Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5438 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 07.10.2010 14:44:31 Titel: Radlagerfett - welches? |
|
|
Servus Forum
Weiß zufällig welche Fette für Radlager (Wälzlager) am besten geeignet sind?
Denk mal das das normale Mehrzweckfett damit etwas überfordert sein dürfte  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.10.2010 15:09:42 Titel: Re: Radlagerfett - welches? |
|
|
Bart hat folgendes geschrieben: | Servus Forum
Weiß zufällig welche Fette für Radlager (Wälzlager) am besten geeignet sind?
Denk mal das das normale Mehrzweckfett damit etwas überfordert sein dürfte  |
Wälzlagerfett magste nicht?
Ansonsten: Lithium- oder Molybdändisulfit verseiftes Fett. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 07.10.2010 15:11:33 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 07.10.2010 15:25:08 Titel: |
|
|
Bosch blaue Radlagerfett - und nichts anderes! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.10.2010 15:25:55 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | Bosch blaue Radlagerfett - und nichts anderes! |
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 07.10.2010 15:36:43 Titel: |
|
|
da guckst du, was........  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.10.2010 15:41:41 Titel: |
|
|
Naja - Die Aussage ist halt nüchtern betrachtet grotesk.
Es gibt auf dieser "kleinen" Welt sicher tausende von Wälzlagerfetten - Und so gut Bosch sicher auch sein mag, aber das ist nichtmal ein "Schmierstoffproduzent". Und ganz sicher nicht die Eierlegende allumfassende und jedes andere Fett ausstechende Wollmilchsau.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 07.10.2010 15:43:44 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Naja - Die Aussage ist halt nüchtern betrachtet grotesk.
Es gibt auf dieser "kleinen" Welt sicher tausende von Wälzlagerfetten - Und so gut Bosch sicher auch sein mag, aber das ist nichtmal ein "Schmierstoffproduzent". Und ganz sicher nicht die Eierlegende allumfassende und jedes andere Fett ausstechende Wollmilchsau.  |
du hast recht, aber ich nehm nur dieses bei wälzlagern. ich hab ca. 10 sorten fett hier und bin da vorsichtig mit "normalen Fett". Ist einfach anders das Zeug - oder die Farbe....!
Egal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.10.2010 15:45:34 Titel: |
|
|
Achso - Du bezogst die Aussage auf Dich. Dann ist OK.
Bei mir ist das auch so: Fett = Castrol "grün" auf Lithiumbasis Only  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 07.10.2010 16:24:02 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Achso - Du bezogst die Aussage auf Dich. Dann ist OK.
Bei mir ist das auch so: Fett = Castrol "grün" auf Lithiumbasis Only  |
ne, net so direkt!
ich kauf demnächst wieder 3 tuben, mach dann ein bild von tube und material.
das ist blau, nicht ich  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.10.2010 16:27:04 Titel: |
|
|
Döspaddel
Das meinte ich doch. Du bezogst das blaue Fett in seiner Ausschließlichkeitsnutzung auf Dich.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5438 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 09.10.2010 19:09:19 Titel: Re: Radlagerfett - welches? |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Bart hat folgendes geschrieben: | Servus Forum
Weiß zufällig welche Fette für Radlager (Wälzlager) am besten geeignet sind?
Denk mal das das normale Mehrzweckfett damit etwas überfordert sein dürfte  |
Wälzlagerfett magste nicht?
Ansonsten: Lithium- oder Molybdändisulfit verseiftes Fett. |
Naja Wälzlagerfet is ja klar
Frage war nur obs da irgendwelche Fette gibt die auch gegen Korrosion schützen, meine aktuellen Radlager bzw das Fett ist nämlich rostbraun, weil wohl mal Wasser reingekommen ist
Und ich denke das das Wälzlagerfett das wir in der Arbeit für unsere großen Stehlager und so verwenden von den im Radlager vorherrschenden Temperaturen nicht passend ist.  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 09.10.2010 21:56:09 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | Bosch blaue Radlagerfett - und nichts anderes! |
Bosch blau ist Profiqualität - grün ist für Heimwerker. Kann man das aufs Fett von Bosch auch übertragen?
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 09.10.2010 22:39:42 Titel: |
|
|
quadman hat folgendes geschrieben: | granyi6 hat folgendes geschrieben: | Bosch blaue Radlagerfett - und nichts anderes! |
Bosch blau ist Profiqualität - grün ist für Heimwerker. Kann man das aufs Fett von Bosch auch übertragen?
Gruß Stefan |
stimmt, da hab ich noch gar nicht dran gedacht!
genau, blau nehmen nur die profis, egal ob werkzeug oder fett.
grün ist für die heimwerkerpfuscher.....
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: oldenburg in holstein Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. hyundai terracan, honda varadero xl1000, kawa 500 twister |
|
Verfasst am: 16.10.2010 11:12:46 Titel: |
|
|
BPW (bergische achsen) blaues fett für radlager benutzen wir nur auf der arbeit für trailer und nfz ! das kann hohe belastungen und temperaturen ab ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|