Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5434 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 11.10.2010 15:54:58 Titel: Pleuellager/Öldruck |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.10.2010 16:28:28 Titel: |
|
|
Klar. Zuviel Spiel zwischen Lagerschale und Pleulauge bzw. Kurbelwellenlauffläche - Öl flutsch leicht durch - Öldruck schlecht.
Ungefähr so, als wenn Du einen Ballon aufblasen willst, der auf der anderen Seite ein kleine Loch hat. Du musst mehr blasen, als das Loch rauslässt, um den Ballon aufgepumpt (öldruck) zu halten. Ist das Loch zu groß, wird der ballon kleiner. Da Deine Luftleistung identisch bleibt und das austretene Luftvolumen durch Loch druckabhängig ist, stabilisiert sich der Innendruck bei einem kleineren wert. Das kannst so 1:1 auf Öldruck adaptieren. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5434 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 11.10.2010 16:39:25 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.10.2010 16:50:38 Titel: |
|
|
Desertcruiser hat folgendes geschrieben: | wow! Danke Flashi! wie kommt das Öl von der Pumpe in die Lager? |
Über Bohrungen in den Komponenten. Die Ölpumpe fördert das Öl durch Kanäle "im Block" zu allen möglichen Lagerstellen. Auch zu den Kurbelwellenlagern. Die sind gebohrt mit nem kanal in die Wellenmitte, von dort gelangt das Öl weiter zu den Pleullagerlagern und von dort ggf. nochmal weiter (Bohrung in der Pleulstange hoch) zum Kolbenlager. Problem: Wenn eine Lagerung in dieser Reihe kaputt geht, sind alle anderen auch betroffen. Daher sagt ein guter Öldruck schon ne Menge über den zustand des Motors aus. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5434 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 11.10.2010 18:03:14 Titel: |
|
|
So, nun ist alles klar.
Hab vor einiger Zeit einen RD28 total zerlegt, aber auf die Kanäle hab ich nicht geachtet.
Wollte das wissen und hab gefragt, wie hier üblich...
danke Dir für die kompetente Antwort!
Öldruck messen ist halt so ne Sache.
Die Original-Instrumente vom Patrol/Safari sind halt nicht soo toll.
Im Kalten Zustand zeigt es immer um die 4bar oder etwas mehr an. Dann, wenn das Öl heiss ist 1bar oder knapp darunter. Sind ja tragbare Werte, aber ob sie stimmen weiss ich so nicht... | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.10.2010 19:17:47 Titel: |
|
|
Ja da gibts so ne einfache Faustregel, halbwegs Motorenübergreifend. Wenn Betriebswarm, dann kann der Öldruck im Standgas bis auf 0.5bar absinken und bei 1200 Umdrehungen sollte er mindestens ein bar haben, über 2000 Umdrehungen auf jeden Fall über 2bar. So "ganz" grob, weil der reale Öldruck ja stark abhängig von der Öltemperatur und dem Viskositätsbereich des Öles ist. Wobei man beachten sollte, das Öl- und Kühlwassertemperatur meist weit auseinander liegen...Und die wenigsten haben auch ein Ölthermometer nachgerüstet. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5434 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 11.10.2010 19:22:09 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|