel: |
|
|
ich hab mal ne truma bei ebay geschossen für nen bauwagen.
die heizt wie blöd ob das allerdings für so nen "großen" raum reicht - *schulterzuck*
evtl bringts was wenn man die warme luft mittels ventilator umwälzt, da wäre der wärmeübergang vielleicht etwas effektiver. | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterhose-auf-dem-Kopf-Träger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Much
| Fahrzeuge 1. 93er HDJ80 2. 95er GC stock 3. 92er Transalp |
|
Verfasst am: 22.09.2010 21:58:00 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Burgerkiller


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: 51503 Rösrath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. KVB |
|
Verfasst am: 23.09.2010 06:50:43 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
diese Heizgeräte werden doch in vielen Bau- und Hobbymärkten als Zeltheizungen verkauft. Und mehr sind sie auch nicht, weil ein Zelt dicht wie ein Teesieb ist.
In einem geschlossenen Raum würde ich auch ohne übertriebenes Sicherheitsempfinden solch eine Zeltheizung nicht einschalten.
Es gibt für den Einbau in Gebäuden Gasraumheizungen, die sowohl ihre Verbrennungsluft von aussen holen als auch ihre Abgase nach aussen ableiten. Zu erkennen sind solche Heizungen dadurch, dass unter dem Fenster eine Abdeckung für Zu- und Abluft eingebaut ist. Betreiben kann man solche Raumheizungen entweder an einer Gasleitung oder mit Flaschengas, dazu müssen nur die Düsen gewechselt werden.
Gesünder ist es, so heizen zu wollen.
Hans-Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 23.09.2010 08:02:59 Titel: |
|
|
Was ist mit dem guten alten Holzofen, gemütlich und mit Holz selbstmachen?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
...und hat diesen Thread vor 5422 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 27.09.2010 10:00:42 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Was ist mit dem guten alten Holzofen, gemütlich und mit Holz selbstmachen?  |
Aber was ist da der Unterschied? Der Holzofen verbrennt doch genauso den Sauerstoff im Raum, wie die Gasheizung! | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.09.2010 10:01:44 Titel: |
|
|
Der Trick dabei ist, das Ofenrohr ins freie zu leiten. Sonst könnte es in der Tat etwas ungemütlich werden  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 27.09.2010 10:26:45 Titel: |
|
|
chrissy hat folgendes geschrieben: | ...Der Holzofen verbrennt doch genauso den Sauerstoff im Raum... |
der ofen zieht sich ja nicht nur den sauerstoff aus der luft sondern er zieht luft an die im raum ist. es entsteht ein unterdruck und die hütte zieht luft von draußen über türspalt, fenster ...
am besten wärs, du ziehst die verbrennungsluft für den ofen über eine ansaugleitung von draußen. dann ziehst du dir auch keine kalte luft von draußen in die hütte. denn die soll am ende ja auch warm sein. | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Scherfede
| Fahrzeuge 1. VW AMAROK V6 |
|
Verfasst am: 27.09.2010 11:35:44 Titel: |
|
|
Ich hab in unserer Holzhütte eine Gasheizung die Sauerstoff für die Verbrennung von außen bekommt. Von außen ist dann so ein "Lüfter" hinter dem Heizkörper angebracht. Das ganze ist von Seppelfricke. Die Gasleizungen und die Propanflasche stehen außen. Funktioniert ganz prächtig.
Gruß
Matthias | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|