Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 13.10.2010 12:49:02 Titel: Ölkühler leckt |
|
|
Hallo,
beim meinen Granny leckt der Anschluss der Ölleitung an den Zusatzölkühler für das ATG vor dem Hauptkühler. Die Leitung geht
von vorne gesehen von rechts ca. auf halber Höhe in den Kühler und
ist gesteckt;
Wie bekommt man das wieder dicht? Metall abschneiden und mit einer
Schelle sichern? Oder neuen Schlauch einbauen?
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.10.2010 13:15:25 Titel: |
|
|
Ja, das sind so obskure Schnellkupplungen. Du hast auf den Schläuchen gerade bei kaltem zustand und aktiviertem Rückwärtsgang nen extremen Druck. Ansonsten, wenns warm ist und vorwärts, eher moderat (2-7 bar).
Wenn die Schnellkupplung undicht ist, wirds drin der O-Dichtring sein. Motor aus. Kupplung aufmachen, o-Ring tauschen, wieder zusammenstecken, fertig. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 13.10.2010 14:09:52 Titel: |
|
|
Hallo Flashman,
danke, werde jetzt mal die Stoßstange runternehmen, um besser ranzukommen.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 13.10.2010 19:40:42 Titel: |
|
|
stosstange brauchst net unbedingt abmachen, kühlergrill raus, das müsste reichen. mein zusatzkühler ist so verbaut, dass man schnell ran kann und die verschraubungen nachziehen kann, was ich auch mach. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.10.2010 20:58:53 Titel: |
|
|
Ich würde gleich fürn Fuffi einen richtigen Ölkühler montieren, das Feigenblatt da vorne drin kühlt kaum und neigt erst noch zum verstopfen.
Sind schon viele Getriebe übern Jordan gegangen deswegen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|