 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 12.10.2010 07:34:46 Titel: |
|
|
Der obere ist der Wasserspeicher der immer voll ist/ sein soll. Der steht auch unter Druck.
Der unter ist der eigentliche Ausgleichsbehälter der bis zur Makierung gefüllt sein darf/ muss. | |
|
|
|
Verfasst am: 12.10.2010 23:25:29 Titel: |
|
|
Hallo Bernd
Zitat: | wenn der Motor warm wird drückt es das wasser in den unteren Behälter,tja? und dann? |
nicht ganz, das "normal" warme Wasser will sich zwar ausdehnen, kann es aber nicht, daher steigt der Druck erstmal im System bis maximal 0,8 - 1,0 Bar, erst dann würde der Verschlußdeckel aufmachen und das Wasser in den unteren Ausgleich durchlassen
das passiert aber nur wenn der Motor zu heiß wird, im Normalfall eben nicht, der Überdruck im System ist gewollt, weil dadurch der Siedepunkt steigt und das Wasser selbst bei 100° nicht kocht
da das Kühlsystem auch wenns dicht ist ein geringen Schwund hat, fehlt mit der Zeit immer ein bischen Wasser, oder z.B. weil du im warmen Zustand den Deckel aufgemacht hast und Wasser ausgelaufen ist, muß das ja wieder rein,
wenn Du nun den warmen Motor abstellst und das Wasser wieder kalt wird, geht der Druck wieder auf 0 zurück, bzw wenn Wasser fehlt, entsteht ein Unterdruck, da der Deckel aber ein doppelt wirkendes Ventil hat, einmal bei Überdruck und einmal bei Unterdruck, wobei der Unterdruck nur ganz gering sein muß, holt sich das System fehlendes Wasser aus dem unteren Ausgleichsbehälter
deshalb ist beim innen am Deckel auch ein Schlauch drann der bis unten reicht und nicht fehlen darf
bzw beim ist der Anschluß unten am Behälter, sonst würde er ja nur Luft ansaugen und kein Wasser
alles klar jetzt?
Gruß Mani | |
|
|