Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Lotte Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5423 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110HT TD5 2004  2. DB G290TD 2000  3. VW Multivan T6  4. C30 AMG  5. Holder C242  6. Jungheinrich Stapler  |
|
Verfasst am: 01.10.2010 12:19:03 Titel: Disco 1 und Stoßdämpfer |
|
|
Da mir nun der zweite Dämpfer an der Hinterachse direkt unter dem Stoßdämpferauge abgerissen ist, such ich nun neue Dämpfer die möglichst preiswert und möglichst hart sind. Den Wagen bewege ich nur auf der Straße, ist mein Altagsauto.
Macht mir doch mal ein paar Vorschläge, denn ich kenne mich mit Rover nicht so aus. Danke.
Grüsse Daniel  | _________________ Folge dem Stern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 01.10.2010 12:29:14 Titel: |
|
|
Günstig und nicht wirklich schlecht fand ich den Monroe 4x4. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.10.2010 16:34:47 Titel: |
|
|
abgerissenes Auge: das spricht nicht so sehr für die Verarbeitung der Dämpfer jetzt, oder ? Ich hatte das nur mal bei ProComp-Dämpfern erlebt. Die Probefahrt nach dem Einbau hatte einem schon "genügt".
Monroe ist ganz gut, woll ? :) Ich habe vorn mal seit kurzem welche drin (*). Einfach unauffällig. Am Preis kommt man fast nicht vorbei. Hinten wollte ich da später auch mal drauf wechseln. Bisher hatte ich 130er Dämpfer im RRC. Die passen auch zu den gefragten Kriterien. Also günstig, und insbesondere ein wenig härter (wie da die Monroes sind, kann ich gar nicht sagen). (*) wäre gar nicht nötig gewesen, es waren nämlich nur die Dämpfergummis der 130er Dämpfer "hin", der Dämpfer selbst war tiptop und fristet nun ein Lagerleben als Notreserve. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 01.10.2010 16:40:48 Titel: |
|
|
Terrafirma!! Hab ich in meinem Disco auch und die sind genial... härter als zwei procomp im ... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.10.2010 16:44:23 Titel: |
|
|
Anthrax hat folgendes geschrieben: | Terrafirma!! Hab ich in meinem Disco auch und die sind genial... härter als zwei procomp im ... |
Bin ich inzwischen auch großer Fan von
Verarbeitung ist ebenfalls ausgezeichnet und das bei nen superkleinen Preis.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 01.10.2010 18:06:59 Titel: |
|
|
Habe Pro comp, Monroe und OME in unseren Landy´s verbaut, sind alle gut.
Aberissenes Auge spricht für den Dämpfer als Endanschlag beim ausfedern der Achse, Bänder helfen hier. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Wallenhorst Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110 Td5 Hcpu, Disco.Td5 |
|
Verfasst am: 01.10.2010 18:45:30 Titel: |
|
|
Passen die Originaldinger nicht die noch in der Ecke lagen??
Wobei ,ein schönes Neuteil verbauen ist auch immer nett....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 01.10.2010 20:46:22 Titel: Re: Disco 1 und Stoßdämpfer |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: |
Aberissenes Auge spricht für den Dämpfer als Endanschlag beim ausfedern der Achse, Bänder helfen hier. |
dpedv hat folgendes geschrieben: | Den Wagen bewege ich nur auf der Straße, ist mein Altagsauto.
|
Mir sind noch nie Dämpfer abgerissen und ich bewege ihn nicht nur auf der Straße.
Warum besonders hart?
Die Originalen passen ziemlich gut zu dem Fahrzeug. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schreibt besser als andere fahrn


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 01.10.2010 22:12:27 Titel: |
|
|
Huxley hat folgendes geschrieben: | Passen die Originaldinger nicht die noch in der Ecke lagen??
Wobei ,ein schönes Neuteil verbauen ist auch immer nett....  |
Doch doch... Die passen und sind auch drin!
Aber ein bisschen zu weich glaube ich.
Der Disco schwankt jetzt ganz schön!  | _________________ Es gibt Tage an denen verliert man und es gibt Tage an denen gewinnen die Anderen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.10.2010 11:06:00 Titel: |
|
|
die 130er Dämpfer sind zu "banal", um berücksichtigt zu werden ?
(ich habe ja nun auch auf Monroes aufgerüstet. Aber bin die meiste Zeit genauso als "Alltagsautofahrer" unterwegs gewesen (das bleibt auch so). Ob das mit dem "Gas" wirklich nötig ist, oder einfach nur als "Mode" oder "think of as a must have" dasteht, weiß ich auch nicht richtig zu sagen. Klar ist, daß die simplen 130er-Dinger bei mir auch noch Jahre funktioniert hätten, wenn nicht die Gummis zerflust wären. Ich glaube, die haben mal 30 oder 40€ gekostet pro Stück. Sie waren damals ein Tip aus der Praxis von meinem Lieblingsteilehändler).
(Ist es nicht was anderes, ob ich tatsächlich eine Fernreise mache, oder Rallye fahre, oder Waschbrettpiste bügle ? Da ist das mit dem Abreißen auch ziemlich plausibel. Bei einem Straßenauto dürfen die Dämpferaugen m.E. dranbleiben, selbst wenn der mal verschränkt oder kurz abhebt. Rover hat seit 40Jahren die Dämpfer als Ausfederanschlag mißbraucht. Fast genauso lange fahren Rover in England und sonstwo Hillrallyes etc. Also auch wenn die Fangbänder die Betriebssicherheit erhöhen und bei Rallyes auch notwendig sind, was mir einleuchtet, dann "dürfen die einfach nicht" für 95% der Autos zwingend sein können. Dagegen steht zu viel "Erfahrungswert").
P.S. ich glaube, ich habe noch "normale RRC"-Dämpfer und eben die 130er Dämpfer irgendwo liegen. Falls ja, vergleiche mal deren Dimensionierung. FWIIW | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 02.10.2010 17:21:16 Titel: |
|
|
Also zwischen Disco und 130er Dämpfern konnte keine äußerlichen
Unterschiede entdecken. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 02.10.2010 19:49:13 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Also zwischen Disco und 130er Dämpfern konnte keine äußerlichen
Unterschiede entdecken. |
Glaube das sind auch die Gleichen.
Wenn er dir zu stark schwankt: Hast du die Stabi´s drinne? | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 02.10.2010 22:09:08 Titel: |
|
|
Moin!
Monroe 4x4 haben im 15.000 km Straße gehalten. Ick weis nicht, warum die immer empfohlen werden? Vielleicht bin ich aber auch nur verwöhnt, um die Bilstein im 110er hab ich mir die letzten 170tkm keine Gedanken machen müssen. Die schau ich einmal im Jahr an, befinde die für gut und fahr weiter. Mitfahrer beklagen sich ab und zu, dass es zu sehr rumpelt in dem Wagen, mag aber auch an den unterforderten Federn liegen. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 03.10.2010 08:52:41 Titel: |
|
|
Ich hab die Monroe 4x4 empfohlen weil explizit nach günstig gefragt wurde. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schreibt besser als andere fahrn


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 03.10.2010 15:58:58 Titel: |
|
|
Knud hat folgendes geschrieben: | Moin!
Monroe 4x4 haben im 15.000 km Straße gehalten. Ick weis nicht, warum die immer empfohlen werden? Vielleicht bin ich aber auch nur verwöhnt, um die Bilstein im 110er hab ich mir die letzten 170tkm keine Gedanken machen müssen. Die schau ich einmal im Jahr an, befinde die für gut und fahr weiter. Mitfahrer beklagen sich ab und zu, dass es zu sehr rumpelt in dem Wagen, mag aber auch an den unterforderten Federn liegen. |
Die zwei Dämpfer, die bei Daniel abgerissen sind, waren auch von Bilstein...  | _________________ Es gibt Tage an denen verliert man und es gibt Tage an denen gewinnen die Anderen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|