Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5400 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.10.2010 05:59:40 Titel: Suche passendes G Modell als Ersatz für Defender 110 |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe hier in letzter Zeit nur passiv mitgelesen und freue mich immer wieder an den qualifizierten Beiträgen, spannenden Berichten und schönen Bildern.
Ich selber fahre seit einiger Zeit einen Defender 110 TD5 mit einigen Umbauten (Fahrwerk, Räder, Reifen, Motor, Camping Innenraum, etc.).
Da mir der Landrover aber doch langsam etwas zu langsam, unsicher, unbequem und rostanfällig wird, suche ich nun einen neuen Daily Driver.
Mein ganz klarer Favorit ist ein langer G (mit Platz für Reisen, MTBs etc.), der jedoch möglichst eine grüne Plakette erhalten soll, eine dauerhafte Basis besitzt und der eine Reisegeschwindigkeit von ca 150 km/h gut mitmacht. Optisch / ausstattungsmäßig möchte ich etwa beim aktuellen G Pur landen (Rad-Reifen Kombination finde ich traumhaft, etwas höher als , Sperren wären schön ansonsten einfach und robust).
Nun kenne ich mich leider was Haltbarkeit / Machbarkeit grüne Plakette / Durchzugskraft etc. angeht beim G überhaupt nicht aus. Gibt es denn eurer Meinung nach Alternativen zu den CDI Modellen ab 2001 (270er oder 400er), die ja momentan auch noch recht teuer gehandelt werden? Ich hatte ggf. an einen G 300TD von 1998 gedacht?
Ich bin bereit, für den Wagen, wenn er dann fertig ist, ca 20.000 € auszugeben. Was wären eure Empfehlungen für Baujahr / Motorisierung / Typ?
Im Folgenden noch Bilder vom aktuellen Daily Driver:
Und in welche Richtung es mit dem Neuen gehen soll:
Für etwas Feedback wäre ich sehr dankbar,
Grüße,
Passe Partout | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 07.10.2010 07:15:08 Titel: |
|
|
Wenn Dir die grüne Plakette wichtig ist, warum dann wieder ´n Diesel? | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5400 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.10.2010 07:36:48 Titel: |
|
|
Ich bin in keinster Weise auf einen Diesel festgelegt...
Es kann auch gerne ein Benziner werden... Jedoch würde ich den Durst eines G 500 V8 nicht unbedingt finanzieren wollen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2008
| |
|
Verfasst am: 07.10.2010 08:12:43 Titel: |
|
|
Hallo,
eine Reisegeschwindigkeit von 150 bedeutet bei fast allen nicht V8 Modellen 80-100 Prozent der Endgeschwindigkeit . Der einzige nicht V8 der , der passen würde wäre der 320er , R6 oder V6 , am besten mit Gasanlage .
Bei der Reisegeschwindigkeit glaube ich aber auch nicht , dass Du damit glücklich wirst .
G-russ Marc | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: 51469 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 230 GE |
|
Verfasst am: 07.10.2010 09:06:08 Titel: |
|
|
Der PUR ist zweifellos ein toller Wagen. Fahr mal den 320er CDI, der zwar eine 7-G Automatic hat und etwas mehr Leistung hat, vom fahren aber sehr angenehm. Deine angestrebte Reisegeschwindigkeit ist damit sicher drin.
Die Automatic ist halt etwas nervös ( ich finde bei den drehmomentstarken Motoren weniger Gänge angenehmer, ist halt nicht so hektisch), aber Beschleunigung im 2ten Gang einfach
Vorteile gegen 300TD sind DPF grüne Plakette bei geruhsamer Fahrt weniger Verbrauch. Wird aber kein Rohöl vertragen, jenachdem wo Du unterwegs bist
Dazu gibt es schon einige auf dem Markt ...
PS: schöner Defender | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Chief of GORM

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. G55 AMG meins! 2. 300GE meiner Frau 3. 280GE Jacky Ickx Dakar 4. U 1300L Capito Dakar 5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar |
|
Verfasst am: 07.10.2010 09:25:54 Titel: |
|
|
Also bis 20K€ mit grüner Plakette geht nur ein Benziner, ich fahre einen G320 R6 mit 3,6 Liter AMG Motor Höchstgeschwindigkeit 188. Reisegeschwindigkeit gleitet mit 150 dahin.
Der Verbrauch ist ähnlich wie beim V8 18-22 Liter, ich habe einen großen Unterflur Zusatztank (64 Liter) und fahre wenn verfügbar E85 (Ethanol 0.94 € der Liter) das dazu notwendige Zusatzsteuergerät kostet ca. 500€.
Der G320 mit dem 3.2 Liter läuft 175 Spitze das Schafft auch ein 300GE mit manuellem 5-Gang Schaltgetriebe. Verbrauch bei beiden 16-19 Liter
Die G300 Turbodiesel bekommen aktuell nur die gelbe Plakette, da soll zwar noch was kommen von wegen Partikelfilter aber bisher gibt es nichts. Verbrauch 14-15 Liter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5400 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.10.2010 12:19:26 Titel: |
|
|
Ok, schon mal vielen Dank dafür...
Ich denke, ich werde mich mal nach dem G 320 Benziner und dem G 320 CDI umschauen (letzterer dann mit Partikelfilter)...
Wenn man den Unterhalt zusammenrechnet (Treibstoffverbrauch / Versicherung / Steuer) kommt man bei beiden vermutlich ähnlich weg, da beim Diesel zwar Verbrauch geringer, dafür aber Versicherung und Steuer höher ist, und vice versa, richtig?
Beim G 320 CDI wären's dann halt die neueren Modelljahrgänge...
Mit 140 km/h kann ich mich auch sehr gut anfreunden... Nur ständig 110-120 km/h beim Defender sind einfach im Verkehrsfluss zu mühsam...
Cheers! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: 51469 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 230 GE |
|
Verfasst am: 07.10.2010 13:07:04 Titel: |
|
|
was hälst Du denn von Leistungssteigerung ?
Der 2,5l Motor hat doch sicher einiges an Reserven, oder ist es doch eher die Plakette die da wichtiger ist ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G500 V8 Bj 2000 |
|
Verfasst am: 18.10.2010 16:20:31 Titel: |
|
|
Ich glaube, dass passe partout, der schon einiges an seinem Defender gemacht hat, nun einen G fahren möchte. Sonst hätte er schon eine Lösung mittels Leistungssteigerung realisiert.
Die beiden Alternativen, die in Betracht gezogen werden, sind preislich ziemlich weit auseinander. Auch weiß ich nicht, ob Du für 20TEUR einen anständigen 320 CDI bekommen kannst.
Wieviele km möchtest Du denn mit dem zukünftigen G im Jahr abspulen? Oder hatte ich das überlesen? | _________________ Nach der Tour ist vor der Tour |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 18.10.2010 18:47:53 Titel: |
|
|
* Nur ständig 110-120 km/h beim Defender sind einfach im Verkehrsfluss zu mühsam... *
wieso, ueberholen muessen doch die anderen. Faehrst Du soviel Autobahn?? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Auf der Suche |
|
Verfasst am: 03.11.2010 17:09:44 Titel: |
|
|
Schafft der 300 TD keine 150 Reisetempo? 177 Turbodiesel-PS sind doch eigentlich ein Wort und das Drehmoment liegt ja auch deutlich über dem des 300GE, dem die 150 ja scheinbar zugetraut werden.
Also wenn die Plakette nicht elementar wichtig ist, sollte bei dem Budget der 300 TD doch passen, oder kann ein 500er mit Gas wirklich billiger kommen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. T4 Bulli 1999 2. Skoda Citigo 3. Moto Guzzi LMIII 1983 |
|
Verfasst am: 03.11.2010 17:26:34 Titel: |
|
|
Marcus_H hat folgendes geschrieben: | ...oder kann ein 500er mit Gas wirklich billiger kommen? |
JA!
G500 mit 20l/100km Gas >>> 13€/100km
300TD mit 15l/100km Diesel >>> 18€/100km
Um von den Kraftstoffkosten her mit dem V8 konkurrieren zu können, dürfte ein Diesel also nur 10-11l/100km brauchen... Zumindest beim G illusorisch...
Von Steuern, Haftpflichtprämien, Fahrspass und Plaketten reden wir da noch gar nicht!
Noch Fragen?
Ach ja, sowohl Diesel als auch Gasverbräuche stellen die unterste Grenze des "machbaren" dar.
Gruß Frank | _________________ Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Auf der Suche |
|
Verfasst am: 03.11.2010 18:04:30 Titel: |
|
|
Hallo,
dann ist der 300TD aber relativ versoffen, der 290er TD, wenn auch durch 461er Bauweise leichter, verbraucht da ja auffällig weniger.
Nur muss man natürlich fairerweise dazurechnen, das ein 500er im Einkauf sicher über dem 300TD liegt und da reden wir noch nicht vom Einbau einer Gasanlage, die einem solchen Schmuckstück auch würdig ist! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. T4 Bulli 1999 2. Skoda Citigo 3. Moto Guzzi LMIII 1983 |
|
Verfasst am: 03.11.2010 18:17:50 Titel: |
|
|
Marcus_H hat folgendes geschrieben: | ...der 290er TD, wenn auch durch 461er Bauweise leichter, verbraucht da ja auffällig weniger... |
Weniger als 10-11l/100km?
Marcus_H hat folgendes geschrieben: | ...Nur muss man natürlich fairerweise dazurechnen, das ein 500er im Einkauf sicher über dem 300TD liegt... |
Wenn überhaupt, dann nicht viel weil der Diesel sehr begehrt und der V8 Benziner eher unbeliebt ist.
V8 fahren geht ab 15000,- Taler los. Hohe Kilometerleistungen sind beim V8 unkritisch.
Die sind auch sehr häufig TOP gepflegt.
Marcus_H hat folgendes geschrieben: | ...und da reden wir noch nicht vom Einbau einer Gasanlage, die einem solchen Schmuckstück auch würdig ist! |
Gasanlagen für einen V8 gibts zwischen 2500-3000,- Taler. Bei 20000km/Jahr und 5,-€ Ersparnis pro 100km hat die sich nach 2,5 Jahren amortisiert.
Wenn Du Steuern und Haftpflichtprämien (beides beim Diesel teurer) mitrechnest gehts noch schneller...
Sparen kann mit einem Diesel G auch mal teuer sein.
Meine Meinung...
Gruß Frank | _________________ Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Auf der Suche |
|
Verfasst am: 03.11.2010 18:42:32 Titel: |
|
|
Hallo,
nur wenn der V8 so sparsam&haltbar ist, wieso sollte dann ausgerechnet das Topmodell seiner Zeit günstig zu haben sein? Habe bisher nur erheblich teurere 500er gesehen, oder beziehen sich die 15.000 auf Rollrost?
Der 290er TD scheint mit 12 Litern hinzukommen, weniger als 10 halte ich auch für extrem unwahrscheinlich.
Will wirklich Nix gegen den 500er sagen, wäre sicherlich für mich und viele ein Traum, aber von Defender auf G500 ist vom finanziellen her denke ich doch eine ganz andere Liga, schließlich kostete der Mercedes seinerzeit auch etwa das 4-fache des Defenders.
Steuerlich stehen sich da glaube ich knapp 400 gegenüber etwa 520€ gegenüber, das spielt bei den Unterhaltskosten für einen G kaum eine Rolle in puncto Hafpflicht liegen die wenn ich bei der Huk gucke gleichauf, wobei man da vielleicht eher bei ner Classikerversicherung gucken sollte.
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|