Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Drehstäbe anspannen beim Terrano II
wie weit kann/ sollte man gehen

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5447 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 30.09.2010 23:11:31    Titel: Drehstäbe anspannen beim Terrano II
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

wie oben schon geschrieben, was ist eure Erfahrung?

ich kann jetzt echt nicht mehr sagen wieviel höher meiner ist, die Schrauben sind bis zum Anschlag gedreht, heisst: als nächstes müssten die Zähne versetzt werden.

mein Maverick hat hinten 50mm Spacer und Auflastungsfedern, heisst er ist etwa 6 cm höher.

wie weit kann ich jetzt vorne höher ohne mit Probleme rechnen zu müssen was Achswellen oder sonst was betrifft?

ist es möglich die Keilform rauszubekommen? zwischen dem schon öfters angesprochenen Anschlaggummi beim Ausfedern hab ich im normal/ geradestehenden Zustand noch viel Platz, etwa um die 2,5-3 cm.

Was sind Eure Erfahrungen?
wenn ich ein 50/80 Fahrwerk kaufe muss ich doch auch 50mm vorne höher drehen oder? von daher müsste es doch gehen Obskur

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 30.09.2010 23:49:13    Titel: Re: Drehstäbe anspannen beim Terrano II
 Antworten mit Zitat  

Maverick hat folgendes geschrieben:

wenn ich ein 50/80 Fahrwerk kaufe muss ich doch auch 50mm vorne höher drehen oder? von daher müsste es doch gehen Obskur


Beim 50/80 Fahrwerk kommen in die vorderen oberen Querlenker "Spacer" rein; .... um noch genügend Ausfederweg zu erhalten.

Ohne die Spacer und 50 mm hochgedreht geht er beim Ausfedern dauernd in die Anschläge und "hoppelt" recht unangenehm.

Mit den in der Zugstufe unterdämpften Seriendämpfern fängt er damit schon bei etwa 30 mm an.


Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5447 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 01.10.2010 00:03:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ahh ok.

und diese Spacer sind beim Fahrwerk dabei?

gibts die auch einzeln?

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 01.10.2010 07:04:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bis 25mm geht vorne. Dann treten die ersten Probleme auf.
Wenn du dann höher willst mußt du den "Großen Umbau" machen.
Alles Andere geht aufs Material!

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.10.2010 08:08:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maverick hat folgendes geschrieben:

und diese Spacer sind beim Fahrwerk dabei?

gibts die auch einzeln?


Beim 50/80 sind die dabei ...

beim 20/50 gibt es die nicht mal als Option .....
was ich schade finde; denn 50/50 fände ich auch gut , da der Terrano II ja auch schon in serie eine leichte "Keilform" hat, die dann nicht noch verstärkt würde.

Die Spacer könnte man auch "selbst stricken" .... wenn da nicht die Sache mit dem Gutachten/TÜV wäre.

Aber vielleicht weiß da auch jemand mehr und es gibt die Spacer doch einzeln.


Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
johnnyw24
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.10.2010 08:31:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die original Spacer kannst Du einzeln bei Stefan (El Che) bestellen. Hab ich auch gemacht. Bin grad dabei, für meinen R20 ein 80/80 Fahrwerk zu bauen :-)
Olli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nole
PATologe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Die Berge Europas und ein kleines Stück Afrika
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.10.2010 08:47:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

also ich habe Trailmaster 50/80 drin und habe vorne die Drehstäbe um 30 mm höher gedreht, an ein etwas neues Fahrverhalten muss man(n) sich erst gewöhnen aber dann ist alles gut.

Vielleicht mache ich vorne noch ein Bodylift rein um etwas gegen die Keilform zu machen.

LG Nole Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 01.10.2010 10:52:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nole hat folgendes geschrieben:
Hallo,

also ich habe Trailmaster 50/80 drin und habe vorne die Drehstäbe um 30 mm höher gedreht, an ein etwas neues Fahrverhalten muss man(n) sich erst gewöhnen aber dann ist alles gut.

Vielleicht mache ich vorne noch ein Bodylift rein um etwas gegen die Keilform zu machen.

LG Nole Heiligenschein


Bodylift nur vorne?
Ob das so sinnvoll ist?

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5447 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 01.10.2010 11:02:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nole hat folgendes geschrieben:
Hallo,

also ich habe Trailmaster 50/80 drin und habe vorne die Drehstäbe um 30 mm höher gedreht, an ein etwas neues Fahrverhalten muss man(n) sich erst gewöhnen aber dann ist alles gut.

Vielleicht mache ich vorne noch ein Bodylift rein um etwas gegen die Keilform zu machen.

LG Nole Heiligenschein



wenn ich mir deinen Terrano aber anschaue finde ich, dass der gerade steht.

ich messe meinen später mal. vom Boden bis Kotflügel-Oberkante. weiss echt net wieviel meiner jetzt höher ist als serie. wie gesagt, die schrauben sind am Anschlag, jetzt müsste man die Zähne versetzen.

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5447 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 01.10.2010 12:33:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so, hab meinen mal gemessen, hoffe jetzt nur nicht dass die höhe durch die Reifen verfälscht wird.



ansonsten muss ich eben nochmal ab Radnabe nach oben messen, glaube zum vergleichen mit eurer Höhe sinnvoller Hau mich, ich bin der Frühling


Tante Edith sagt:
gerade nochmal gemessen, von Radnabenmitte bis oberen Messpunkt (siehe Bild oben) sind es 48,5cm

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.10.2010 14:05:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ups....so wenig Hau mich, ich bin der Frühling auf den Bildern sieht das bei dir nach mehr aus Ja


da muss doch noch was gehn Unsicher , das sind ja Werte wie bei einem Serien-Fronti mit Standardfahrwerk und Serienbereifung Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.10.2010 14:21:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei meinem Terrano II aus 2001 sind es 49,8 bis 50 cm , habe ihn so um 20 bis 25 mm hochgedreht ....
evtl. hat der 2001ér von den Maßen her andere Kotflügelverbreiterungen ??

hatte mit Seriendämpfern ab und an "freischwebende" Vorderräder durch Ausfederung bis an die Anschläge nach Bodenwellen und so, ..... mit Bilstein B6 ist das nicht mehr vorgekommen.


Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 01.10.2010 14:27:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maverick hat folgendes geschrieben:
so, hab meinen mal gemessen, hoffe jetzt nur nicht dass die höhe durch die Reifen verfälscht wird.



ansonsten muss ich eben nochmal ab Radnabe nach oben messen, glaube zum vergleichen mit eurer Höhe sinnvoller Hau mich, ich bin der Frühling


Tante Edith sagt:
gerade nochmal gemessen, von Radnabenmitte bis oberen Messpunkt (siehe Bild oben) sind es 48,5cm


...wenn Du auf 6,0 bar gehst kommt er höher YES

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 01.10.2010 14:30:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee mal ernsthaft...wenn Du mal von Nabenmitte bis Kotflügelkante misst, könnten wir das besser beurteilen Ja

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.10.2010 14:35:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..kann mir auch nicht vortellen, das dies so wenig is.. Unsicher

Erik mal ernsthaft...
halt nochmal den Zollstock dran und fotografiere den mit.

Winke Winke
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.232  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen